Hallo,
nach dem Kauf eines schönen 2,9er Kombis Bj. 92/Facelift habe ich einen Tip aus dem Fordboard aufgegriffen und eine Ölschlammspülung gemacht, bevor Öl- und Filterwechsel erledigt wurden. Einem weiteren Tip zufolge wollte ich letzten Sonntag wegen Ventiltickerns eine Hydrogrundeinstellung versuchen.
Als ich den ersten Ventildeckel abnahm, bin ich fast umgefallen: Eine fette schwarze Verkrustung im Deckel und gesamten Kopf, stellenweise wie eine 2mm dicke Lackschicht, die unterm Schraubendreher wegbröselt.
Weiß jemand, wie es dazu kommt? Ist die Schlammspülung schuld? Keine Ahnung, was ich nun machen soll. Bin für gute Ratschläge sehr dankbar.
Gruß
Arni
nach dem Kauf eines schönen 2,9er Kombis Bj. 92/Facelift habe ich einen Tip aus dem Fordboard aufgegriffen und eine Ölschlammspülung gemacht, bevor Öl- und Filterwechsel erledigt wurden. Einem weiteren Tip zufolge wollte ich letzten Sonntag wegen Ventiltickerns eine Hydrogrundeinstellung versuchen.
Als ich den ersten Ventildeckel abnahm, bin ich fast umgefallen: Eine fette schwarze Verkrustung im Deckel und gesamten Kopf, stellenweise wie eine 2mm dicke Lackschicht, die unterm Schraubendreher wegbröselt.
Weiß jemand, wie es dazu kommt? Ist die Schlammspülung schuld? Keine Ahnung, was ich nun machen soll. Bin für gute Ratschläge sehr dankbar.
Gruß
Arni