Ventildeckeldichtung 2.9 24V BOA

P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
hallo


ich brauche dringend für meinen 2.9 24v boa ventildeckeldichtungen... hat einer eine idee wo ich sowas bekomme?


wessels und müller, bosh, ford und nentwig können nix mehr liefern.. stehe ein bisschen auf dem schlauch vorallem weil er oben etwas ausläuft..


danke im voraus
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Die Dichtungen gibt es sowieso nicht einzel, nur komplett mit Deckel.

Einzige möglichkeit, Hyloma oder Curil drumrum schmiern, und deckel wieder aufsetzten
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
www.q-11.de (ehemals D&W Repair) hat die im Programm. Ob die passen oder nicht weiß keiner, hat hier noch nie einer bestellt.

Bei Ford gab es nie eine einzelne Dichtung, da diese mit dem Deckel verklebt sind und laut Ford nie kaputt gehen sollen (...ohne Worte...).

Abnehmen und gucken, ob die Dichtungen noch weich sind, wenn ja entfetten und wie Granada schon sagte mit Motordichtmittel (Dirko oder Berner z.B., hauptsache nicht Hylomar) wieder aufsetzen.
Oder als Erster die Dichtungen von Q11 probieren und hier die Erfahrungen posten ;)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...warum kürzt Du nicht geringfügig (ca.1mm) die Distanzhülsen wo die Schrauben durch gehen und ziehst somit den Ventildeckel mit den Schrauben dadurch weiter runter und dichtet so wieder gut ab? Das sollte in jeden Fall fürs erste reichen, aber Hylomar ist auch ein guter Ansatz. Achte aber drauf das dass Zeugs gut abtrocknen kann, sonst leckts bei zeiten wieder.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von cbarduck
warum kein Hylomar?

Jeder hat so seine persönlichen Vorlieben und Erfahrungen was das betrifft. Naja, Hylomar gehört eher zu den schlechten Erfahrungen, das ist was persönliches :)

Bei meinen Ventildeckeln hab ich Berner Motordichtmittel schwarz genommen, hat uns bei mir im Betrieb noch nicht im Stich gelassen.
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
LOL??

600 euro pro deckel? gut ich bekomme noch mitarbeiter rabatt ... aber ich lege keine 700 euro für zwei ventildeckel hin... wo leben wir denn hier...


gottverdammte scheiss ford ersatzteile... AHHHH...



entschuldigung... ich bin nur langsam extrem stinkig auf diesen dämlichen konzern...




ich probier mal das mit deiner variante... danke dir !!
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Hylomar ist eine dauerelastische Dichtmasse, bleibt ewig schmierig. Man sollte eine Silikondichtmasse verwenden, die wird nach dem Aushärten so, wie an der Badewanne und überbrückt auch zuverlässig Spalten und Unebenheiten in der alten Dichtung/Oberfläche, dauerelastisch und formstabil. Gibt es sogar in verschiedenen Farben. Wegen der Temperaturbeständigkeit sollte man aber nicht in den Keller rennen um den alten Rest Sanitärsilikon für den BOA zu verwenden.
 

xxxLightningxxx

Mitglied
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
56
Alter
45
Ort
Bremen
es gibt super gute dichtmasse von loctite ich schreibe später die genaue bezeichnung, da ich nicht in der werkstatt bin,

-dauerelastisch
-härtet auch aus,bleibt trotzdem dauerelastisch
-und hitzeresestent bis 200 grade glaube ich!

an meinem bike und meinen autos habe ich nur gute erfahrung gemacht!
bis später :bier:
 

xxxLightningxxx

Mitglied
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
56
Alter
45
Ort
Bremen
:ideeich bin jetzt schlauer

das ist von Loctite
und heisst, quick gasket

schnelldichtung aus der dose

der preis lag um die 16 euro lohnt sich aber und es bleibt noch gut was übrig wenn du das am ventildeckel verwendest.

es stehen zwei nr drauf einmal 5910

und dann noch cat no.40370
200ml

mfg dee
 

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
hätte auch noch nen tipp, wenn auch spät:

schraub die deckel ab, säuber die dichtung ordnentlich und schmier halt die dichtpaste drauf. dann nimm die distanzhülsen raus, steck auf jede eine unterlegscheibe und verbau das ganze wieder. so sparst du dir das kürzen der distanzhülsen und hast immer den gleichen abstand :)

Grüße,
vuli
 
Oben