McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Kann man beim Duratec HE den Thermostat auch einzeln tauschen oder braucht man da das komplette Gehäuse?
Falls man den einzeln tauschen kann, hat mir jemand die Teilenummer?

P.S. Ich dachte ich hab hier mal was dazu gelesen aber über die Sufu nichts gefunden. :(
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hallo McBech,

hab gerade hier eins rumliegen.
Thermostat ist komplett mit Gehäuse.
Man kann aber die Teller lösen, wie es ausschaut.
TeileNr.: 1S7G-8575-AH/LF0115170

Habs gerade zerlegt...auf dem Tellerpaket steht keine Nr und die Federvorspannung ist so hoch,
dass ich mir jetzt überlege wie ich es wieder zusammenbekomme. :idee

MfG
panko

Habe die browser-bedingten Leerzeilen entfernt (hoffentlich findet Guido bald eine Lösung für dieses Problem) :happy:

ng
der_ast
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hallo Panko,

die Teilenummer steht auf dem Thermostat selber? Mal schaun ob mein Freundlicher damit was anfangen kann.
Bei mir wurde erst Anfang letzten Jahres der Thermostat getauscht und der Motor braucht schon wieder ne halbe Ewigkeit um warm zu werden. Ich hab auch keine Lust wieder nen Haufen Geld für dieses blöde Thermostatgehäuse auszugeben.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der Benziner sollte doch schneller warm werden, als ein Diesel, oder?

Mein TDDI hat bereits das dritte Thermostat drin, aber wirklich besser wurde es bisher noch nie.
Ich überlege schon wie ich den Kühler so abdecken kann, dass ich die Abdeckung jederzeit entfernen kann, sie bei Nässe nicht gleich zerfällt (Stichwort 'Karton') und so eingebaut werden kann, dass sie nicht gleich ins Auge sticht.
Meine beste Idee dazu bisher: in den oberen (waagerechten) Teil des Kühlergrills (also zwischen den Bajonett-Schrauben, wo er fixiert wird) links und rechts je einen Schlitz reinschneiden und dort eine stabile Plastik-Platte hinter den Kühlergrill einschieben. Die Platte müsste unten nur irgendwie einrasten können.
Weiter bin ich mit meinen Überlegungen noch nicht, weil ich bisher noch keine Zeit hatte, um den Grill auszubauen und das Alles genauer zu betrachten.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Normal wird der auch ruckzuck warm. Mir ist nur die letzten Tage aufgefallen, daß er ewig braucht um auf Gas umzuschalten (normal ca. 1,3 km, momentan ca. 3-4 km) und heut hat auch die Temperaturanzeige deutlich länger gebraucht um auf Mittelstellung zu kommen. Deshalb vermute ich, daß der Thermostat wieder hinüber ist, weil nur von ner 7-8K niedrigeren Umgebungstemperatur kann das wohl kaum kommen.
 
Oben