U.A: Schwärzen, Felgen...

D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
U.A: Schwärzen, Felgen...

Hallo Cougar Tuner und Fahrer,

habe da noch ein paar allgemeine Fragen:
Auf der Neco Seite ist ja dieser extrem fette schwarze Cougar. Wollt mal wissen ob die Rückleuchten geschwärzt sind. Kann man das selber machen? Ist das bis zu einem bestimmten Grad erlaubt? Wie ist denn wohl die Wahrscheinlichkeit dass das ein Grüner bei der Kontrolle checkt?

Dann wollt ich nochmal hören was Ihr so für Felgen fahrt. Mein Tuner meinte mehr als 9 Zoll würde nich gehen, aber viele haben ja 10er drauf. Muss man da ziehen oder was? Und welche Grössen fahrt Ihr so? 17er? Meint Ihr 19er passen wohl a la custom Style in die Radkästen wenn nur 8er Breite?

Danke schonmal, wird bestimmt interessant.
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Hallo!

Also es gibt da extra Lack zum Tönen von Leuchten steht aber schon auf der Dose das es nicht erlaubt ist. Hatte das bei meinem Mondeo auch, kann aber ne menge Ärger geben wenns von den Grünen entdeckt wird (wenn :mua ).

Gruß
Lenny
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
RE: U.A: Schwärzen, Felgen...

Jaaaaa! Hab es gerade erst gelesen und vorhin nicht gewusst :mua
Ähhhhm, will mich ja nicht total blamieren aber sind die Felgenangaben nicht immer in Zoll? Falls nicht meine ich 9J und 10J. ?(
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Hmmm, Vorsicht, die Grünen sind nicht doof, die machen richtige Schulungen über solchen Scheiss mit (mein Paps ist einer von denen :wand) . Wenn die also mal einen davonfahren lassen, dann nicht weil die das nicht checken, sondern weil die Feierabend machen wollten.

Tja Felgen sind ein schönes Thema, aber ich meine 10 J gehts nur mit ziehen. Aber manche scheuen sich ja davor nicht. Gehn tut das. Beim Mondeo war das damals ähnlich, die hatten alle nur bis 9 J und irgendwann hats mal einer mit ner 10 probiert.

Nichts ist unmöglich!
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Ich würds nicht mehr machen! Denn wenn dir mal jemand hinten drauf kracht und es fällt auf bist du der dumme! Dann kauf dir lieber die Abdeckungen. Mir gefallen se net so aber das ist Geschmacksache.

Gruß
Lenny
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Ja das ist ja auch mein Problem. So ganz kann ich mich auch nicht an die Dinger gewöhnen. Will es ja komplett dunkler... Meint Ihr das geht dss man nur "leicht" schwärzt, also nicht voll draufhält? Macht man das eigentlich von aussen oder innen?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Lenny11
....Denn wenn dir mal jemand hinten drauf kracht und es fällt auf bist du der dumme! Dann kauf dir lieber die Abdeckungen. Mir gefallen se net so aber das ist Geschmacksache.

Gruß
Lenny

Jep...... exakt so isses.

Wenn dir einer rein fährt dann bist du der Ar.... !!!

Auch wenn du keine Schuld hast.

Die Versicherung wird 'nen "kausalen" Zusammenhang sehen und du bleibst auf den Kosten ..... und schlimmeren sitzen.


Grüße
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Nun ja die Farbe wird nur von außen aufgetragen ich kenne aber auch Leute die sie von innen lackiert haben. Wie gesagt lass es besser sein!!! Denn es ist egal wie leicht du sie schwärzt denn du hast ja was an den Leuchten verändert. Und glaub mir bei nem Heckschaden kommen schnell mal 4000€ zusammen + den Schaden des anderen.
Mach es besser nicht.
Die Amerikanische Variante (ganz rot) ist ja auch nicht erlaubt wegen den Blinkern.

Gruß
Lenny
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Ach s*****e, habt mich überzeugt. Dann muss ich jetz mein Auto doch rötlich lackieren, hatte eigentlich schwarz vor aber finde dass beisst dann zu krass mit den roten Leuchten, oder vielleicht auch nicht... hab letztens auf der Strasse bei einem Opel nen richtig chicken rot/violett/gold Effektlack gesehen... aber der Trend geht ja wieder zu 2 Farb Lackierung (wer es mag...).
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Ja aber damit ist eine Eintragung doch auch nicht sicher oder? Sonst kann ich ja auch meine Leuchten selber schwärzen und Eintragen lassen oder?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Tja, ich hab damit noch keine Erfahrung gemacht...aber des ist sicher sehr professionell gemacht dort....vielleicht überzeugt dass den TÜV?!
bin aber ernsthaft am überlegen. Was mich auch noch davon abhält ist dass man einige Zeit keine Rückleuchten hat....
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Egal, wenn dunkel wird stellste Kerzen rein und beim abbiegen einfach Arm ausm Fenster :applaus
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Deluxxe-s
Egal, wenn dunkel wird stellste Kerzen rein und beim abbiegen einfach Arm ausm Fenster :applaus


:D :applaus

und wehe einer übersieht mich obwohl ich mit meinen armen rumgefuchtelt hab :mua
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Man, Du mußt aber einen verflucht langen RECHTEN Arm haben, um aus dem Fenster zu fuchteln...
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
:rolleyes: :applaus

Also unser Tüv hätte es nicht eingetragen. :kotz:
Man könnte ja mal bei Firmen nachfragen die getönte Rückleuchten herstellen.
 

k-tec

Eroberer
Registriert
27 Mai 2004
Beiträge
92
Ort
barleben/magdeburg
Website
www.k-t-e-c.de
TIPP: bei schwarz kommt es immer darauf an wie schwarz es ist um eine chance der eintragung zu haben.

bei rot kommt es darauf an wieviel rot wird drauf machen..

in beiden fallen raten wir "nur"zu leicht, also leicht schwarz (leuchten sehen aus wie vom aktuellen astra g)

und leicht bis mittelrot damit es noch orange blinkt. das ganze kann je nach fahrzeug variieren.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Jetzt frage ich mich aber, warum bekommt man es eingetragen wenn es von K-Tec gemacht wird, und wenn es selbst gemacht ist nicht?

Ich kann genauso gut nur dünn auftragen.
 

k-tec

Eroberer
Registriert
27 Mai 2004
Beiträge
92
Ort
barleben/magdeburg
Website
www.k-t-e-c.de
Original von Cougarman
Jetzt frage ich mich aber, warum bekommt man es eingetragen wenn es von K-Tec gemacht wird, und wenn es selbst gemacht ist nicht?

Ich kann genauso gut nur dünn auftragen.

da hat jemand unser verfahren nicht verstanden, wir lackieren nicht sondern beschichten mit flüssigen kunststoff, dies ist dann 100% gleich in der schichtstärke und hat auch keine schattierungen was man aber beim lackieren bekommen, unser verfahren heißt tauchbad, die leuchten werden in ein bad aus flüssigem kunststoff gelassen dies ist 100% gleichmäßig, dadurch hat man größere chancen bei der eintragung als bei "popligen" lackierten leuchten

p.s der kunststoff verbindet sich mit en originalleuchten, somit merkt man selbst wenn die leuchte durch einen unfall oder dergleichen zersprungen ist nicht das etwas nachträglich aufgebracht wurde ganz anders als bei lackierten teilen dort springt der lack ab und man sieht auch von der seite an einem splitter das etwas aufgetraten wurde.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Das is mir schon alles klaar, aber was nützt mir das beim TÜV? Man kann mit etwas Geschick gleichmässig lackieren. Gut, vielleicht nicht jeder. Und beim Unfall sollte es so oder so eingetragen sein, denn darum geht das ja. Was interessiert mich das, wenn das Teril eh defekt is.
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Jetzt nochmal an K-Tec: Was würde das denn für einen Cougar (Rückleuchten schwärzen) ca. Kosten? Wie lange dauert dass denn bis man die Teile wiederbekommt und gibt es da irgendwie eine Bescheinigung zu?
Vielleicht sind j noch mehrere interessiert?
 

k-tec

Eroberer
Registriert
27 Mai 2004
Beiträge
92
Ort
barleben/magdeburg
Website
www.k-t-e-c.de
@Cougarman

Man kann mit etwas Geschick gleichmässig lackieren. Gut, vielleicht nicht jeder.

du glaubst das es gleichmäßig ist aber ein LUX-Messgerät was jeder TÜV haben sollte sagt etwas total anderes. gleichmäßig wird es beim lackieren nur wenn es ein roboter macht. zumal lässt die kunststoffbeschichtete leuchte mehr licht durch als eine vergleichbar lackierte leuchte, ebenfalls per LUX-Gerät messbar.


@Deluxxe-s

Preis pro satz 140Eur minus 15% Forenrabatt
Dauer ca 7-9 Tage incl Postweg.

wenn erwünsccht gibt es ein Schreiben was das Verfahren erklärt, aus diesem kann der Prüfer erkennen dass das ganze Professionell gemacht wurde
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Guido
Man, Du mußt aber einen verflucht langen RECHTEN Arm haben, um aus dem Fenster zu fuchteln...

Klar, hab mir extra eine Verlängerung machen lassen :D


Original von K-Tec
Preis pro satz 140Eur minus 15% Forenrabatt
Dauer ca 7-9 Tage incl Postweg.

wenn erwünsccht gibt es ein Schreiben was das Verfahren erklärt, aus diesem kann der Prüfer erkennen dass das ganze Professionell gemacht wurde

@Ingo
7-9 Tage? Ist echt ne Überlegung wert. Sobald ich einen Cougar finde bei dem ich noch die Rückleuchten abbauen kann, schick ich sie zu Dir hoch. Wie wählt man denn die Tönung aus? Anhand von Beispielen auf Deiner Homepage?

Gruß
Thomas

P.S. Gibts schon was neues von meiner Tachoscheibe??? :D
 
Oben