V6-Kühlflüssigkeit wechseln notwendig?

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi,

bei mir ist laut Wartungsplan ein Wechsel von blau auf grün fällig. Ist der Wechsel unbedingt zu empfehlen, oder kann ich mir das sparen?

Habe irgendwo mal gehört, dass dieser Wechsel bei Vollalumotoren notwendig ist.

Gruß
Markus
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Wenn diese Fällig ist würde ich das machen lassen. Allerdings würde ich auch das Kühlsystem durchspülen lassen. Es können sich Rückstande bzw. ausflockungen gebildet haben die evtl. das kühlsystem verstopfen können.

Also laut Inspektionsliste sind die Kühlsystemedes Mondeos Mk2 bei allen Benzin Motoren indentisch. Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit ist auf alle Fälle zu empfehlen. Wichtig dabei ist das die Leitungen zum Wärmetauscher (an der Stirnwand) getrennt werden, dann das Kühlssystem Motor durchspülen, anschliessend die Külsystemleitung vom Wäretauscher in entgegengesetzer Richtung durchspülen.

danach alles wieder anschliessen und Kühlflüssigkeit entsprechend Wartungsplan auffüllen.

mfg
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Grün oder Blau?
Was für einen Unterschied haben die denn außer die Farben?
War beim Wintercheck des Freundlichen und die haben mir was durchsichtiges reingekippt ( ich meine nicht das Wasser :) )
Außerdem wundert mich noch eins: Wenn die Kühlflüssigkeit auf MAX aufgefüllt ist und ich einige km fahre steht sie danach nur noch auf MIN. Habe keine Ahnung wo die Flüssigkeit verloren geht. Der Motor qualmt nicht und im Öl ist auch kein Wasser zu erkennen. Einfach nur im Ausgleichbehälter der MIN Stand und nach Auffüllen das selbe. Erst MAX. Nach ner Weile fahren wieder MIN.
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi

welchen Unterschied es gibt, weiss ich auch nicht. Aber Ford wird sich wohl was dabei gedacht haben. Irgendwo im Hinterkopf hab ich was, das mir sagt, das ein Vollalu-Motor diesen Wechsel braucht. Woher die Info kommt, weiss ich allerdings nicht mehr. Werds wohl tauschen.

Zu deinen Kühlwasserverlust:

Ist dein Innenraum öfters feucht/Scheibe beschlagen? Siehst du an Schläuchen, oder Wasserpumpe weisse Ablagerungen. Dann wird wohl was undicht sein. Anlage mal abdrücken lassen, dann weisst du mehr.
Es könnte auch sein, das der Überdruck, das Wasser über die Entlüftung rausdrückt.

Gruß
Markus
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Kühlwasser sollte auf jeden fall "ab und zu" mal gewechselt werden!

Allerdings setzen wir Kühlerzusatz rosa/rot ein. Verunreinigungen lassen sich da auch schneller erkennen.. toller Nebenefekt.

Nach dem Wechsel fällt bei uns der Stand auch immer noch mal ab. Woran das liegen kann? Nunja zum einen hier oder da eine Luftblase die aus Kühler oder Kreislauf/Heizung entweicht und dann logischer weise der Wasserstand absinkt?


War der verlust schon vor dem Wechsel ists irgendwo undicht, hatten wir mal an der Rohrleitung, da hat ein Fordschlosser eine Schlauchschelle nicht befestigte.
Resultat nach 30.000km war der ausgleich Behälter unter min :D
und auf dem Getriebe ein rötlicher Schimmer/Ablagerung.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wieso soll man denn die farbe wechseln ?? ich hab bei mir schon ewig und 3 tage das blaue glysantin oder wie das heisst drin...also der letzte wechsel vor 4-5 wochen war auch wieder damit.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Winni
Allerdings setzen wir Kühlerzusatz rosa/rot ein. Verunreinigungen lassen sich da auch schneller erkennen.. toller Nebenefekt.
Mein 2,5er V6 hatte eine bläuliche Kühlflüssigkeit, der ST220 eine orange/rote.

Ob das nur eine andere Marke ist oder einen andere Zusammensetzung ? ? ?


GreetS Rob

p.s. ist das "Mondeo TurnierGihaV6" Giha(ha) Absicht :D
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hallo

Ich hab mich gestern mal ein bisschen schlau gemacht.Blau/grün ist mit Silikat, rot/rosa ohne. Mischen darf man blau mit grün, aber nicht mir rot/rosa.Das führt zu Ausflockungen.
Da in meinen Wartungsplan ein Wechsel bei 180.000 von blau auf grün ansteht, Winnie aber sagt, das nur noch rot verfüllt wird, denke ich, das es zwischendurch ene TSI/Änderung gegeben haben muss, wo dauerhaft auf Rot gewechselt wird, und der ständige Wechsel überflüssig wird.

Gruß
Markus
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von *alex*
Habe keine Ahnung wo die Flüssigkeit verloren geht. Der Motor qualmt nicht und im Öl ist auch kein Wasser zu erkennen. Einfach nur im Ausgleichbehälter der MIN Stand und nach Auffüllen das selbe. Erst MAX. Nach ner Weile fahren wieder MIN.

Ich habe mich das bei unserem auch lange gefragt.

Als ich kürzlich beim Ölwechsel von unten auf das Thermostatgehäuse geschaut habe, wusste ich, wo die Brühe hingeht ...
 
Oben