Tieferlegen

L

Lorena

Gast im Fordboard
Hallo

Hab mir vor kurzem mein Puma gekauft.

Leider muss noch ein wenig an ihn gebastelt werden, damit er so aussieht wie er mir gefällt.

Wollte ihn mir jetzt tieferlegen. Da er doch ziemlich hochbockig ist.

Möchte nur die Federn wechseln. Habe so an 40/40 gedacht.

Meine Reifen: 205/40 7,5x17

Welche Nachteile kann diese Tieferlegung mit sich bringen?? (Klappern, Karrosserie, Alltagstauglichkeit)

Brauch ich da noch ein Federwegbegrenzer oder eine Lenkeinschlagbegrenzung???


Ich weiß, sind viele Fragen. Aber vielleicht kann mir da einer weiter helfen.

Also Jungs auf an die Tasten

Grüße
Lorena
 
B

BlackPuma84

Gast im Fordboard
Servus,
also du brauchst keine Federwegsbegrenzer und auch keine Lenkeinschlagbegrenzung!
Zum Thema Alltag müsste es auch keine Probleme geben, klar ein bisschen vorsichtiger fahren tut man ja immer wenn man sein Auto tiefergelegt hat!
Klappern tut er auch nicht da er ja kaum härter durch die Federn wird!

Gruß Dennis
 
L

Lorena

Gast im Fordboard
Hallo Dennis

super

hast mir schon sehr geholfen.

mir haben bis jetzt fast alle abgeraten, sogar die Werkstatt hat mir davon abgeraten.

Aber ich find ihn wirklich nicht sehr schön so hoch wie er jetzt ist.

Ich hoffe das mein Freund jetzt auch überzeugt ist, das das Auto nicht ein Schaden davon tragt wenn ich ihn tieferlege

Hab bei Ebay Federn gesehen für 79,99 euro sofort kauf. weiß aber halt nicht ob die was taugen.

gruß
Lorena
 
B

BlackPuma84

Gast im Fordboard
Naja ich würde eher nein sagen bei solchen Federn!!!
Gute und noch günstige Federn sind z.B. die Weitec Federn. Sind gerade bei ebay zum Sofort-Kaufen für 118€ drin oder die KW-Federn die auch gerade bei ebay zum Sofort-Kaufen für 136€ drin sind!

Gruß Dennis
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Vielleicht wäre noch gut zu wissen wieviele km dein Puma drauf hat. Es ist eigentlich nicht empfehlenswert, Federn einbauen zu lassen, wenn er schon einige km zuviel drauf hat. Denn da arbeiten die Dämpfer in einem anderen Arbeitspunkt, dies kann dazu führen, dass die Dämpfer bedeutend schneller kaputt gehen.

Ich bin der Meinung komplett Fahrwerke sollte drin liegen, kosten nun auch nicht alle Welt. Da sind dann die Federn und Dämpfer auch sauber aufeinander abgestimmt.

Was du vielleicht auch wissen solltest, dass die Antriebswellen schneller kaputt gehen können. Habe hier schon einige Fälle gelesen, wo die Antriebswellen nach dem wechseln der Fahrwerke schnell kaputt gingen. Scheinbar auch, weil sie dann in einem anderen Arbeitspunkt arbeiten.

Edit: Ich habe den Titel etwas aussagekräftiger gemacht ;)
 
B

BlackPuma84

Gast im Fordboard
Naja das mit den Antriebswellen glaub ich jetzt nicht oder alle Leute die ich kenne hatten bisher Glück!
Mein Astra den ich noch fahre hat mittlerweile 300tkm drauf und seit 200tkm das gleiche Fahrwerk drin und ist 80mm vorne und 60mm hinten tiefer, bei mir war noch nie ne Antriebswelle kaputt!
Und bei 40mm Tieferlegung ist normalerweise noch kein zu hohes Risiko mit Seriendämpfer rumzufahren! Aber klar empfehlenswert ist schon ein Komplettfahrwerk, ist auf jedenfall besser wie mit Seriendämpfern, das ist ja klar! Kommt halt auf das nötige Kleingeld drauf an!

Gruß Dennis
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Naja, wir reden halt vom Puma, und der hat schon serie unterdimensionierte Antriebswellen, sind ja aus dem Fiesta und nicht umsonst ist der Motor im ersten Gang gedrosselt. Suche mal hier im Forum nach Antriebswellen, und auch im PCD Forum. Da wirst du einiges finden.
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Hallo!

Zum Thema Alltagstauglichkeit:
Hab meinen Puma im Februar gekauft und wie ihr alle wisst, war das ein harter und langer Winter...
Ich bin 2 mal im Schnee stecken geblieben. aber komplett. Musste mir jemanden zur Hilfe holen, der mich raus zieht weil ich keinen mm vor oder zurück gekommen bin. Und ich hab auch ne große Spur im schnee hinter mr gelassen weil ich mit der Schnauze alles vor mir her geschoben habe.
Naja, kann meine Pumama nix dafür, war einfach nur schlecht geräumt.
Sonst hab ich gar keine Probleme. Ich freu mich immer wenn ich merke wie bockhart meine Kiste ist weil es bei jedem Kieselstein rumpelt enn ich drüber fahre :)
Und in Kurven liegt sie einfach wie ein Go-Kart.
Optisch würde gern noch weiter runter gehen, aber dann bräuchte ich ein Winterauto :)
 
L

Lorena

Gast im Fordboard
danke ihr habt mir schon mal viel geholfen

ich werde mir jetzt mal überlegen was ich machen werde. will ja nicht zuviel ausgeben, aber ich möchte auf keinen fall meinem pumachen schaden.

zur info:

mein puma hat 103tkm jetzt drauf.

ich fahr jeden tag langstrecke mit ihm. mindestens 120km am tag. deshalb muss die sicherheit meines pumas erhalten bleiben.

bin sonst aber super zufrieden damit und hoffe das er noch lange halten wird
 
B

BlackPuma84

Gast im Fordboard
Servus,
dann erklär mir doch bitte mal wie eine Antriebswelle in einem anderen Arbeitspunkt arbeiten soll??? Du änderst doch lediglich nur die Tiefe der Karosserie und die Antriebswellen bleiben genau in dieser Position in der sie schon immer waren oder nicht???
Also kann ich mir das nicht vorstellen, vielleicht haben die die das Fahrwerk gewechselt haben beim Aus-oder Einbau die Antriebswellen beschädigt?
Zeig mir hier mal ein Thema in der das mit den Antriebswellen drinsteht!

Gruß Dennis
 

RonnyRoadtest

Jungspund
Registriert
13 Januar 2005
Beiträge
31
Alter
41
Durch die Tieferlegung senkt sich die gesamte Karroserie ab, wobei die Radnabe prinzipiell ja immer auf selber Höhe bleibt. Folglich ändert sich der Winkel in der die Antriebswelle arbeitet, da ja durch die Tieferlegung das Getriebe auch tiefer hängt. Und da die Gelenke in der Antriebswelle nur für einen bestimmten Arbeitswinkel ausgelegt sind kann es je nach Tieferlegung zu höherem Verschleiß führen.
 
Oben