Endgüldig gelöst!
Wie jedes Jahr war heute wieder das Räderwechseln dran. Nun habe ich schon einige Tage hier im Forum nach dem Thema Wageheber gesucht. Was da so zutage kam, war ja schauerlich. Zudem war dies mein erster Radwechsel am Mondeo, da wollte ich auch keine Experimente, schon garnicht mit dem Abenteuerwagenheber der im Auto ist. Wobei, ich hebe keine Kunststoffteile gesehen, welche brechen könnten! So instabil sieht der garnicht aus.
Nun aber mal zu meiner Lösung:
Gekauft habe ich mir einen Rangierwagenheber bis 2 Tonnen. Inklusive der zwei Unterstellböcke hat das Teil 25€ gekostet. Da kann man nicht viel falsch machen.
Nun passt ja der originale Teller des Wagenhebers allenfalls an den vorderen Hebepunkten (2) des Mondeo, nicht aber an den Falz der Schweller. Mein Plan war also, Teller ab - Adapter ran. Das Ergebnis seht Ihr in den Bildern.
Der Adapter besteht aus recht festem Kunststoff, es lässt sich bearbeiten wie Holz, hat aber den Vorteil, daß es nicht reißt.
Bei dem von mir gekauften Wagenheber war der orignale Teller mit einem Bolzen und einem Splint gesichert. Somit war das Teil in 2 Minuten demontiert und es war Platz für den neuen Adapter. Dieser wurde dann mit einer Gewindestange M12, auf die eine Mutter geschweisst wurde (entsprechend lange Schraube geht auch
) befestigt. Weiterhin ist der Adapter von unten genau im Durchmesser der Wagenheberaufnahme ausgefräßt. Dadurch kann der Adapter zwar gedreht werden, aber nicht verrutschen. Die Nut zur Aufnahme des Falzes ist 8mm breit und 13mm tief. Das passt bei mir optimal.
Ntürlich habe ich das Teil auch gleich am Patienten getestet. So schnell waren bei meinen Autos noch keine Räder gewechselt. Der Falz hinterlässt minimale Abdrücke im Adapter, aber wirklich minimal. Die HighEnd-Version wäre dann, die Nut etwas tiefer zu fräsen und einen Hartgummistreifen einzukleben. Aber auch so sollten Beschädigungen am Schweller ausgeschlossen sein.
Wieleicht hilft es ja dem einen oder anderen von euch weiter, die, wie ich ewig nach den "passenden" Wagenheber für den Mondi gesucht haben.
By!
Wie jedes Jahr war heute wieder das Räderwechseln dran. Nun habe ich schon einige Tage hier im Forum nach dem Thema Wageheber gesucht. Was da so zutage kam, war ja schauerlich. Zudem war dies mein erster Radwechsel am Mondeo, da wollte ich auch keine Experimente, schon garnicht mit dem Abenteuerwagenheber der im Auto ist. Wobei, ich hebe keine Kunststoffteile gesehen, welche brechen könnten! So instabil sieht der garnicht aus.
Nun aber mal zu meiner Lösung:
Gekauft habe ich mir einen Rangierwagenheber bis 2 Tonnen. Inklusive der zwei Unterstellböcke hat das Teil 25€ gekostet. Da kann man nicht viel falsch machen.
Nun passt ja der originale Teller des Wagenhebers allenfalls an den vorderen Hebepunkten (2) des Mondeo, nicht aber an den Falz der Schweller. Mein Plan war also, Teller ab - Adapter ran. Das Ergebnis seht Ihr in den Bildern.
Der Adapter besteht aus recht festem Kunststoff, es lässt sich bearbeiten wie Holz, hat aber den Vorteil, daß es nicht reißt.
Bei dem von mir gekauften Wagenheber war der orignale Teller mit einem Bolzen und einem Splint gesichert. Somit war das Teil in 2 Minuten demontiert und es war Platz für den neuen Adapter. Dieser wurde dann mit einer Gewindestange M12, auf die eine Mutter geschweisst wurde (entsprechend lange Schraube geht auch
Ntürlich habe ich das Teil auch gleich am Patienten getestet. So schnell waren bei meinen Autos noch keine Räder gewechselt. Der Falz hinterlässt minimale Abdrücke im Adapter, aber wirklich minimal. Die HighEnd-Version wäre dann, die Nut etwas tiefer zu fräsen und einen Hartgummistreifen einzukleben. Aber auch so sollten Beschädigungen am Schweller ausgeschlossen sein.
Wieleicht hilft es ja dem einen oder anderen von euch weiter, die, wie ich ewig nach den "passenden" Wagenheber für den Mondi gesucht haben.
By!