V6 Nockenwelle macht Geräusche

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hallo,

ich habe einen relativ günstigen MK3 V6 Ghia gefunden. Am Telefon meinte der Verkäufer, dass die Nockenwelle klackert. Aber auch nicht immmer.
Nun wäre meine Frage:


Was kann das sein?
Worauf sollte ich beim Kaf achten? (Das heißt ja nicht, dass es wirklich die Nockenwelle ist)
Welches Geräusch machen deekte Kettenspanner?




Danke
chris
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich würde wetten das es eher nur die einspritzdüsen sind...oder die hydros...falls 5w30 oder 10w40 (oder schlimmeres...) öl gefahren wird und sonst nix!

wie viele km hat er denn ?
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Meinst du wirklich, dass das nur am falschen Öl liegen könnte?
Weil die Geräusche sind wohl doch recht laut. Der Wagen hat 145000km runter. Sollte ja nicht wirklich viel für den V6 sein, oder?

Zum Thema Hydrostößel.. wenns die wirklich sind, brauche ich einen neuen ZK oder??

Was könnte sonst noch an der Nockenwelle klackern oder Geräusche machen? (
kettenspanner??..)

Chris
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
falsches öl kann ordentliche geräusche verursachen! frag ihn doch mal, welches öl wie lange da drinnen ist.
die laufleistung ist nicht sonderlich hoch unsere beiden haben über 100tsdkm mehr..klackergeräusche kann aber
so vieles machen, das ist aus der ferne kaum zu erkennen. ich glaube aber nicht das es von den wellen kommt...kettenspanner
sollten bei den km auch noch nicht dran sein.
 

mimbus

Eroberer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
82
Alter
49
Ort
Rosenheim
Wieviel Arbeit ist es denn die Hydros zu wechseln? Meiner "klingelt" auch wie ne Nähmaschine.
Was ist mit den Düsen. Kann man die irgendwie Prüfen ohne Ausbau und Abdrücken?

Gruss

mimbus
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
und was hast du für öl ? manchmal kann man es damit noch retten!
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also ich werde mir den Wagen erst Freitag ansehen. Da der Verkäufer ein (kleiner) Händler ist, weiß er nicht, welches Öl drinnen ist.
Ich gehe aber schon davon aus, dass es etwas gröberes ist, eben da es ein Händler ist.

Wie Nockenwelle kann eigentlich nur über die Lager Geräusche machen, oder? Die sollten doch relativ einfach zu wechseln sein, oder??

Aso ja und die Düsen. Welche Geräusche können diese machen? Wie würde dich das anhören?

Also ein klingeln wären eher die Hydros. Wobei dann wäre vermutlich sowieso ein neuer ZK nötig.

Was könnte es noch für Geräusche geben? ...Damit ich Freitag gerüstet bin.
Lg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die düsen tickern....zu den köpfen sagte ich schon was....normal hängt im motorraum doch ein zettel wegen dem öl...vermutlich weiss er es schon...ich tippe von daher auf falsches öl...
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Danke für die Infos..
Da es hierbei um einem sehr kleinen Händler handelt, wird der wohl kaum wissen welches Öl da rein gehört und schon gar nicht vermuten, dass es das falsche ist. Für den ist nur wichtig, dass eines drinnen is.
Also falsches Öl-->defekte Hydros-->neuer Kopf
Nur wie macht sich der Kopf bemerkbar? Welche Geräusche gibt es?

Ich sagte ja dass es sicher ein schwerwiegenderer Magel ist.

Ich muss nur wissen, was auf mich zukommt.
Lg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
was willst du immer mit nem neuen kopf ? wenn dann neue hydros...aber erstmal mit ordentlichem öl versuchen...oft reicht das schon!
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Aso die kann man wie normale Ventile austauschen??
Ob in diesem Fall dann ein gebrauchter Kopf nicht doch billiger wäre.. Na egal.

Wie gesagt, gekauft oder gesehen habe ich den Wagen noch nicht. Ich bin aber bereit, auch schwerere Mängel zu reparieren.
Bis jetzt habe ich nur die Information, dass die Nockenwelle Geräusche macht.
Da es jedoch ein, wenn auch sehr kleiner, Händler ist, gehe ich mal davon aus, das etwas gröberes damit ist, desshalb der niedrige Preis.

Kurz gesagt, ich muss vor dem Kauf bereits eine relativ sichere Vermutung haben, was es sein kann. Damit ich kalkulieren kann.

Desshal die Frage was welche Geräusche macht.

Danke für die Tipps bis jetzt.

Nochmal kurz zusammengefasst:
-Hydros können klackern
-ESP Ventile können tickern
-die Nockenwellenlagerschalen können verschlissen/gebrochen sein -Geräusch??
-Steuerkettenspanner wäre dann vermutlich ein rascheln

Fällt euch sonst noch etwas ein.
Lg
Chris
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
denk dran das du 2 köpfe brauchst...das ist ein v6 !
da bist du mit 2 gebrauchten locker mal bei 800€....dazu sollte man die dann zur sicherheit planen lassen...was nochmal 120€ etwas wären.
dann bräuchtest du einen neuen motordichtsatz...der in deutschland auch mal gute 400€ und mehr kosten kann...!

an deiner stelle würde ich ihn mir mal ansehen, anhören und mal nachsehen was der für öl gefahren hat...der wird ja wohl irgendwo ein scheckheft haben (allein schon wegen dem rostschutz)...wenn da garnichts passt, würde ich die finger davon lassen..denn das kann ein fass ohne boden sein und so selten sind die v6 nicht zu bekommen.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Du bist ja flink...
Ich weiß das kann ordentlich was verschlingen. Aber das ist hald der Wagen den ich schon immer haben wollte Mk3 V6 Ghia Stufenheck. BJ 2001 also keine Rostkontrolle nötig für die Garantie. Aber ins Serviceheft werde ich auf jeden fall mal einen Blick reinwerfen..
Aber wenn ich den/die Köpfe wechseln würde bräuchte ich doch nur ne ZKD und eventuell für die Steuerkettenabdeckung, wobei das doch nur flüssige Dichtmasse sein sollte soweit ich weis.
Naja wie gesagt nochmals danke für die Tipps.
Lg
Chris
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wenn du die köpfe runter hast, brauchst du mindestens folgende dichtungen:

zylinderköpfe
ventildeckel
ansaugbrücke oben und unten
steuerkettengehäuse

und dir sollte klar sein, das man dafür eigentlich den motor raus nimmt..weil der v6 nicht viel platz bietet im motorraum.

es geht auch nicht um die rostgarantie...sondern darum, ob da überhaupt mal was gemacht wurde..während der garantiezeit! was soll der wagen den kosten ?
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hi, ja mit Motor ausbauen habe ich sowieso gerechnet. Dann gleich eventuell Kupplung und Steuerkettenspanner neu. Das wird man dann aber erst sehen.

Könnte man eigentlich die Hydros mit eingebauter Steuerkette tauschen, indem man die Nockenwelle löst? Ist nur so eine Idee..
Aber auch sonst, wenn der Kopf nicht runter muss, wäre es von den Dichtungen her wesentlich günstiger. Weil die ZKD mit Schrauben ist doch relativ teuer.

Der Händler hat ihn mit 2300€ stehen, denke aber 2000 sind drinnen.

Stimmt da wäre noch eine kurze Frage.. Wäre es theoretisch möglich, die Kettenspanner bei eingebauten Motor zu tauschen?

Rostgarantie ist bis 2013.

Lg
Chris
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Adm_chr schrieb:
Hi, ja mit Motor ausbauen habe ich sowieso gerechnet.

wozu das? Wenn Du nicht grad ne eigene Werkstatt hast wird das recht teuer

Adm_chr schrieb:
Könnte man eigentlich die Hydros mit eingebauter Steuerkette tauschen, indem man die Nockenwelle löst? Ist nur so eine Idee..

Hydros werden bei eingebautem Motor ohne lösen der Nockenwelle getauscht. Dazu Ventil herunterdrücken und Schlepphebel rausnehmen. Die entsprechende Nocke darf natürlich nicht drücken.

Adm_chr schrieb:
Stimmt da wäre noch eine kurze Frage.. Wäre es theoretisch möglich, die Kettenspanner bei eingebauten Motor zu tauschen?

Möglich ist es, man sollte es sich aber genau überlegen ob das Sinn macht. Um den Steuerkettendeckel abbauen zu können müssen Zylinderkopfdeckel, Ölwanne, Servopumpe und Lima ab. Besonders die Lima ist bei eingebautem Motor sehr schwierig auszubauen. Bei entsprechenden Möglichkeiten ist man schneller wenn der Motor ausgebaut wird.

MfG

Andreas
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Beim MK3 geht das alles im eingebauten Zustand...sogar recht gut, weil der Mk3 nen größeren Motorraum hat als der MK2 :D

Hab ich selbst schon nen paar mal gemacht...

Kettenspanner hat der MK3 von meinem Vater bei 110.000km bekommen, weil er gerasselt hat...wobei das rasseln des Spanners bzw. der Kette kurz nach dem Starten wieder weg ist und man es dann nur hört, wenn man mit dem Gas nen bisschen spielt...dann kann man auch sagen, welche Bank betroffen ist.

Hydros tauschen ist ne Lachnummer, wenn man das Werkzeug dazu hat :) einfach Nockenwelle so stellen, das die Nocke nach oben zeigt, Ventil runterdrücken, Schlepphebel rausziehen und Hydro tauschen...hatte mein ST200 damals auch...nich wundern, wenn die neuen Hydros drin sind, läuft der Motor für 2 - 3 minuten wie nen Eimer S*****e, bis die Hydros sich wieder mit Öl gefüllt haben...

Wenn es nen Nockelwellenlagerschaden ist, brauchst du den Kopf, in dem die defekte Welle läuft nebst den Lagerdeckeln und ne neue Nockenwelle...Da der Zylinderkopf keine Lagerschalen für die Nockenwelle besitzt und die Lager im Kopf mit eingearbeitet sind.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Vielen Dank. Ebenfalls wieder sehr ausführlich.

Welche Geräusche macht ein defektes Nockenwellenlager?

Das heißt beim Mk3 kann der Kettenspanner ohne Motorausbau und ohne Probleme getauscht werden. Das ist ja cool..
Lg
Chris
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Nockenwellenlager geben ein klackerndes Geräusch von sich...

kann man schwer mit nem Hydro auseinanderhalten...wenn man den V-Deckel runter hat, einfach gucken, ob man irgendwo ins Lager "reingucken" kann...also ob irgend ein Lager anders aussieht als nen anderes oder ein Lagerdeckel nach dem anderen abbauen und gucken, ob Riefen auf dem Deckel oder der Nockenwelle zu sehen sind...
 

mimbus

Eroberer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
82
Alter
49
Ort
Rosenheim
Ich nochma :)

Hab mir auch überlegt die Hydros zu wechseln.
Kannst mir ma kurz sagen was ich alles für Dichtungen zum "Wiederzusammenbau" brauche?
Ansaugbrücke? Ventildeckel? (2 mal?). Hab meinen noch nie aufgehabt und hab leider noch keine
Dokumentation über den Motor.
Wäre Super wennst mir kurz paar Stichpunkte zum Wechseln der Hydros und evtl. noch ne gute
Bezugsquelle geben könntest.
Was ist eigentlich mit den Düsen? kann man die irgendwie testen? Hab des gefühl dass ein Zyl. ned
richtig läuft. Könnte das auch von nem defekten Hydro kommen?

Gruss

mimbus
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Die Dichtungen von der Ansaugbrücke brauch man nicht zwingend...die gehen auch 2 oder 3 mal :) hab meine Brücke damals öfter runter gehabt und hab die Dichtung nur 1mal erneuert...hatte nie Probleme mit Falschluft oder so...

Was du brauchst sind 2mal Ventildeckeldichtungen, 6mal Zündkerzenlöcherdichtungen (sind ja Löcher im V-Deckel, wo die Kabel durchgehen, da sitzen Dichtringe drum) und du brauchst die Dichtung fürs EGR Ventil, weil das abgeschraubt wird, wenn man die Brücke runternimmt und die Dichtung ist auch nur nen Einwegartikel...

Zum Wechsel der Hydros ansich :

Es gibt von Ford ein Spezialwerkzeug, welches die Ventile runterdrückt. Wichtig hierzu ist, das die Nocke vom Schlepphebel weg steht, das das Ventil entlastet ist. Mit dem Werkzeug Ventil runterdrücken, Schlepphebel rausziehen und den Hydros raus nehmen. Vor dem Einbau des neues Hydros, ein bisschen Öl an den Hydro machen, bewirkt zum einen, das der Hydro sich leichter einsetzen lässt und zum anderen das man einen Ölfilm zwischen Hydro und Zylinderkopf hat, wenn der Motor gestartet wird. Auch wenn der Hydro sich bei dieser Konstruktion nicht in der Buchse bewegt, sondern im Hydro sich nur ein Einsatz bewegt und das Spiel zum Schlepphebel ausgleicht.

Einspritzdüsen hab ich noch nie Probleme mit gehabt...kann man aber ganz leicht testen. Einfach die Spritverteilerleiste abschrauben und die Leiste samt Einspritzdüsen mit sanfter Gewalt herausziehen. Die Steckel an den Düsen dranlassen. Dann nen Kumpel, Frau, Freundin wie auch immer dazu holen, macht die Sache nen bisschen leichter. Einfach vor die Düsen nen Stück Papier legen, so das alle 3 pro Seite abgedeckt sind und nich groß rumsauen können. Dann einfach kurz starten und gucken, ob gleichmäßig gespritzt wird.

Ein nichtmitlaufen eines Zylinders kann man auch anders prüfen, um zu sehen, ob wirklich einer nicht mitläuft. Motor starten und dann mit nem Handschuh je ein Zündkabel nach dem anderen abziehen und wieder drauf stecken. Im normalfall fängt der Motor sofort zu stottern an und hört wieder auf, sobald der Stecker wieder drauf ist. Wenn bei einem Kabel nix passiert, haste den schuldigen gefunden. dann muss man nur noch prüfen, ob Zündungsseitig oder Motorseitig der Fehler liegt.

An den Hydros kann es auch liegen, das ein Zylinder nicht richtig mitläuft. Wenn Hydros defekt sind, können sie kein Öldruck mehr halten und die Nockenwelle drückt den Hydro über den Schlepphebel bis zum Anschlag zusammen, dieser Weg fehlt dann um das/die Ventil(e) richtig zu öffnen. Heisst, entweder keine richtige Zylinderfüllung oder zu viel Restabgas im Zylinder, weil Auslassseitig ein Ventil nicht richtig öffnet und der Motor die Abgase nicht richtig los wird. Wobei Abgasseitig mit ziemlich heftigen Leistungseinbußen zu merken ist.

Hoffe, ich konnte dir nen bisschen weiter helfen :)
 

mimbus

Eroberer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
82
Alter
49
Ort
Rosenheim
Wow, vielen Dank.

Das hört sich machbar an und das werd ich auch in Angriff nehmen.

Vielen Dank für deine promte und sehr ausführliche Antwort!

Gruss

mimbus
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hatte Sehnsucht nach dir ;)

Nee, aber wieso soll ich hier nich auch noch was schreiben, hatte doch lange genug nen Mondeo V6 :)
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Bei mir klackert auch etwas im Motor. - Schaut und hört es euch an.

Download - Hightail

Mondeo Turnier, MKIII, Bj. 2006, BWY/HJBE1, Diesel 85 kW, Part.-filter, 125 T-km

Habe Flattern wegen der Kosten. Hat jemand Trost oder Infos? - Update (Mo) - Werkstatt hat keine Ahnung woran es liegen könnte und leiht sich irgendeine Kamera aus...
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo Speedie58,

Ich würde Wetten, daß das ein Diesel ist, welcher zuviel Kurzstrecke gehabt hat. Das klingt für mich, als wäre ein Injektor verkokt oder defekt. Dann sollte das Geräusch aber weg sein, sobald das Auto warm ist (ca.20km).
Eine Injektorreinigung wird vermutlich Abhilfe schaffen. Um das selber mal zu prüfen, kannste LiquiMoly Diesel-Systemreiniger oder so was mal versuchen. Gibts im Baumarkt. Einfach mal mit in den Tank geben, dann 200-300km mit höheren Drehzahlen über die BAB fahren. Da gibts aber ein Restrisiko: wenn der Injektor schon fast ganz dicht ist, dann kann es passieren, daß ein Kolben platzt, da der Diesel nur durch 1 Löchlein (anstatt 7 löchlein) immer auf die gleiche Stelle gespritzt wird. Ich würde an deiner Stelle mal eine Rücklaufmengen-Messung machen (oder machen lassen) und dann die Sache mit dem Systemreiniger versuchen. Wenns besser wird, dann mal eine Injektorreinigung durchführen lassen.

Viele Grüße
Stefan
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Kurzstrecke... eigentlich nicht. 20 km waren Minimum. Und regelmäßige, wöchentliche Autobahntouren mit "Speed" waren normal.
 

Anhänge

  • und tschüss 08 2013 KL.jpg
    und tschüss 08 2013 KL.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 180
  • und tschüss 08 2013 KL.jpg
    und tschüss 08 2013 KL.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 194
  • und tschüss 08 2013 KL.jpg
    und tschüss 08 2013 KL.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 160
  • und tschüss 08 2013 KL.jpg
    und tschüss 08 2013 KL.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 198
Oben