K
Kafarnaum
Gast im Fordboard
Howdy liebe Community!
Ich habe da seit einiger Zeit ein Problem, welches mich ziemlich auffrisst.
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall mit meinem Mondeo, seitdem „parkt“ der Gute bei mir Daheim in einer Garage. In der Werkstatt wurde mir nach dem Abschleppen ein Totalschaden in Höhe von rund 13.000 € prognostiziert.
Der Grund, wieso ich mich mit dem Argument „Totalschaden“ noch nicht abfinden konnte ist der, dass der Frontschaden im gesamten auf mich nicht so schlimm wirkt wie er aussieht.
Daten: Gebrauchtwagen Mondeo Mk III (Baujahr 2003), 38500 Km, 8500 € Kaufpreis
Ich liste hier auf was dem Mondeo denn fehlt:
Beifahrer- und Fahrer-Airbag ausgelöst
Spaltmaß an Beifahrertür hat sich vergrößert
Massiver Frontschaden (darauf gehe ich kurz näher ein)
Wenn man frontal in den Motorrraum schaut, sieht es aus, als wäre da ein Keil in die Mitte geschlagen worden. Dabei ist die Plastikverkleidung gebrochen, ein dahinterliegendes (und wohl sperat abnehmbares) Teil vom Rahmen ist ziemlich eingedrückt und der Kühler dahinter ist quasi in der Mitte gebrochen. Den Beiden Scheinwerfern fehlte rein gar nichts...
Dann allerdings hört der Schaden vor dem Motorblock auf.
Ein leichter Knick im Rahmen ist wohl noch unter dem Rechten Scheinwerfer.
Danke für das Lesen bis hierher
Jetzt habe ich dazu 3 Fragen:
Wieviel könnte es kosten, die beiden Airbags wieder zu installieren (samt der nötigen elektronischen Einstellungen)?
Wäre es möglich den Mondeo soweit selbst wieder herzurichten, dass der Werkstattbesuch nicht mit 13.000 € zu Buche schlägt?
Wenn es sich nicht mehr wirklich lohnt ihn zu reparieren, wäre es klüger den Mondeo im gesamten abzuführen oder die Einzelteile zu verkaufen (gibt’s hierfür gute Addressen im Netz?)
So könnte man wenigstens einen kleinen Teil vom Einkaufspreis wieder zusammenbekommen.
Vielen lieben Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!
Gruß, Chris
Ich habe da seit einiger Zeit ein Problem, welches mich ziemlich auffrisst.
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall mit meinem Mondeo, seitdem „parkt“ der Gute bei mir Daheim in einer Garage. In der Werkstatt wurde mir nach dem Abschleppen ein Totalschaden in Höhe von rund 13.000 € prognostiziert.
Der Grund, wieso ich mich mit dem Argument „Totalschaden“ noch nicht abfinden konnte ist der, dass der Frontschaden im gesamten auf mich nicht so schlimm wirkt wie er aussieht.
Daten: Gebrauchtwagen Mondeo Mk III (Baujahr 2003), 38500 Km, 8500 € Kaufpreis
Ich liste hier auf was dem Mondeo denn fehlt:
Beifahrer- und Fahrer-Airbag ausgelöst
Spaltmaß an Beifahrertür hat sich vergrößert
Massiver Frontschaden (darauf gehe ich kurz näher ein)

Wenn man frontal in den Motorrraum schaut, sieht es aus, als wäre da ein Keil in die Mitte geschlagen worden. Dabei ist die Plastikverkleidung gebrochen, ein dahinterliegendes (und wohl sperat abnehmbares) Teil vom Rahmen ist ziemlich eingedrückt und der Kühler dahinter ist quasi in der Mitte gebrochen. Den Beiden Scheinwerfern fehlte rein gar nichts...
Dann allerdings hört der Schaden vor dem Motorblock auf.
Ein leichter Knick im Rahmen ist wohl noch unter dem Rechten Scheinwerfer.

Danke für das Lesen bis hierher
Jetzt habe ich dazu 3 Fragen:
Wieviel könnte es kosten, die beiden Airbags wieder zu installieren (samt der nötigen elektronischen Einstellungen)?
Wäre es möglich den Mondeo soweit selbst wieder herzurichten, dass der Werkstattbesuch nicht mit 13.000 € zu Buche schlägt?
Wenn es sich nicht mehr wirklich lohnt ihn zu reparieren, wäre es klüger den Mondeo im gesamten abzuführen oder die Einzelteile zu verkaufen (gibt’s hierfür gute Addressen im Netz?)
So könnte man wenigstens einen kleinen Teil vom Einkaufspreis wieder zusammenbekommen.
Vielen lieben Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!
Gruß, Chris