Totalschaden, oder doch nicht...?

K

Kafarnaum

Gast im Fordboard
Howdy liebe Community!

Ich habe da seit einiger Zeit ein Problem, welches mich ziemlich auffrisst.

Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall mit meinem Mondeo, seitdem „parkt“ der Gute bei mir Daheim in einer Garage. In der Werkstatt wurde mir nach dem Abschleppen ein Totalschaden in Höhe von rund 13.000 € prognostiziert.

Der Grund, wieso ich mich mit dem Argument „Totalschaden“ noch nicht abfinden konnte ist der, dass der Frontschaden im gesamten auf mich nicht so schlimm wirkt wie er aussieht.

Daten: Gebrauchtwagen Mondeo Mk III (Baujahr 2003), 38500 Km, 8500 € Kaufpreis


Ich liste hier auf was dem Mondeo denn fehlt:

Beifahrer- und Fahrer-Airbag ausgelöst

Spaltmaß an Beifahrertür hat sich vergrößert

Massiver Frontschaden (darauf gehe ich kurz näher ein)



Wenn man frontal in den Motorrraum schaut, sieht es aus, als wäre da ein Keil in die Mitte geschlagen worden. Dabei ist die Plastikverkleidung gebrochen, ein dahinterliegendes (und wohl sperat abnehmbares) Teil vom Rahmen ist ziemlich eingedrückt und der Kühler dahinter ist quasi in der Mitte gebrochen. Den Beiden Scheinwerfern fehlte rein gar nichts...

Dann allerdings hört der Schaden vor dem Motorblock auf.

Ein leichter Knick im Rahmen ist wohl noch unter dem Rechten Scheinwerfer.


Danke für das Lesen bis hierher :)

Jetzt habe ich dazu 3 Fragen:

Wieviel könnte es kosten, die beiden Airbags wieder zu installieren (samt der nötigen elektronischen Einstellungen)?

Wäre es möglich den Mondeo soweit selbst wieder herzurichten, dass der Werkstattbesuch nicht mit 13.000 € zu Buche schlägt?

Wenn es sich nicht mehr wirklich lohnt ihn zu reparieren, wäre es klüger den Mondeo im gesamten abzuführen oder die Einzelteile zu verkaufen (gibt’s hierfür gute Addressen im Netz?)

So könnte man wenigstens einen kleinen Teil vom Einkaufspreis wieder zusammenbekommen.

Vielen lieben Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!

Gruß, Chris
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Unfall ist ja nicht schlimm,solange es leichter Blechschaden ist,aber wenn durch den Frontunfall auch Spaltmaße an den Türen sind,ist das Auto völlig verzogen und das herzurichten ist sehr Arbeits-Kostenaufwendig.Ich würde an deiner Stelle kein Geld rein stecken,denn verzogene Karosserie ist und bleibt immer schlecht.
Mein Tipp kauf dir einen andern Mondeo!
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Na ja, ich bin Laie, aber das Auto wieder herzurichten scheint mir nicht lohnenswert, denn

a) müssen die Airbags gemacht werden. Das darf nicht jeder und da alles neu muss, geht allein das schon in die Tausende.
b) sind anscheinend tragende Teile im vorderen Bereich betroffen, d.h. erneuern + das Auto vermutlich auf die Richtbank schicken. Hoher Arbeitsaufwand!
c) vermutlich Motorhaube, Stoßfänger und weitere Kleinteile hin plus Lackierarbeit >> teuer
d) ist der Kühler wohl das geringste Problem :D

Nur zum Vergleich. Vor ca. 2 jahren hatte meine Frau mit ihrem Leon einen Auffahrunfall auf der Autobahn. Ohne dass sich die Airbags geöffnet haben, hat sie Reparatur 8500 € verschlungen. Und nun kommst Du mit kaputten Airbags?
Für 8500 € bekommst Du wieder einen schönen Mondeo und hast weniger Ärger. Nur ein Tipp.

MfG
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Wenn da kein Totalschaden ist was dann?

Ich hatte vor 2 Jahren einen leichten Auffahrunfall, lediglich die Haube hatte eine minimale Delle, die wurde gewechselt.
An beiden Scheinwerfern waren die Halter vom Grill gebrochen. Scheinwerfer, Grill und der Stoßfänger mussten auch erneuert werden, mehr nicht.
Das waren seinerzeit schon etwa 4000,- €
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hey Chris!

So, wie Holger schon sagte: Alein für das Geld, das Du für die Ersatzteile ausgeben müsstest, bekomst Du schon einen guten, gebrauchten Mondeo, hast das Auto schneller zur Verfügung, weniger Arbeit und am Ende mehr Sicherheit.
An Deiner Stelle würde ich mich bei dem Auto bedanken, dass er sein Leben für meines gegeben hat und ihn ausschlachten :mua
Einzelteile bekommt man relativ schnell über eBay weg, aber die Entsorgung eines ausgeschlachteten Autos ist auch nicht kostenlos --> vielleicht findest Du einen professionellen Schrottplatz, der Dir für das Wrack noch ein paar Mäuse in die Hand drückt, oder du stellst den gesamten Wagen für Bastler auf eBay rein (ich hab vor drei Jahren für meinen 13jährigen OPEL Vectra mit Motorschaden € 450,- bekommen ;))
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
schließe mich allen bisherigen meldungen an, das zahlt sich nicht aus.

vor allem wenn du die Arbeitszeit zahlen musst.
alleine der tausch der mittelkonsole (wo der beifahrerluftsack drin sitzt) muss eine katastophe sein!

raus aus dem mondeo, mit dem was noch brauchbar is (ich melde mich für lackierbare türgriffe ^^).

zum reinerlös legst du noch ein bissl was drauf und kaufst dir ein auto!

mit freundlichen Grüßen

Harry
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Auch wenn es Schade um den Mondeo ist, versuche den noch zu verkaufen und hol dir nen Neuen! Vielleicht bekommste für den Motor, wenn der noch ganz ist, und für den Rest noch Geld.

Haste noch Vollkasko, die dir den Restwert vielleicht auszahlen könnte? Auch wenn das quasi nur ein Kredit ist...


MfG,

DaBr@in
 
K

Kafarnaum

Gast im Fordboard
So, erstmal herzlichen Dank für eure Comments dazu.

Alles, was ich mir so an Input jetzt geholt hab, deutet wohl darauf hin, dass ich mich vom Mondeo trennen muss, so bitter das jetzt ist.

Sollte jemand noch Tipps parat haben, ob ich ihn besser am Stück verkaufen oder doch ausschlachten soll, bzw. ne Plattform kennt über die sich sowas gut verkaufen lässt, ich für alles dankbar!

Schönes Wochenende noch!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wie bereits gesagt: eBay

Aber bedenke dabei, dass das Abwacken von einem Fahrzeug, welches nicht betriebsbereit ist, meistens kostenpflichtig ist.
 
Oben