TDCI 130 PS Durashift 5-Tronic ???

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo,
im neustem Katalog vom Ford Mondeo (10/2005) gibt es den TDCI 130 PS Durashift 5-Tronic nicht mehr den ich aber momentan fahre! :wand

Wisst ihr vielleicht warum der aus der Produktion genommen wurde?
Verträgt sich der Diesel vielleicht mit der Automatik nicht mehr? ?(

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hatten wir schon mal iin einem anderen Thread - Ford nimmt die offensichtlich wegen der schlechten Schadstoffeinstufung (EURO 3) aus dem Programm. VW wird das übrigens mit dem 10-Zylinder TD) im Phaeton auch müssen(da passt kein extra Kat unters Auto). Ab 2007 dürfen wohl nur noch EURO4-Fz zugelassen werden. Vielleicht hat Ford sich ja im Jahr geirrt???

Oder kennt jemand noch einen anderen Grund??

Frank
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vielleicht verkauft sich euro 3 nicht mehr so gut.
die leute wollen doch euro 4 und nen partikelfilter.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
und dafür gleich einen ganzen motor aus dem verkauf nehmen?

ich denke mal das das automatik getriebe einfach nicht richtig passt - er tour ständig bis in die 3000 rein wenn man "normal" fahren und beschleunigen will und hat auch einfach zu viel überlegungszeit bis er bei spontanem gasgeben in einen niedrigeren gang wechselt!

ich will demnächst mal fragen, ob es ein software-update gibt, damit dieser fehler behoben werden kann!

weiß jemand etwas darüber?
 
H

holz

Gast im Fordboard
@Svenus
Mit deinen Vermutungen hast du recht. Leider ist Ford bis jetzt nicht in der Lage, dieses "elektronisch gesteuerte" Automatikgetriebe vernünftig an den tollen Motor anzupassen.
Folgende unharmonischen Eigenschaften sind z.Zt. zu tolerieren:

-keine Überbrückung der Anfahrschwäche (bis 1800 U/min) durch entsprechende Wandlereinstellung (bekommen alle von mir sonst gefahrenen Automarken hin z.B. BMW, DB, VW) Dadurch kann es immer wieder mal zu kritischen Situationen kommen, z.B. wenn man aus einer Seitenstrasse in eine belebte Hauptstrasse einbiegen will, dann muß die Lücke im Verkehr schon recht groß sein, weil einfach erstmal kaum Leistung kommt

- teilweise nicht nachvollziehbare Gangwechsel, teilweise zurückschalten um zwei Gänge, dann wieder hochschalten um zwei Gänge, besonders beim kräftigen Beschleunigen z.B. beim Überholen

- Kickdown Schaltung nur mit Verzögerung, dadurch sollte jeder Überholvorgang sehr genau geplant sein!!

- oft sehr lange Schaltpausen (merkt man auch meistens beim Überholen, wenn ein schnelleres Schalten meine und die Nerven des Entgegenkommenden etwas beruhigen würde)

- keine Anpassung an das sehr gute Drehmoment, dadurch dreht der Motor bei Vollgas immer bis 4300 u/min, anstatt spätesten bei 3800 - 4000 U/min zu schalten. Ist gerade auf der Autobahn sehr lästig, wenn bei 120 - 140 km/h noch mal zurück geschaltet wird, obwohl im 5. Gang mehr Drehmoment vorhanden ist und zügigeres Beschleunigen möglich wäre)

Ich habe vor einer Woche ein Update bekommen, das hat jedoch nur minimale Verbesserungen gebracht, wie z.B. bei leichtem Beschleunigen kein sofortiges Runterschalten mehr. Dafür ist die Anfahrproblematik m.E. noch schlimmer geworden.

Diese schlechte Abstimmung zeigt klar, das dieses Getrieb nur für die drehmomentschwachen Benzinmotoren von Ford ausgelegt ist!
Eigendlich sehr schade, denn die Kombination eines drehmomentstarken TDCI Motors mit einer guten Automatik ist normalerweise etwas geniales!

Zum Glück gibt es den manuellen Modus, den ich sehr häufig benutze, ausser im Stadtverkehr, im Stau und bei gemütlicher Landstrassenfahrt.

Vielleicht gelingt denen, die angeblich was tun, ja im neuen Mondeo auch mal eine gute TDCI-Automatik Kombination!

Auf Grund der Meldung, das dieses Modell jetzt aus dem Verkauf genommen wurde habe ich leider die Vermutung, das sich beim jetzigen Modell auch keine weiteren Updates mehr kommen werden.
Sollte doch noch was möglich sein, werde ich auf jeden Fall hier eine Meldung ablassen.

Ps.Leider schafft Ford es ja auch nicht, den 2,2 TDCI mit Durashift anzubieten!! Wer also etwas mehr Leistung haben möchte, muß dann zum Wolf Chip greifen.....
Wer tut hier was????
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@holz:

Diese schlechte Abstimmung zeigt klar, das dieses Getriebe nur für die drehmomentschwachen Benzinmotoren von Ford ausgelegt ist!

Da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg - das 5-Gang-Automatikgetriebe gibt es nur im V6 (und der ist alles andere als drehmomentschwach) und den TDCI. Meines Wissens nach ist der 5-Gang-Automat ein Einkauf von einem Zulieferer (im Gegensatz zum 4-Gang-Automat im 2.0l-Benziner=Original Ford USA). Dann wäre das zumindest ein möglicher Grund für die mangelnde Adaption an die TDCI. Ich hoffe, dass Ford einen anderen Automat (6Gang?, vielleicht sogar DSG?) entwickelt - der würde dann auch fein zur Leistungscharakteristik der TDCI passen. Momentan scheint mir mein (zwar veraltetes aber ausgereiftes) 4-Gang-Automatik-Getriebe die bessere Wahl für Schaltfaule zu sein - aber vielleicht harmoniert die 5-Gang-Automatik auch besser mit dem V6 als mit dem TDCI?

Frank
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Hier ein paar Infos zur Mondeo 5-Gang-Automatik, aus dem Internet zusammengetragen:
Das JF506E Getriebe stammt aus Japan von der Firma JATCO, einer Nissan Tochtergesellschaft. Es wird in zahlreichen aktuellen Fahrzeugmodellen eingesetzt, neben Ford Mondeo, Mazda 6, Landrover Freelander und Jaguar X-Type (dort mit Allrad-Option) vor allem bei VW/Seat/Skoda/Audi, dort genannt "5-Gang-Tipptronik". Lediglich die Schaltpunkte können individuell vom Fahrzeughersteller aus der Motorsteuerung heraus definiert werden. Drehmomentmäßig ist die Getriebemechanik anscheinend für Motoren bis ca 350 Nm ausgelegt, daher wäre es bei Kombination mit dem Ford 2,2L Dieselmotor überlastet.
 
H

holz

Gast im Fordboard
@ Frank
Zitat: Da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg - das 5-Gang-Automatikgetriebe gibt es nur im V6 (und der ist alles andere als drehmomentschwach)

Also mit Holz und den entsprechenden Wegen kenn ich mich ganz gut aus. Und auch was die Drehmomentstärke der Ford Motoren (V6 und TDCI) angeht, denn beide kenne ich aus eigener Erfahrung:

V6: 125 kw bei 6000 U/min / 220 Nm bei 4250 U/min >> sorry, mag ja Leistung sein, aber keine Drehmomentstärke sondern Schwäche!!

TDCI: 115 kw bei 4100 U/min / 370 Nm bei 2400 U/min >> das ist Leistung und Drehmomentstärke.

Egal, welchen Benziner von Ford man nimmt (ich habe den 2,0 Benziner und den V6 lange Zeit gefahren) Leistung hat man nur, wenn man die Kiste reichlich tritt und entsprechend ausdreht, da die Drehmomentkurve erst recht spät und auch sehr spitz ihren Höhepunkt hat. So ist nun mal die Leistungscharakteristik dieser Maschinen ausgelegt.

Beim TDCI habe ich deutlich früher und auf einem hohen Plateau ein sehr hohes Drehmoment, dadurch kann man wesentlich entspannter genauso schnell fahren. Und das gefällt mir mit über 40 jetzt ganz gut, denn bis auf 5 - 6 km/h in der Spitze bin ich immer mindestens genauso schnell unterwegs wie ein V6, nur wesentlich entspannter!

Soweit meine Meinung zu Drehmomentstärke!

Aber genau die Leistungsdaten des V 6 machen deutlich, das das Durashift Getriebe nicht an den TDCI vernüftig angepasst wurde, denn sonst würden dieses unsinnige Zurückschalten bei 3000 U/min auf dann fast 4000 U/min nicht stattfinden, denn das macht nur beim V6 Sinn. Und genau das nervt am meisten beim TDCI mit Automatik.

Deshalb meine Kritik an dieser Kombination. Und wenn es stimmt, das dieses Getriebe aus ´ner Reisschüsselfabrik kommt und man die Schaltpunkte programmieren kann, dann sollten sich die Ing´s bei Ford das mal erklären lassen, denn die anderen Hersteller die das Getriebe benutzen können es ja auch vernünftig, siehe z.B. VW.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
5-Gang-Automatik

@holz: Auweia, da hast Du Dich aber sehr angegriffen gefühlt - war nicht persönlich gemeint. Ich will hier auch um Gottes Willen keine Pro/Kontra Diesel/Benziner-Diskussion anfangen - jeder lebe mit seiner Meinung.

Sagen wir mal so - alles ist offensichtlich relativ (auch die Stärke/Schwäche des Drehmoments). FAKT ist, dass die Jatco-Automatik nicht mit dem TDCI harmoniert. Der Motor an sich hat aber eine ausgeprägte Anfahrschwäche(warum eigentlich - hat doch so einen tollen Drehmomentverlauf?) - die Anfahrschwäche haben die VW z.B. nicht. Abgesehen davon rüttelt und schüttelt der TDCI mit seinem "kraftvollen" Drehmoment so an der Automatik, dass selbige für den TDCI ein Leerlaufprogramm spendiert bekam, d.h. wenn Du auf der Bremse stehst, dann wird in Stellung D "ausgekuppelt" . Häufiges "Aus-und Einkuppeln" soll für Automatikgetriebe übrigens nicht wirklich gesund sein.

VW verwendet diese Automatik wohl nur im Sharan. In Passat und Co sitzen DSG oder Wandlergetriebe (alles Eigenentwicklungen(?) mit 6 Gängen).

Frank

PS: Wieso fährst Du entspannter mit Diesel gegenüber Benziner? Das Argument Automatik zu Schalter kann ich ja nachvollziehen. Aber wenn in beiden eine vernünftig abgestimmte Automatik werkelt, dann reist man auch in beiden entspannt - oder meintest Du was anderes? *confused*
 
H

holz

Gast im Fordboard
RE: 5-Gang-Automatik

@ Frank: Keine Sorge, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Es ist halt nur ärgerlich, wenn Ford einige Mängel nicht in den Griff bekommt und dann einfach dieses Modell aus dem Programm nimmt und (zumindest bis heute) alle Besitzer einer solchen Kombination im Regen stehen lässt.

Entspannter fahre ich deshalb, weil die von mir gefahrenen Benziner immer mit manuellem Getriebe waren und gerade auf der Autobahn, wenn es schnell gehen sollte (gehts bei mir fast immer) man ständig im Benzin rühren mußte, wenn die Leistung stimmen sollte, z.B. wenn man abbremsen mußte und wieder beschleunigen wollte.
Das ist halt mit ordendlich Drehmoment nicht nur relativ anders, sondern echt objektiv (Durchzugsverhalten).

Bei allem meckern über meinen jetzigen Mondeo, es ist immer noch der Beste, den Ford mit jemals gebaut hat!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: 5-Gang-Automatik

@holz: Ob es der beste Ford ist, den ich je gefahren habe, werde ich erst in 4-5 Jahren sagen - in der Hoffnung, dass er so super läuft wie der MK2.

Mit dem entspannten Fahren ist mir das jetzt klar.

Zum Getriebe noch mal - die JATCO machen auch in den TDI (Sharan und Golf) Probleme - wenn auch anderer Art als im Mondeo. Da Diesel in Fernost wohl nicht so begehrt sind wie bei uns, haben die sehr wahrscheinlich die grundsätzliche Charakteristik auf Benziner (V6?) abgestimmt.

Frank
 
F

firedog

Gast im Fordboard
@Frank
nur so am Rande, dass mit dem Auskuppeln hat Opel auch im 2000er Astra .
Dort soll es den Verbrauch senken, ist allerdings so besc....... eingestellt, dass man kein langsames Vortasten mehr machen kann (langsam in der Garage).

Gruß
firedog
 
Oben