SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Hallo an alle im Forum.
Habe seit einigen Wochen einen Mondeo MkII Ghia Ez: 06/97
Ich habe einige fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden könnnen.

Wie oben erwähnt handelt es sich um einen Ghia. Er hat einen Bordcomputer aber ohne Verbrauchs und Temperaturanzeige. Also nur der eine der anzeigt ob die Türen offen sind und so. Hatte mal einen Ghia MKI der hatte beide. Woran liegt es?? Gibt es auch bei Ghia unterschiede???


Desweiteren spinnt die FFB. Hat man am Anfang die Fahrertür aufgeschlossen ( egal ob mit SChlüssel oder FB ) gingen die Fahrertür, die Beifahrertür hinten auf. Manchmal ging auch die Beifahrertür mit auf und die hinter dem Fahrer. Schließt man die Beifahrertür auf gehen alle auf. Jetzt funktioniert es wieder anders. Schließt man mit FB oder Schlüssel die Fahrertür auf dann geht diese und die dahinter auf. Schließt man die Beifahrertür auf gehen alle außer der Beifahrertür hinten auf. Woran kann es liegen und wie überprüfe ich das ganze. HAbe leider nicht soviel Ahnung davon und hoffe das mir hier geholfen wird.Ahso der Kofferraum lässt sich auch per FB nicht öffnen.

Noch ne frage zwischendurch kann man anhand der FAhrgestellnummer oder der Schlüsselnummer sagen was das Fahrzeug für ne Ausstattung hat oder was es haben sollte???
WFOAXXGBBAVB13024
zu 2 0928
zu 3 88201B7

So nun mein letztes Problem. Mir kommt es vor als wenn mein Mondi keine Leistung hat. Habe noch einen MKI 2.0 16V und der zieht irgendwie besser.
Manchmal hat er ab 4000 U/min richtig in die Sitze gedrückt aber das passiert jetzt auch nicht mehr. Fahrzeug hat neue Zündkerzen, Öl und die anderen sachen halt. Fehlerspeicher zeigt auch nichts an. Bin echt ratlos und will nicht wieder zu Freundlichen Geld ausgeben. Hoffe das hier einige Experten rat für mich haben.
Bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfe. :happy:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Wie oben erwähnt handelt es sich um einen Ghia. Er hat einen Bordcomputer aber ohne Verbrauchs und Temperaturanzeige. Also nur der eine der anzeigt ob die Türen offen sind und so.
Leider ist "Ghia" kein Synonym für "Vollausstattung". Die Zusatzanzeige (auch "Mäusekino" genannt) für Lampenkontrolle, Türen usw. hat nichts mit dem Bordcomputer zu tun. Diesen gab es als Zusatzausstattung. Er ersetzte dann das Uhrenmodul. Könnte man im Bedarfsfall nachrüsten.
Dafür existiert in der Datenbank diesen Boards eine sehr brauchbare Einbauanleitung.
Anhand ihrer kannst Du ja mal abschätzen, ob es dir den Aufwand (und die Teilekosten) wert ist.

Desweiteren spinnt die FFB. Hat man am Anfang die Fahrertür aufgeschlossen ( egal ob mit SChlüssel oder FB ) gingen die Fahrertür, die Beifahrertür hinten auf. [...]
Da stimmt schon in diesem Ausschnitt etwas ganz gewaltig nicht!
Funktionsweise Zentralverriegelung (ZV) und Funkfernbedienung (FFB), wie auch in deinem Handbuch beschrieben:

Ver- und Entriegeln mittels der Türschlösser der Vordertüren wirkt auf alle Türen (und ggfs. die Heckklappe).
FFB Taste "Verriegeln" einmal gedrückt verriegelt alle Schlösser.
FFB Taste "Verriegeln" zweimal gedrückt aktiviert die Doppelschliessung (sofern vorhanden).
FFB Taste "Entriegeln" einmal gedrückt öffnet nur die Fahrertür.
FFB Taste "Entriegeln" zum zweiten mal gedrückt entriegelt dann die übrigen Schlösser.
Ist auch so verdrahtet: Alle Schlösser werden gemeinsam angesprochen - mit Ausnahme der Fahrertür. Die läuft extra.
Um der Sache auf den Grund zu gehen wäre es interessant zu wissen, ob Du mit einem Multimeter umgehen kannst? Traust Du dir zu, Verkleidungen im Fahrzeug abzubauen?

Ahso der Kofferraum lässt sich auch per FB nicht öffnen.
Dein Fahrzeug ist von 1997? Da gab es beim Mondeo verschiedene Versionen. Hat deine FFB zwei oder drei Tasten? Wenn sie zwei Tasten hat: Funkfernbedienung oder über Infrarot?
Stand 1997 war: Zwei-Tasten-Fernbedienung. Anfangs noch IR, dann über Funk. Die Heckklappe war nicht zwangsläufig an die ZV gekoppelt.
Da die Zwei- Tasten- Funkfernbedienung nicht mehr lieferbar ist, wird sie im Bedarfsfall mit der Drei- Tasten- Bedienung ersetzt.
Weshalb die dritte Taste dann nicht zwangsläufig funktionieren muss...
(Obwohl es Mk II gibt, die schon entsprechend vorgerüstet sind - wird jetzt aber zu verwirrend...)
Letztlich müsste man bei dir mal nachsehen, ob das Heckklappenschloss rein mechanisch oder über Stellmotor angetrieben wird. Hört man aber eigentlich auch schon am Betätigungsgeräusch...

Mir kommt es vor als wenn mein Mondi keine Leistung hat. [...] Manchmal hat er ab 4000 U/min richtig in die Sitze gedrückt aber das passiert jetzt auch nicht mehr.

Endlich mal wieder ein Fehler, welcher leicht zu "tele- raten" ist...
Das Zauberwort heisst IMRC. Das ist die Ansteuerung deiner Schaltsaugrohre. Dieses sorgt dafür, daß ab circa 3800 U/Min die Zylinder durch beide Einlassventile mit Gemisch befüllt werden. Dies macht es, indem es Klappen aufzieht. Beim Mk II erfolgt dies durch einen Elektromotor, welcher mit einer Verstärkerschaltung in einer kleinen Box untergebracht ist - eben dem besagten "IMRC".
Hauptproblem ist wohl, daß der Leistungsverstärker dieser Schaltung die Motorwärme nicht verträgt...
Noch häufiger als im Mondeo ist das IMRC ein Thema bei den Cougars. (Ist der gleiche Motor.)
Weshalb es dort diesen sehr interessanten Mega- Thread gibt.

Kannst Du löten?

Dann ist der Defekt wahrscheinlich sehr günstig abzustellen.
Unerschöpflicher Quell ist wieder die Datenbank: IMRC überprüfen

Ich gehe mal davon aus, daß Du dein Fahrzeug von privat hast. Sollte es vom Händler sein, dann würde ich die Probleme von ihm aufgrund der Gewährleistung beheben lassen - und, aus naheliegenden Gründen, auf gar keinen Fall selber dran rumschrauben!

Wegen der Probleme mit deiner ZV kannst Du ja schon mal folgendes machen:
Im Prinzip eine Tabelle.
Fahrzeug an Fahrertür abschliessen. Überprüfen, ob tatsächlich alle Türen verriegelt sind.
Fahrzeug an Fahrertür öffnen. Überprüfen, ob tatsächlich alle Türen offen sind.
Das Ganze dann nochmal mit der Beifahrertür und anschliessend mittels der FFB. (Denke an den Unterschied zwischen ein- und zweimal drücken beim öffnen!)
Mal sehen, ob da schon ein System dabei rauskommt...

Grüsse,


Hartmut
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Vielen DAnk erstmal für die schnellen Antworten.

Jetzt weiß ich ja zumindest woran es liegen könnte. Werde das IMRC mal von nem Kollegen überprüfen lassen.

Zu meiner ZV: Habe den Schlüssel mit drei Tasten. Liegt aber daran das ich ihn vor kurzem beim Freundlichen gekauft habe weil keiner dabei war. Mein Cousin hat auch einen Mondi mit dem selben Baujahr und bei ihm geht der Kofferraum auf. Also denke ich das es bei mir einen defekt gibt. Werde jetzt mal die Tage bei dem wunderschönen Wetter die Türverkleidungen abmontieren. Wär halt nur noch gut zu wissen was ich dann machen muss oder sollte ;-))

Habe auch gehört das die ZV Einheit die bei den Sicherungen sitzt defekt sein könnte. Ist da was dran???

Um noch mal auf das IMRC zu kommen. Wenn es nicht einwandfrei funktioniert, müsste es doch im Fehlerspeicher stehen oder???


Naja nochmals danke für die Turboschnelle HILFE ;-))
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von SpiderMonkey
Um noch mal auf das IMRC zu kommen. Wenn es nicht einwandfrei funktioniert, müsste es doch im Fehlerspeicher stehen oder???

Wenn das IMRC komplett ausgefallen ist, findet sich ein Code im Fehlerspeicher. Solange sich sich die Seilzüge noch ein klein wenig bewegen, die Klappen aber wegen mechanischer Schwergängigkeit des Antriebs schon nicht mehr ganz aufgehen, gibt es aber keinen Fehlercode.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Mein Cousin hat auch einen Mondi mit dem selben Baujahr und bei ihm geht der Kofferraum auf.
Baujahr ist da leider nicht Baujahr...
Ist deiner noch bis 01/97 gebaut worden? Oder bis 03/97? Oder später?
Gibt da nämlich verschiedene Versionen...
Zudem: Definiere mal "auf".
Meinst Du "entriegelt" (zusammen mit den anderen Türen durch den "Öffnen-Knopf" der FFB),
so daß zum eigentlichen Öffnen noch der Knopf am Heck gedrückt werden muss?
Oder springt das Schloss auf (wenn man die dritte Taste der FFB benutzt),
so daß man die Klappe nur noch anheben braucht?
In dem Fall wäre eine ZV-Modul für den Turnier verbaut worden.
(Passierte auch schon mal in Limousinen,
wenn gerade nix anderes im Werk auf Lager war - aber leider nicht generell!)
Ob ein Defekt vorliegt, werden wir sehen.

Werde jetzt mal die Tage bei dem wunderschönen Wetter die Türverkleidungen abmontieren. Wär halt nur noch gut zu wissen was ich dann machen muss oder sollte ;-))

Zum Beispiel, vor dem massenhaftem Abmontieren von Türverkleidungen auf Verdacht,
die erwähnte Tabelle aufstellen.
Lässt möglicherweise schon Rückschlüsse auf Art des Fehlers (z. B. Kabelbruch, defekter Stellmotor)
und ggfs. auf die Position des Fehlers im Kabelbaum zu.
Schon gemacht? Dauert ja auch nicht lange und ist nicht sehr aufwändig.
Also, wie ist das Ergebnis? Konzentriert sich das Ganze auf eine bestimmte Tür?
Oder: Wann tritt es bei welcher Tür beim Verriegeln, bzw. beim Entriegeln auf?
Besteht ein Unterschied zwischen Betätigung durch FFB oder Türschloss?
Oder bist Du beratungsresistent?
Wenn Du das Ergebnis hier gepostet hättest, dann wären wir schon einen grossen Schritt weiter...

Habe auch gehört das die ZV Einheit die bei den Sicherungen sitzt defekt sein könnte. Ist da was dran???

Nein, in dreierlei Hinsicht nicht.

1. Das ZV- Modul sitzt nicht bei den Sicherungen, sondern im Armaturenbrett hinter dem Handschuhfach.

2. Das Modul, welches eventuell gemeint sein könnte, ist das Zentrale- Timer- Modul.
Dieses hat aber nur am Rande mit der ZV zu tun.
Unter anderem überwacht das Zentrale- Timer- Modul die Türkontakte.
Es steuert ja die Innenlichtauschaltverzögerung...
Beim Abschliessen fragt das ZV- Modul beim Timer- Modul ab, ob alle Türen geschlossen sind.
Ist dies nicht der Fall (z. B. durch defekten Türkontakt), dann öffnet die ZV unmittelbar wieder.
Das Zentrale- Timer- Modul (samt seiner Verkabelung und Kontakte) käme also nur dann in Frage,
wenn sich dein Fahrzeug immer wieder beim Verriegeln von selber aufschliesst.

3. Du schreibst von merkwürigem Verhalten bei einzelnen Türen.
Das ZV- Modul ist von der Verdrahtung her aber nur in der Lage,
die Fahrertür (und, falls vorgesehen, das Heckklappenschloss) einzeln zu behandeln.
Alle anderen Türen sind zusammengeschaltet.
Folglich kann also nicht das Modul "spinnen", sondern der Fehler muss sich in der Verkabelung,
bzw. in einem (ggfs. selten mehr als einem) Türschloss befinden.
Logisch?

Um noch mal auf das IMRC zu kommen. Wenn es nicht einwandfrei funktioniert, müsste es doch im Fehlerspeicher stehen oder???

Wie bereits von Robert_L ausgeführt, ergibt ein fehlerhaftes IMRC nicht zwangsläufig einen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Und das nicht nur aus den von ihm aufgezählten Gründen.
Ohnehin ist der Fehlerspeicher nur ein (wenn auch sehr nützliches) Hilfsmittel.
Nicht alles taucht darin auf. Und, was darin auftaucht bedarf gelegentlich der Interpretation.
Es stellt leider keine allumfassende Eigendiagnosefunktion mit integrierter Klartextreparaturanweisung dar...

Grüsse,


Hartmut
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Also nochmal zum Schloss.
Wenn ich die FFB betätige gehen alle Türen bis auf die Beifahrertür auf. Bei einmaldrücken geht die Fahrertür zusammen mit der hinteren Beifahrertür auf. Beim zweiten drücken geht auch noch die hintere Fahrertür auf. Beifahrertür bleibt zu.
Öffne ich von der Beifahrertür mit Schlüssel geht alles auf.
Ist die Beifahrertür entriegelt und ich schließe es mit der FFB, dann geht das Fahrzeug zu und wieder auf. Ist aber deswegen weil die Beifahrertür nicht mitverriegelt. Also müsste das Problem doch bei der Beifahrertür liegen oder???
Ich bin schon langsam ein wenig durcheinander?!
Es kommt auch schon mal vor das die hintere Beifahrertür auch nicht aufgeht. Sieht ganz so aus als würden die Türen nach lust und laune aufgehen. Habe schon alle Türverbindungen abgemacht und die Kontakte eingesprüht.


Zum Baujahr: Wenn ich mich nicht irre wurde meiner im Mai 97 produziert.



Zum Kofferraum: Selbst wenn mein Fahrzeug entriegelt ist bekomme ich den Kofferraum ohne SChlüssel nicht auf. Schloss defekt??? Dritte Taste in der FFB ohne Funktion.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Fürchte schon fast, Du hast ein rein mechanisches Schloss an der Heckklappe.
Letzten Endes hilft nur: Nachschauen, ob das Schloss nicht nur vom Schliesszylinder,
sondern auch von einem Motor durch Gestänge betätigt wird.

Der Fehler in der ZV bei den Türen scheint sich tatsächlich auf die Beifahrertür zu konzentrieren.
Habe da insbesondere den Aktivierungsschalter am Schliesszylinder im Verdacht.
Kann letztlich aber auch auf einen defekten Stellmotor hinauslaufen...
Würde dir in jedem Fall empfehlen, das Schloss und den Schliesszylinder der Beifahrertür auszubauen
und gründlich zu reinigen.
Vielleicht gibt es dort ja Kontaktprobleme und/oder Schwergängigkeit durch altes Fett?
Oder Probleme durch eingedrungene Feuchtigkeit?

Dazu die Türverkleidung entfernen.
Türinnenfolie vorsichtig abziehen.
Schrauben des Schlosses an der Kante der Tür rausdrehen.
Trägerplatte des Schlosses (bildet mit dem Türgriff eine Einheit) aus dem Türgrundkörper ausbauen.
Das Aushaken der Gestänge ist zugegebenermaßen fummelig.
Türgriff abnehmen und den Schalter vom Schliesszylinder abbauen.

Erreichbare Teile des Schlosses und Schliesszylinder gut reinigen (Bremsenspray?).
Anschliessend gleitende Teile mit Weissfett, bzw. mit harzfreiem Öl benetzen.
(Nicht literweise einjauchen...)
Schalter selbstverständlich auf Funktion prüfen.

Aber, das siehst Du ja alles, wenn Du es vor dir liegen hast.

Hätte dir gerne exakte Angaben zum Durchmessen gemacht.
Bin mir aber über die bei dir verbaute Schaltung noch nicht so ganz schlüssig.
Hast Du Doppelverriegelung?
Eine Alarmanlage?

Baudatum 05/97. Da wurde die Fahrertür, wie beschrieben, gesondert von der ZV behandelt.
Es gibt zwar auch eine Schaltung, wo das nicht der Fall ist -
diese datiert aber auf "vor 01/97". Passt also auch nicht.

Aber, vielleicht brauchen wir nach der obigen "Reinigungsaktion" auch nichts mehr zu messen?
Würde es hoffen.

Grüsse,


Hartmut
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Also erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Werde die Beifahrertür unter die Lupe nehmen.
Fahrzeug hat Doppelveriegelung aber keine Alarmanlage.
Was mich noch ein wenig verwirrt ist, das wenn ich mit der FFB aufmache ( einmal drücken ) nicht nur die Fahrertür aufgeht sondern auch die hintere Beifahrertür. Diese sollte aber erst nach dem zweiten drücken aufgehen.

Gibt es noch irgendwelche Tipps oder sachen auf die man achten sollte wenn man die Verkleidung abnimmt?? Habe dies bisher nur bei einem Golf gemacht.

Wünsche euch noch nen sonnigen Tag
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Habe da eine schöne, bebilderte Schritt-für-Schritt- Anleitung gefunden:

Einbau 16cm-LS in Mondeo Mk I&II

Die Lautsprecher brauchst Du natürlich nicht wechseln! :mua

Tja, die hintere Tür auf der Fahrerseite...
Eben, drum. Die wird nur bei einer Schaltung wie vor 01/97 von der Fahrertür aus mit angesprochen.
Bei deinem Baudatum schon lange nicht mehr. Sicher, daß es stimmt?

Da Du ohnehin ein Schloss demontierst:
Mal die Steckerbelegung (Farb- Codes) notieren.
Vielleicht kommen wir so weiter...
Wenn nicht, wie bereits geschrieben, das Problem dann gelöst ist.

Grüsse,


Hartmut


P.S.: Wenn Du dir mal ansehen willst, wo das ZV- Modul sitzt:

Wechsel ZV-Modul gegen ZV mit Alarm bei Mk II
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Also bisher kam ich leider noch nicht dazu die Türverkleidung abzubauen, da ich noch jede menge mit meinem Garten zu habe und das Wetter ausnutzen muss. Aber jetzt die kommende Woche werde ich mich mal dransetzen. Muss auch noch die Querlenker und Antriebswellenmanschette wechseln. Sind nämlich fällig, wie ich beim Bremsscheibenwechsel festgestellt habe.

Es ist mir nochwas aufgefallen. Es geht um das Baujahr. Meine Schlüsselnummer ist
zu 2: 0928
zu 3: 882

Wenn ich Ersatzteile gesucht habe war das sie Schlüsselnummer für den MK I. Wie kann das denn sein??? Was habe ich denn nun für ein Baujahr??? Wie finde ich es denn raus?? Konnte es anhand des Briefs nicht feststellen. Naja hoffe das ich bald wieder mehr fahren als schrauben kann ;-))
 

SpiderMonkey

Grünschnabel
Registriert
19 April 2007
Beiträge
10
Alter
43
Ort
Neuss
Hallo,
also habe mal die Türverkleidung abgemacht und die inneren Kontakte überprüft und eingesprüht. Jetzt funktioniert es wieder. Die frage ist nur wie lange ;-))
Mit dem Kofferaum habe ich das selbe gemacht. Kann ihn jetzt auch mit der FFB öffnen. Das komische ist aber, das ich meist zweimal drücken muss bis er aufgeht. Mit den Türen ist es fast genau so. Auch die entfernung ist nicht gerade groß. Muss fast vor dem Auto stehen. Liegt es an der Batterie der FFB??? Der Schlüssel ist ja eigentlich ganz neu.
 
Oben