hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Hallo mal wieder...
Also ich glaub mehr und mehr, das der Cougar echt ne Fehlkonstruktion ist...
Ich war neulich in der Werkstatt, nachdem es mir meine Unterbodenverkleidungen auf der Autobahn rausgezogen hat und hab die ersetzt, jetzt war er ja eh schon auf der bühne und ich dachte ich rücke dem Rost etwas auf den Leib... hätt ich blos nicht angefangen... das ende vom lied ist, nach etwas abschleifen, etwas popeln, klafft jetzt ein 50cent großes loch im Radhaus... und da wo das her kommt, gibts noch viel mehr... Wie kann das sein, dass das auto nach nur 12 Jahren Betrieb, jetzt schon löcher kriegt?
Ist die Karosserie etwa nicht verzinkt?
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
hdc-dragonfly schrieb:
Also ich glaub mehr und mehr, das der Cougar echt ne Fehlkonstruktion ist...
...Wie kann das sein, dass das auto nach nur 12 Jahren Betrieb, jetzt schon löcher kriegt?

Wann darf denn ein Auto deiner Meinung nach Rosten? Nie?

Weil 12 Jahre ist schon ein gutes Stück, kenne diverse Modelle die schon nach 3-4 Jahren massiv Rost angesetzt haben. Und wenn man den Neupreis eines Cougars anschaut, darf er wohl auch nach 12 Jahren Rostprobleme bekommen.

So leid es mir tut, aber damit muss man halt wirklich rechnen...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das sehe ich aber genauso. Es gibt Autos da muss man gleich nach Neukauf schon selbst Rostvorsorge betreiben, sonst sind die nach 5 Jahren bereits durch.

12 Jahre ist schon ein gutes Alter für Autos jeglicher Coleur. Unser Cougar ist halt kein Neuwagen mehr und wenn man nie etwas in Punkto Vorsorge gemacht hat oder Unterbodenwäschen (grad im Winter) nicht für nötig hielt, darf man sich einfach nicht über die Natur der Dinge wundern.

Der Cougar ist übrigens nur teilverzinkt, was aber zu dem Bauzeitpunkt schon sehr gut war für Autos dieser Preisklasse. Ich glaub, immer mehr Leuts legen heutige Standards für die Baujahre von < 2000 an. Wenn man heutige Standards möchte, muss man ein aktuellen Neuwagen kaufen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Da gibt es eine ganz einfache Lösung für. Wenn man ein Auto kauft regelmäßig wachsen, pflegen, vorsorgen!
Mein cougar kennt das wort Rost nicht. Der sieht von unten aus wie aus dem laden.
Man sieht also immer wieder was mangelnde Wartung und Pflege anrichten können!
Achja...ich habs vergessen...ein auto muss nur fahren und darf nix kosten...FALSCHE EINSTELLUNG!!!
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Moin,

nimm mal die Stoßfänger und Kotflügel ab und mache mal alles sauber ....

Habe keine Ahnung was Du von einem Auto BJ 98/99 mit mehr als 200tkm auf der Uhr erwartest. Dann gehe mal auf den nächsten Schrottplatz und lasse Dir die (Überreste der) C- und E-Klassen aus diesen Baujahren zeigen.

Die Autos sind nicht für die Ewigkeit.Ist einfach so.

Die Entscheidung was Dir Dein Cougar wert ist und wie lange Du ihn fahren möchtest, kannst nur Du treffen.

Gruss

wabble
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
...lasst mich auch mal ein wenig bashen :)

Auch ich habe mittlerweile 3 Stellen (Motorhaube, Dach und hinterer Radlauf), an denen es rostet - nach 13 Jahren! Das ist vollkommen ok für mich, ich habe mich wenig bis gar nicht um Rostvorsorge gekümmert. Ich bin positiv überrascht vom Cougar, besser als mein vorheriger MB 190 D im Alter von 13 Jahren, und den hab ich bis 18 1/2 Jahre noch gefahren. Mein Cougar wird den nächsten TÜV 2014 wohl gar nicht mehr ausprobieren, irgendwann hat auch er ausgedient. So lange soll er ruhig noch so langsam rosten wie bisher...
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Wieso nüsst ihr gleich immer meckern... unterbodenwäsche gibts im Winter 1-2 mal die Woche, wobei ich ihn sowieso kaum bewege, seit ich nen multi-jet fahre... was mich bur irritiert ich hab regelmäßig Kundendienste gemacht, da wird doch sowas vorgebeugt oder? Zudem rostet er an ner Stelle wo eigentlich kein Rost sein dürfte.. und zwar hinter der radhaus innenverkleidung ...


Edit by Achim: Beitrag bereinigt.
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
Edit by Achim: Beitrag bereinigt.

hdc-dragonfly schrieb:
was mich bur irritiert ich hab regelmäßig Kundendienste gemacht, da wird doch sowas vorgebeugt oder?

Wenn du den Kundendienst mit einer Hohlraumversiegelung beauftragst, werden die das gerne gegen Bares machen, aber Standardmäßig wird KEIN Auto beim Service irgendwie gegen Rost behandelt!!!

hdc-dragonfly schrieb:
Zudem rostet er an ner Stelle wo eigentlich kein Rost sein dürfte.. und zwar hinter der radhaus innenverkleidung ...

Weil Wasser bei Verkleidungen ja auch einfach abprallt und sich nicht irgendwie den Weg in jedes Eck suchen kann...
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Big_mac_the_crack schrieb:
Weil Wasser bei Verkleidungen ja auch einfach abprallt und sich nicht irgendwie den Weg in jedes Eck suchen kann...
mecker mecker... Die Katze ist hier heilig und Kritik wird grundsätzlich persönlich genommen. Cougarianer sind halt ziemlich sensibel, das is als wenn du sagst "Deine Freundin hat ja schon ne Falte, die is doch erst 30". Danger....
Ach, und ich hab hinter der Radhausverkleidung ca. 2 Liter Blumenerde rausgeschaufelt, aber Rost war da nicht....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
K3NNY schrieb:
Die Katze ist hier heilig und Kritik wird grundsätzlich persönlich genommen. Cougarianer sind halt ziemlich sensibel

Genau so isses. Das kann ich so (auch für mich) uneingeschrenkt unterstreichen. :D

*Klugscheißermodus an*
Es gibt für die "gewollte Lebensdauer" von Produkten sogar einen Fachausdruck > geplante Obsoleszenz
*Klugscheißermodus aus*
 

mecki

Mitglied
Registriert
19 März 2012
Beiträge
52
Ort
Altenkirchen / WW
Wie bekannt ist haben Hunde eine Herrschen

Katzen oder Kater haben Personal
welches sie hegt und pflegt

dieses trift wolhl auch auf die meisten Cougar´s und ihre Fahrer zu

mein cougar richt regelmääsig wie ne kerze,
erst schauen wo der wachs fehlt dann nacharbeiten
rost fehlanzeige

vorbeugen ist besser als jammern

gruss
Dagmar
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Hi Big_mac_the_crack... dass das auto irgendwann zu rosten beginnt ist mir klar... nichts hält ewig, was mir aber nicht runter geht, wie das von innen rausfaulen kann, ohne das da drin jetzt irgendwie wirklich dreck drin wär... vorne hab ich mindestens 4kg Sand rausgeholt, aber da ist kein rost... das macht alles garkeinen sinn... vor allem, wie krieg ich das Loch wieder zu? Den Rost großflächig raus schleifen und dann mit Zinn arbeiten, oder wie krieg ich das am besten wieder zu? Vor allem, ich hab jetzt Hammerit draufgekleistert, erst den Rostumwandler und dann die Farbe... nur wo krieg ich jetzt die Originale Cougar-Farbe "Laser-Red" her? vor allem eine Farbe bei der die Mischung passt und die Dose keine 100€ kostet...


edit bay Achim: Beitrag editiert
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
mecki schrieb:
erst schauen wo der wachs fehlt dann nacharbeiten
rost fehlanzeige

vorbeugen ist besser als jammern

gruss
Dagmar

Nichts gegen regelmäßiges wachsen. Aber wachst du auch deinen Unterboden? Rost kommt meist von innen/unten. Da wo man eben nicht ständig hinkommt und drüberwischt. Da kannste aussen wachsen wie ein Weltmeister, wenns von innen durchrostet nützt das ungefähr NICHTS. ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Schau mal bei Standox - Farbtonsuche, dort findet man alle Farben und Rezepte.
Jeder Lacker der sein Handwerk versteht kann damit arbeiten und dir die gewünschte Farbe anmischen.
Wirklich "gute Lackiere" vermessen den Lack und passen den Neuen an den verwitterten an.

Ford Europa / Laser Rot / HL


MfG
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Hi Achim, du sag mal, welcher von denen ist das jetzt? ich hab hier 10 formeln... brauch ich die alle? Brauch ich den STANDOX BASISLACk oder den STANDOHYD BASECOAT oder sogar den STANDOBLUE? ich blick da nicht durch... ich komm durch ford auf den Code "EKUE" der sagt es wäre Laser tint RED... was stimmt jetzt?
Laser Red gibt's wie sand am Meer

Ich hab jetzt bissl rumgeschaut, ich denke die Rostlöcher bekommt man am besten mit Zinn zu, oder? sprich, richtig abschleifen bis fast nix mehr vom rost da ist, dann heiss machen, verzinnen, hinten etwas gegenheben, hinmodelliieren und fertig, oder?
dann gut auswischen, und mit viel hammerit zuschmieren und außen wieder normal lackieren, oder?
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Die Rostbekämpfung hängt von Deiner gewünschten Restnutzungsdauer ab. Willst Du die nächste Zeit überbrücken, dann abkratzen, Rostumwandler drauf, Grundierung und Farbe.

Magst Du es einigermassen dauerhaft, dann wegflexen, verzinnen -ist das Loch zu gross, dann klempnern - und das komplette Lackprogramm. Danach eine vernünftige Hohlraum- und Unterbodenkonservierung.

Das wichtigste danach ist, ist die Katze von der Straße zu holen und ihr eine geruhsame, trockene 2. Lebenshälfte zu gönnen.

Der rostige Unterboden war doch bei Dir aber nichts Neues? Warum hast Du in den letzten 2 Jahren nichts unternommen?

HorrorFreakshow heute morgen in der Werkstatt... ist das normal, das der Cougar so von unten aussieht? - Cougar - Fordboard

Gruss

wabble
 

mecki

Mitglied
Registriert
19 März 2012
Beiträge
52
Ort
Altenkirchen / WW
patrick4939 schrieb:
Nichts gegen regelmäßiges wachsen. Aber wachst du auch deinen Unterboden? Rost kommt meist von innen/unten. Da wo man eben nicht ständig hinkommt und drüberwischt. Da kannste aussen wachsen wie ein Weltmeister, wenns von innen durchrostet nützt das ungefähr NICHTS.
kein wachsen nach dem Waschen.
Wachsversiegelung ( auch die Kante der Motorhaube von innen)

Gruss
Dagmar

mein Cougar fährt nur ( ausser nach Borken ) wenn´s nicht regnet und erst recht nicht im winter
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Kann man auch Hohlraumversiegelung nennen.
Fakt ist das man damit auch den unterboden behandeln kann bzw. eigentlich das ganze Auto von innen und aussen!
Mit langen Sonden kann man sogar in jedes kleine Loch damit sprühen, von innen wie von aussen.
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Aber vorher! den Rost wegmachen oder noch besser vor dem Rost machen....
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Wie schauts preislich mit ner Hohlraumversiegelung aus?
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
je nach Qualität der eingesetzten Stoffe und aufgewendeter Arbeitszeit zwischen 30 und offen. Die Unterbodenkonservierung kommt auch noch hinzu.

Ist alles eine Glaubensfrage, genau wie beim Öl. Habe mich für Mike Sanders entschieden und für die Hohlraumkonservierung 200 Eur gelöhnt, war aber auch einer ganzer Tag Arbeit, dass wirklich überall reinzubekommen. Teilweise musste erst freigebaut werden.

Gruss

wabble
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Nur 200? Na des geht ja... kommt also als nächstes auf die To-Do-Liste. :)

Danke.^^
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
K3NNY schrieb:
Die Katze ist hier heilig und Kritik wird grundsätzlich persönlich genommen. Cougarianer sind halt ziemlich sensibel,

Das sehe ich mal garnicht so. Ich habe in den letzten 10 Jahren 10 verschiedene Fahrzeugmodelle besessen und bin alles andere als irgendein Markenfetischist. Nur ist die Behauptung einfach schlichtweg falsch das der Cougar ne Fehlkonstruktion ist. Konstruktionstechnisch hat er sehr wenig Macken. Wenn man eben regelmäßig an anderen Autos schraubt, weiß man was Fehlkonstruktionen sind. Meiner Erfahrung nach ist der Cougar in Anbetracht seines Preises sehr gut verarbeitet.

edit by Achim: Beitrag editiert. Warum und weshalt - weiter unten.

Und ich gebe lediglich zu bedenken das du dir halt auch mal die ein oder andere Meinung von Leuten anhören solltest, die schon mal unter dem einen oder anderen Auto gelegen haben. Denn deine Aussage, "wie Rostvorsorge beim Kundendienst" oder das nach 12 Jahren schon Rost ist, etc. lassen leider darauf schließen das du nicht allzu bewandert bist, was Autos angeht...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
So Leute, das reicht. Ich habe immens etwas dagegen, wenn hier jemand ausfällig oder gar beleidigend wird!
Entsprechend habe ich hdc_drangonflys Beitrag editiert.

@ hdc
Du hast dich beschwert, dass der Cougar nach 12 Jahren auf der Straße "schon" rostet, unterstellst, dass der Cougar deswegen eine Fehlkonstruktion sei und muckierst dich darüber.

Das dich einige Leute auf den Boden der Realität zurückholen wollen und dass so etwas nicht gerade ungewöhnlich ist, ist da nur eine logische Folge. Mit entsprechenden Gegenbeiträgen (und ich sehe vor deinem letzten Beitrag keine Beleidigungen) musst du also rechnen ... vor allem da du bereits seit mind. zwei Jahren weißt, dass dein Unterboden und auch die Karosse nicht mehr im besten Zustand sind und rosten.

Ich werde das Thema kommentarlos schließen und entsprechende Beiträge löschen, wenn es hier in der Hitze des Gefechtes noch zu weiteren ausfälligen Beiträgen kommt. Ist das klar genug ausgedrückt? :aufsmaul
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
So - jetzt hab ich mich auch aufgeregt, dabei Mist gemacht und hdc's Beitrag gelöscht
und es kam auch noch zur Überschneidung mit Silkes Eingreifen - na prima.

Wenn ihr weiter zanken wollt, dann macht das via PN oder wie Männer im Ring.
Hier wird ab jetzt scharf geschossen.
Ich werf jede weiteren Beleidigungen kommentarlos raus.
Den letzen Satz ganz unten unterstreiche ich.


Hier die editierte Antwort von hdc-dragonfly.

Ich hab die Kundendienste wegen der Mobilitätsgarantie machen lassen, sprich wenn der Motor die Grätsche gemacht hätte hätt ich Anspruch auf ersatz.
Des weiteren hab ich so ziemlich alles was dazwischen noch kaputt war selbst repariert :hammer
Und noch was, du liegst unterm Auto... schön für dich, ich stehe nämlich drunter, was für mich darauf schließen lässt das du entweder keine Bühne hast oder mindestens 2,50m groß bist :lol :undwech

Also nun genug der Kinderein und bitte wieder :btt , ok?
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
RedCougar schrieb:
So Leute, das reicht. Ich habe immens etwas dagegen, wenn hier jemand ausfällig oder gar beleidigend wird!

@ hdc
Du hast dich beschwert, dass der Cougar nach 12 Jahren auf der Straße "schon" rostet, unterstellst, dass der Cougar deswegen eine Fehlkonstruktion sei und muckierst dich darüber.

Das dich einige Leute auf den Boden der Realität zurückholen wollen und dass so etwas zum normalsten der Welt gehört, ist da nur eine logische Folge. Mit entsprechenden Gegenbeiträgen (und ich sehe vor deinem letzten Beitrag keine Beleidigungen) musst du also rechnen ... vor allem da du bereits seit mind. zwei Jahren weißt, dass dein Unterboden und auch die Karosse nicht mehr im besten Zustand ist und rostet.

Ich werde das Thema kommentarlos schließen und entsprechende Beiträge löschen, wenn es hier in der Hitze des Gefechtes noch zu weiteren ausfälligen Beiträgen kommt. Ist das klar genug ausgedrückt? :aufsmaul

Das mit dem unterboden sieht weit schlimmer aus als es ist... ok der Hinterachs-träger is eigentlich ein fall für die Presse, aber ich mein, das alles was ich mit dem Cougar schon durchgemacht habe, ich erinnere nur an den Kupplungswechsel und den anschließenden Getriebeschaden... und dann hab ich noch irgendwo aufgeschnappt, dass das MTX 75 unterdimensioniert is...
Versteh vollkommen das der unten rum Rostet wie noch was, aber warum seitlich und warum grad Hinter der Radlaufabdeckung? Ich bin halt einfach echt frustriert...
 
Oben