Tempomat stottert

W

Woodworm

Gast im Fordboard
Hallo,
bin heute von meiner Frau gefragt worden, ob ich neuerdings Känguru-Benzin tanken würde.
Ursache hierfür war ein ständiges ruckeln im Tempomat-Betrieb.
Hab's bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausprobiert. Er ruckelt.

Bei konstanter Fahrt ohne Tempomat läuft alles problemlos.
Vermute daher, dass das Problem beim Tempomaten selbst liegt. Habe allerdings keine Ahnung wie das Teil funktioniert oder wo da das Problem liegen könnte.

Kann mir hier jemand helfen?

Gruß,

Thomas

Ps. Der Wagen verbraucht auch im Tempomat-Betrieb mehr Sprit als im "Normal"-Betrieb?
Hatte schon von Anfang an das Gefühl, dass er Tempomat-Betrieb ständig am Gas hängt.
Evtl. ein Zusammenhang mit den jetzigen Problemen?
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo Thomas,
ist möglich das es der Tempomat selbst ist,ich aber auf ein Unterdruckproblem tippe da dieser damit arbeitet.
Musst mal den Schlauch Überprüfen.

rennsemmel 24V
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Das kenne ich in Verbindung mit dem Unterdruckspeicher und zwar dieser wo der zusätzliche Gasbowdenzug endet (Fahrerseite hinter dem Federdom). Wenn der nicht mehr richtig Dicht ist, so kommt es auch zu diesen Gummibandeffekt.

Kann aber auch an einer der Unterdruckschläuche liegen, bzw. auch die Zusatzunterdruckpumpe hinter/unter dem Hauptscheinwerfer auf der Beifahrerseite. Das Teil unterstützt diesen Unterdruckspeicher, wenn nicht genug Unterdruck vom Motor geliefert wird um den Geschwindigkeitspuffer aufrecht zu erhalten und das es nicht zu unerwünschten Geschwindigkeitsabweichungen im Fahrbetrieb kommt.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
handelt es sich nicht um den Scorpio II?

da hat der Tempomat nix mit dem Unterdrucksystem zu tun! Er hängt, abgesehen von den vielen Schaltern, ausschließlich am VSS! Daher wird sich dieses bald komplett verabschieden.


Lies mal hier:Mein Beitrag zum VSS

Ich hole ihn heute aus der Werkstatt und bericht baldigst, was rausgekommen ist.
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin,
erstmal vielen Dank für die prompten Antworten.
Werde damit dann mal einen mir bekannten Schrauber beackern,
da ich selbst so gar nicht kompatibel mit
der Mechanikerei bin.
Wobei - eigentlich ist das wohl eher Faulheit - früher gings ja
schließlich auch noch.
Aber was bitte ist ein oder eine VSS?
Und warum die Probleme nur bei Tempomat-Betrieb?
Sonstige Ausfallerscheinungen hab ich noch nicht bemerkt.
OK - morgens mag er nicht so richtig - braucht etwas um
so richtig rund zu laufen - aber sonst ist alles in Butter.
War grad auch das erste Mal mit Sommerreifen (225/55-16) auf der Bahn.
Tacho 210Km/h fand ich angemessen......scheint also auch i.O.

Gruß,
Thomas

Ps. Falls diese/s VSS was mit dem ATG zu tun haben sollte....
Das Ding ist man grad erst 12.000 KM alt - wurde nach Kauf auf Garantie
bei FORD gewechselt.
Da sollte dann was zu machen sein.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Der

VSS --> Vehicle Speed Sensor

ist ein Hallgeber und Sitz am Getriebeausgang. Funktionier im Prinzip wie die ABS Geber in den Radnaben (Raddrehzahl) oder der Kurbelwellensensor (Motordrehzahl).

Wenn ich mal zitieren darf:
Fahrgeschwindigkeits-Sensor VSS

Der Fahrgeschwindigkeits-Sensor wird von einer Welle im Getriebe angetrieben. Der Sensor arbeitet nach dem Hall-Effekt-Prinzip und sendet ein digitales Signal an das Antriebsstrangsteuergerät. Die Frequenz des Sensorsignals wird vom Antriebsstrangsteuergerät einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit zugeordnet.

Zusätzlich zu anderen vom Antriebsstrangsteuergerät empfangenen Daten dient die Fahrgeschwindigkeit zur Regelung der Leerlaufdrehzahl, Gemischanreicherung bei Beschleunigung und Kraftstoffabschaltung bei Schubbetrieb (Motordrehzahl > 1800/min und Fahrzeuggeschwindigkeit > 8km/h).

Außer dem PCM, hängt noch das Radio, Die Servolenkung, der Tacho und die Klima dran (auch Taxameter, hat aber eh keiner).


zurück zum Problem:

Versuch mal die Tachonadel so genau wie möglich zu beobachten. Da diese mit einer Viskokupplung gedämpft ist, zeigt sie keine kleinen Geschwindigkeitsabweichungen an. Bei mir schwankt die Nadel etwas, obwohl ich immer gleich schnell fahre. Das Getriebe schaltet manchmal unerwartet und hart.

Tritt der Tempomat Fehler nur auf, wenn das Getriebe warm ist (nach ca. 3 - 5 km) oder auch schon im kalten Zustand? Es könnt auch ein Isolationsschaden der betreffenden Kabel vorliegen.
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Hallo,

vielen Dank - ich werde mal drauf achten.

Gruß,

Thomas
 
Oben