m.0.p
Kaiser
Moin!
Habe da ein kleines problem mit meinem dicken.Und zwar fängt er jetzt wo es kälter ist wieder an schwer anzuspringen.Ich muss teilweise 5-6 mal vorglühen und dann immer noch ordentlich orgeln bis er kommt. Sobald der Motor warm ist oder die Außentemeratur höher ist (Sommer/Herbst), ist nichts los.
Glühkerzen habe ich schon getauscht,2 waren Platt. Sicherungen sind heil und das Relais auch. Strom kommt auch an den Kerzen an (10Volt).
Was mich auch wundert ,ich bin der meinung wenn ich früher vorgeglüht habe und dann ein zwites mal hinterher,war die Anzeige sehr schnell wieder aus und jetzt zieht er immer die volle länge durch!?
vielleicht fällt euch ja noch etwas ein
gruß
Mark
Habe da ein kleines problem mit meinem dicken.Und zwar fängt er jetzt wo es kälter ist wieder an schwer anzuspringen.Ich muss teilweise 5-6 mal vorglühen und dann immer noch ordentlich orgeln bis er kommt. Sobald der Motor warm ist oder die Außentemeratur höher ist (Sommer/Herbst), ist nichts los.
Glühkerzen habe ich schon getauscht,2 waren Platt. Sicherungen sind heil und das Relais auch. Strom kommt auch an den Kerzen an (10Volt).
Was mich auch wundert ,ich bin der meinung wenn ich früher vorgeglüht habe und dann ein zwites mal hinterher,war die Anzeige sehr schnell wieder aus und jetzt zieht er immer die volle länge durch!?
vielleicht fällt euch ja noch etwas ein
gruß
Mark

tausch mal die Sicherung, denn vielleicht bringt die einen zu grossen Widerstand, weil sie irgendeine Art eines leichten Defekts aufweist.
dafür nebelt er beim kaltstart jetzt wie ein ganz großer,schüttelt sich die ersten 20 sekunden oder stirbt manchmal sogar wieder ab,der Leerlauf ist im kalten zustand auch teilweise etwas unrund und der verbrauch ist auch um nen halben liter hochgegangen.... 
.

