Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Ist das der hier:

QTH617K.jpg


Gibt es den nur mit/imPlastik oder auch lose ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
soweit ich weiß gibts den nur mit gehäuse .
ist auch ratsam , da der plastiksch*** immer spröde wird und irgendwann bricht .
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Ja paßt.

Das "alte Plastik" ist wie neu - keinerlei Anzeichen von Problemen.

Aber ich sehe das als etwas kritisch an, denn der Thermostat stützt sich massiv über eine Feder im Plastik ab. Gehalten wird das lediglich von zwei kleinen Plastikhäkchen.

Bei meinem beruflichen Konstruktionen würde ich soetwas wegwerfen/verwerfen - dabei bin ich nicht ernsthaft Konstrukeur tätig und baue halt nur Prototypen für technische Umgebnungen.

Anders - sehr minderwertig.

Zudem ist das Wechseln eindeutig zu aufwendig - da hat Ford völlig versagt....


Immerhin hat sich der Durschnittsverbrauch laut BC deutlich gesenkt :)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
da hat ford nicht bei der konstruktion versagt sondern der hersteller des motors ( mazda ) bzw der zulieferer der dieses bauteil herstellt oder der welcher dieses bauteil letztendlich konstruiert hat ;)

ford könnte man nur einen fehleinkauf vorwerfen ;)
sei froh das du das bei einem c-max machen durftest , bei nem mx5 der im übrigen auch diesen motor verbaut hat sieht das ganze schon mal ganz anders aus ;)
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Du meinst also Ford ist nicht in der Lage einen Motor zu bauen und muß sich den entsprechend einen beim Japaner einkaufen ?

Du hast Recht - das sehe ich auch als Armutszeugnis für Ford.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
sag mal lebst du hinterm mond ?
das ist doch heutzutage gang und gebe das die fahrzeughersteller ihre komponetten verkaufen und andere einkaufen ;)
der duratec-he motor von mazda wurde auch im volvo verbaut und der 5-zylinder ST/RS motor im Focus / kuga / mondeo / s-max / galaxy stammt aus dem hause volvo .
die ford duratec-16v motoren wurden ebenfals bei volvo und mazda verbaut und waren mal eine gemeinschaftsentwiklung zwischen ford und Yamaha ;)
die aktuellen dieselmotoren stammen von PSA außer die vom transit und dieser motor wird unteranderm auch im fiat ducato verbaut ;)

noch besser kommts beim KA MK2 dieses auto wird komplett bei Fiat eingekauft und der dieselmotor im Ka stammt von OPEL .
Der Ranger motor stammt von mitsubishi .
usw...

andere hersteller machen es auch nicht anders

VW / Audi / Seat / Skoda

Opel / Renault / Fiat / Nissan usw.....
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Ich lebe also hinter dem Mond, weil Ford die Expertise außer Haus gibt und Motoren nun teuer einkauft, weil das BESSER ist und andere auch so machen.

Ist eine beindruckende Argumentation - klingt wie HypoRealEstate

Ich gehe gleich mal raus und schaue mir ein paar VW, BMW, Toyota, Honda und Mercedes an und gehe dann zu deren Vertretung und erkläre denen, daß die ja so wahnsinnig hintlerwelterlisch agieren, da sie keine oder wenig Motoren japanischer, koreanischer, chninesicher hinterweltlischer Konzerne/Hersteller einsetzen, obgleich das heute doch sehr hip ist und es andere auch so machen.



OK - Ford ist demnach nicht in der Lage Motoren zu bauen. Ebenso wenig scheint es ja beim Blech, der Beleuchtung, der Kupplung, der Innenausstatung usw. nicht zu klappen.

Die Tankklappe vom C-Max - also das Prinzip mit dem Abziehbaren Deckel ist ja identisch zu Opel

Opel - Ja - die haben aiuch Motoren anderer Hersteller und was war da noch - Insolvenz.

Insolvenz ist ja auch postmodern - da muß wohl jeder mal ran.

Ford ist auf bestem Weg - die Mitarbeiter werden ja schon in Scharen entlassen, es wird gekürzt und es geht bergab - die Einsparungen fruchten, es wrd an neuer Kundshaft gespart und die alte vergrauelt!




Das mit dem Duratec von Yamaha - der gute SHO hat zumindest funktioniert!
Aber auch beim 2,9iV6 hat sich Ford mangels Kompetenz Hilfe geholt - bei Porsche. Ich denke die Masse hat noch keinen 2,9iV6 jemals gefahren - ein toller Motor!



Ich bleibe lieber hinter dem Mond und bestätige die Standardaussage - ALLES, bloß keinen Ford, bzw. drehe ich den Satz "Opel, das ist ja noch schlimmer als Ford" um zu "Ford - das ist ja noch schlimmer als Opel"



Das nächste Spiel ist der Gang zur Ford-Werkstatt - die sollen meine Leuchtmittel ersetzen. Da Ford sich diesen Dreck ausgedacht hat - sollen Die mir da neue Leuchtmittel einsetzen - die bringe ich gleich mit :)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
auch BMW verbaut im Mini PSA Motoren ;)
Toyota startet gegenwertig wieder mal ne rückrufaktion wegen defekt an wasserpumpe und lenkung ;)
VW Polo Motoren sind reihenweise kaputt gegangen , weil die kurbelgehäuseentlüftungen im winter eingefroren sind ;)
mercedes sprinter und VW LT ... haben die gleiche motoren verbaut ;)
und man könnte diese liste auch noch weiter fortsetzen und bei jeder automobil marke irgendetwas finden .
also höre entlich hier auf rum zu nörgeln, verkauf deinen c-max wieder und flieg mit ner rakete zum mond ;)

sorry aber ich kanns nicht mehr ertragen !!!
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
rst schrieb:
also höre entlich hier auf rum zu nörgeln, verkauf deinen c-max wieder und flieg mit ner rakete zum mond ;)

sorry aber ich kanns nicht mehr ertragen !!!
:dafuer Dem ist nichts hinzuzufügen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ab sofort wird aufgeräumt !!!

Beiträge, welche nicht zum Thema passen werden zukünftig angepast oder gelöscht !!!

und wenn das ganze nicht funktioniert wird hier dicht gemacht !!!

:mod
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Erfreulich zu berichten, daß es mit dem neuen Thermostaten zu deutlich früherem Umschalten auf Gas geführt hat UND! nach einigen Tankfüllungen der Verbrauch trotz anfänglicher Staus >8l laut BC nun konstant geringer geworden ist, sich bei aktuell 7,8l befindet. Zusätzlich habe ich die Umschalttemperatur auf Gas weiter gesenkt, um Benzin sparen zu können.

Die Werte vom BC sind im Vergleich zur Klassischen Methode l/km etwas höher - zuminest konnte ich das im reinen Benzinbetrieb bei meinen wenigen Betankungen ermitteln. Nun fährt der Karren auf LPG und nimmt sich <9l. Das mit den Staus war schon blöde, also bin ich die letzten Wochen einfach früher aufgestanden um die umfahren zu können.

Insofern hat sich das Auswechseln gelohnt - auch wenn das NICHTS an der minderwertigen Konstruktion und -sort vom Thermostaten ändert.
 
Oben