RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
hdc-dragonfly schrieb:
... warum grad Hinter der Radlaufabdeckung?
Ganz einfach: Dort kann das Wasser - was zwangsläufig auch dort hingelangt, da die Teile nicht wasserdicht sind - nicht so schnell abtrocken, wie anderswo. Radhausabdeckungen sind zwar gut, was Steinschläge am Innenkotflügel angeht, aber was reine Feuchtigkeit angeht, sind sie echt Mist. Dazu kommen dann noch Blätter, Sand etc, was sich dahinter sammelt, in der Regel nie entfernt wird und schon ist der gammelnde Schmodder perfekt.

Davon einmal abgesehen ... ohne Radhausabdeckung hättest du (bei jedem Auto) wesentlich schneller Rost gehabt, da die Steinschläge vom Rad das wesentlich größere Übel sind.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich fand übrigens drei Rezepte bei Standox zu "Ford / Laser Red / HL / 1995-2002" (auf 1L bezogen)
Ein Lackierer weiß sicherlich was exakt gemeint ist.

375862 Grundton:
STBLUE 164 BRILLANTMARON 235.0g
STBLUE 104 XIR=> SATINROT 548.4g
STBLUE 115 PERLROT FEIN 222.9g
STBLUE 113 PERLGELB 46.8g
STBLUE 152 SCHWARZ 5.9g
STBLUE 135 SILBERDOLLAR FEIN 1.1g

375862 Basislack:
STBLUE 190 SPEZIAL-ZUSATZ 807.4g
STBLUE 191 TRANSPARENT 201.8g
STBLUE 161 OXIDROT 1.9g
STBLUE 168 MAGENTA 4.6g
STBLUE 169 PURPUR 0.9g
STBLUE 181 WEISSTONER 0.3g

364762 Zweischicht.:
STBLUE 190 SPEZIAL-ZUSATZ 249.2g
STBLUE 167 DUNKELROT 189.6g
STBLUE 114 PERLKUPFER 160.7g
STBLUE 168 MAGENTA 155.9g
STBLUE 104 XIR=> SATINROT 111.5g
STBLUE 162 KUPFER 106.3g
STBLUE 191 TRANSPARENT 62.5g

Ey - is 'ne coole Sache, das mit dem "Vorschlag zum Materialverbrauch"


MfG
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Der Cougar ist in Bezug auf die Rostvorsorge sicher keine "Fehlkonstruktion", sondern für seine Zeit gut präpariert.

Natürlich macht die Motorhaubenfalz Probleme. Aus diesem Grund sollte man entweder mit derbster Versiegelung arbeiten oder eine Carbon-Haube aus den USA ordern. Dann ist das Problem ohnehin erledigt. Hinsichtlich der Zulassung ebendieser habe ich Widersprüchliches vernommen. Die einen meinen, dass eine Carbonhaube eintragungsfrei wäre und fahren mit einer solchen problemlos herum, die anderen meinen, dass man eine Carbonhaube (Fiber hood for Mercury Cougar) abnehmen lassen muss.

Wie auch immer: Bis auf die Motorhaubenfalz scheint Ford beim Cougar ganz ordentlich gearbeitet zu haben. Mein Unterboden ist wie neu. Nicht mal an den Achsträgern befindet sich Rost.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Cougarius schrieb:
Mein Unterboden ist wie neu. Nicht mal an den Achsträgern befindet sich Rost.
Wenn bei deinem Cougar am Unterboden/Hinterachsträger schon Rost wäre, hättest du auch irgendwas verdammt falsch gemacht :lol

(bei den paar Kilometern - wieviel waren es? 25.000 km? - aufm Tacho und nur Sonnenscheinauto)
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
RedCougar schrieb:
Wenn bei deinem Cougar am Unterboden/Hinterachsträger schon Rost wäre, hättest du auch irgendwas verdammt falsch gemacht :lol

(bei den paar Kilometern - wieviel waren es? 25.000 km? - aufm Tacho und nur Sonnenscheinauto)

Ja, da haste wohl Recht :D Nee, es sind schon stolze 30.000 km auf meiner Cougar-Uhr. :D :D

Aber dennoch: Man macht sich schon Sorgen, ob und wann es einen mal mit Rost erwischt. Wenn ich die Chance dazu habe, werde ich den Cougar nochmal komplett untersuchen lassen auf Rost. Dann lasse ich die Hohlräume versiegeln, so dass eine halbe Ewigkeit Ruhe sein müsste.

Ich habe schon öfter gelesen, dass man unter die Stoßstange und die Rückleuchten schauen sollte. Meint Ihr, dass sich das auch bei meinem Garagenfahrzeug lohnen würde, um den Coug auf Rost zu untersuchen? Um ehrlich zu sein, möchte ich den Coug nicht unnötig strapazieren und ihn aus Angst vor etwaigem Rost zerpflücken.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
ich werd jetzt einfach bissl nach bestem wissen und gewissen rumbasteln, wenn's klappt is gut, wenn nicht dann darf er in würde altern, bis der TÜV uns scheide und dann wird er gegen ein Chevy Cruze getauscht ;-)
 
Oben