cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Diode/Widerstand fehlt

hallo, habe heraus gefunden warum das mit dem Tagfahrlicht bei mir nicht geht. :idee
Es fehlt der Widerstand(unter der Batterie am Kotflügel befestigt) oder wie es bei Ford heisst die Diode.Bei mir hängt dort das Kabel aber halt ohne die Diode sondern mit rotem Deckel. Es gibt mehrere Dioden bei Ford, deshalb meine bitte, es wäre Klasse wenn mal jemand der diese Diode besitzt, also bei dem das mit dem Tagfahrlicht geht, die Nummer von seiner Diode/ Widerstand hier reinschreiben könnte, dann kann ich mir die bei Ford bestellen. Weil ohne Teilenummer geht bei denen nichts.
Danke, gruss Christian.
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
@cougarblue

bei mir fehlt der widerstand auch. ich hab einfach nen massives drahtende in den stecker gesteckt und den roten deckel wieder druff. funzt auch ist aber nicht gedimmt.

werde mal in ner freien minute nen bischen widerstände und diode berechnen und dann testen aber im moment ist eh zu kalt an den fingern.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ganz ehrlich...mir ist nie aufgefallen, dass das Licht gedimmt ist....ich glaub da ist gar kein Widerstand sondern nur eine Brücke drin....
Müsste ja eigendlich, wenn es ein Widerstand ist, verdammt warm werden, oder?

Stephan
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
Taglichtfahren

Hi

mein Lieber

das ist nach der STvO nicht zulässig

aber, 8) Dein "Ticketgeld"

siehe meinen Beitrag:

Arbeitsrelais und Du hast Fahrlicht u. Rücklicht (ohne Innenlicht/Armatur)
so wie zulässig; :idee :wow
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
altes Thema :Taglicht hier: Österreich

Bußgelder bei Lichtpflichtverstoß :wow

Undurchsichtiges Österreich

Der ADAC rät allen Österreich-Reisenden dringend, die Lichtpflicht in der Alpenrepublik ernst zu nehmen. Andernfalls drohen teils happige Bußgelder, die je nach Bundesland unterschiedlich hoch ausfallen. Besonders resolut geht das Burgenland vor, das 50 Euro und mehr verlangt. :wow
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
Selbiges (siehe Oben) gilt seit Juli in der Tschechischen Republik!!!
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
RE: Standlicht=Tagfahrlicht

Original von cougarblue
. Der Meister bei Ford sagt so sei das mit dem Tagfahrlicht beim Cougar gewollt und es soll das Abblendlicht nicht mit angehen.

Laut dem US- Schaltplan gehen die Low beam Lampen also Abblendlicht miit an! Brauche auch noch den Widerstand, Wo bekomme ich den her??? Gruß
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Bei den "kleineren Modellen" wurde gespart und der Tagfahrleuchtenwiderstand,
der unterhalb des Sicherungskastens (nähe Batterie), am Karosserieblech verschraubt ist,
weg gelassen (wie bei mir auch). Die Verkabelung ist bei allen vorhanden.
Fehlen tut ggf. noch Sicherung F4 (bzw. F11) und das Relai
an Postiton R5, beides im Sicherungskasten / Motorraum.
Die hier im Thema angesprochennen "Dioden" sind nur Signalleuchten
(Leuchtdioden), die bei den "größeren Modellen", bzw. bei Modellen
mit serienmäßig verbautem Tagfahrlicht, vorhanden sind.

Eigentlich sollte es Ford möglich sein, den Widerstand zu bestellen.

Sonst bliebe nur der Gang zum Verwerter und etwas Glück,
dass dann das nötige Teil (noch) da ist.


:happy:
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Wenn man die Werte des Widerstandes wüsste, könnte man ihn auch so nachrüsten. Also OHM und WATT mehr braucht man doch nicht.
Werd mal schauen ob ich einen Widerstand hab, dann mess ich den mal durch. Geh aber erst raus wenn es mal aufhört zu regnen.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Im Pinziep hast du recht und man rechnet es selber aus! , Wenn man von einer permanenten Spannung von 12 Volt und 110 Watt der Lampen ausgeht, diese dann um 2,5 Volt reduziert. Ergibt sich ein Widerstand von 0,27 Ohm mit 22,9 Watt. Für den Dauerbetrieb sollte der Widerstand schon ca. 10 Watt mehr vertragen. Genügt es denn die Spannung um 2,5Volt zu reduzieren? Oder müssen es sogar 5 Volt sein ?(?? Darum hätte gerne alles original. Gruß


*************************


Hallo, hat schon jemand den Widerstand durchgemessen?? Möchte evtl. doch selber bauen. Wenn man ein 100 Watt Drahtwiderstand verwendet, (ca, 12,- von Conrad) entwickelt dieser wenig Wärme. Somit kann evtl. auf ein anbohren verzichtet werden. Anstrapsen fertig!!Mein freundlicher hat bez. des Widerstandes, direckt den Kundenservice von Ford angeschrieben. Es soll das Kabel mit Widerstand aus einem Fiesta passen, Best.Nr. 67 29 290, ca. 20,- Eus.. Laut Abbildung ist an diesem Kabel ein Quadratischer Stecker. Soweit ich es sehen kann, benötigt der Cougar aber einen Ovalen. Wer kann mir das genau sagen. Gruß








Edit by RedCougar: Dreifachpost zusammengefügt ;)
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Mercury
...
Laut Abbildung ist an diesem Kabel ein Quadratischer Stecker. Soweit ich es sehen kann, benötigt der Cougar aber einen Ovalen. Wer kann mir das genau sagen.
...

Ja, so weit ich mich erinnern kann ist der Stecker oval.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, habe den passenden Stecker bekommen. Somit konnte ich mit dem Messen beginnen. Die Lampen bekommen 13,69 Volt orig ohne Widerstand. Eine Kakelverbindung an meinem Messdrähten war defekt. Somit war die Amperezahl nicht zu ermitteln. Mit ca. 0,8 Ohm bekamen die Lampen noch10,69 V. Das Licht der von mir verwendeten Xenon effekt Lampen behielten weitgehend ihre weisse Leuchtfarbe. Mit 4 Ohm waren es immerhin noch satte 11,58 V.. Mir ist aber aufgefallen," dass die Armaturenbrettbeleuchtung leuchtete. Und das Autoradio schaltete, wie bei normalem Abblendlicht, auf Nachtmodus. :wand Da ich diese Kombination nicht wünsche, werde ich erst einmal nicht auf Tagfahrlicht umrüsten. Wie sind denn Eure Cougars geschaltet?? Gruß
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
*ausbuddel*

Hab vor paar Tagen aus Zufall den Thread entdeckt und dachte das muss ich doch gleich mal ausprobieren mit dem Relais.
Zum testen habe ich das Anlasserrelais einfach mal umgesteckt, und siehe da, mein Abblendlicht leuchtet sofort mit 70%, wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe.
Diese Woche kommt mein zweites Relais und dann wird es feste verbaut. Wenn man die Option schon besitzt, dann muss man sie auch nutzen.

"Optionen die man nicht benutzt, sind die Optionen sie man nicht besitzt"

Viele Grüße
Flo
 
S

Sly

Gast im Fordboard
Hab mir ein relais vom focus besorgt, 4polig. Funktioniert soweit. Nur das ich jetzt das standlicht gar nicht alleine zum leuchten kriege sondern immer nur das abblendlicht leuchtet. So muss ich immer zündung ausschalten wenn ich an die wache komme. Ist ziemlich ätzend. Liegt das am fehlenden 5. pol oder geht es einfach nicht anders?
 
C

Cougar ST170

Gast im Fordboard
Aloa,

mal ne Frage, weiß einer ob man den Lichtschalter umbasteln kann, dass man nur die Nebler ankriegt. Nippel abhobeln oder so? Würd mir vielleicht anstelle der Nebler Tagfahrlicht einbauen.

Ciaó
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Wieso macht ihr euch das so schwer. Macht einfach das Abblendlicht an und gut ist. Oder holt euch gleich so ein blöden Audi.
 

under

Mitglied
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
55
Alter
35
Ort
Celle
Also ich habe 900 und paar gekwetschte gezahlt.... allerdings kann ich dir nur dringlichst von Seker Tuning abraten sofern du es dort kaufst... die haben mich von vorn bis hinten belogen... weiß ja nicht was andere damit fuer erfahrungen gemacht haben aber ich würde dir davon abraten...
 

brot2k

Eroberer
Registriert
2 August 2009
Beiträge
97
inwiefern belogen? schreib mal was da alles vorgefallen is, gern auch per pn
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]Hier bitte bei den Tagfahrleuchten bleiben.
Zum Seker Bodykit gibts hier Antworten > Seker - BEAST-Bodykit / R8-Design
Ach und - bitte beim Thema Seker sehr sachlich bleiben.
Nur das schreiben was wirklich war und belegbar ist.
Wir haben "Mitleser" ... ;)[/offtopic]
 

under

Mitglied
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
55
Alter
35
Ort
Celle
och das koennen die ruhig mitlesen ^^ ich habe mir ein gutachten erstellen lassen grad weil ich soviel aerger damit habe und das sollte ja beleg genug sein aber da der r8 thread geschlossen wurde schreib ich halt ne pn :D
 
R

rai-40

Gast im Fordboard
HLT Tagfahrlichtmodul

Hallo zusammen! Das mit dem Relais Steckplatz für das Tagfahrlicht wäre ja eine super Schnittstelle um mit dem HLT6 (mit Lichtsensor) draufzugehen.

Hab ich wo einen interessierten Cougar Piloten im meiner Nähe!
Oder hat jemand ein Schema - um mal kurz drüber zu sehen...

Dank im voraus !

lg Raimund
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ähem .. warum sollte man ein teures Modul verbauen, was definitiv nicht zulässig ist, wenn man beim Cougar nur das Relais einstecken muss und ggf. noch nen Widerstand nachrüsten muss? Da könnte man ne menge Geld sparen.

Deine Produktinfo zu dem Modul auf Ebay widerspricht jedenfalls in fast allen Punkten der StVZO, die du in deiner offensichtlichen Eigenwerbung nicht erwähnst.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Die Reduzierung der Lichtleistung auf ca. 70% hat das Cougar-Tagfahrlicht übrigens auch.

...und abgesehen davon würde ich mir nix in mein Auto einbauen, das mir ein (wenn's billig implementiert ist) hochfrequentes PulsWeitenModuliertes Signal auf die Lichtleitung legt. Das kann zu Störungen in der Elektronik führen.
 
R

rai-40

Gast im Fordboard
HLT

1) Warum teuer?
2 Warum nicht zuläßig

erklär mir den unterschied eines Relais und eines Moduls - beide machen das gleiche - Sie aktivieren die serienmäßgien Lampen!

3) Weil ein Modul auch Vorteile hat. Da arbeitet ein Mikroprozessor !

lg Raimund
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
1) teuer weil Original Anlasser-Relais für die TFL Funktion für den Cougar kostet 7 EUR

2) Die NSW als TFL zu nutzen ist nicht zulässig weil die NSW als Nebelscheinwerfer bauartgeprüft sind und nicht als TFL...

3) Das Modul verursacht Störungen in der Bordelektronik.... Hab ich beim Cougar und Mondeo schon getestet....

So jetzt kommst du :bier:
 
R

rai-40

Gast im Fordboard
Tagfahrlichtmodul!

Original von smolny
Die Reduzierung der Lichtleistung auf ca. 70% hat das Cougar-Tagfahrlicht übrigens auch.

...und abgesehen davon würde ich mir nix in mein Auto einbauen, das mir ein (wenn's billig implementiert ist) hochfrequentes PulsWeitenModuliertes Signal auf die Lichtleitung legt. Das kann zu Störungen in der Elektronik führen.

Was schreibst den so einen Schmarren! Warum soll ein erprobtes Modul Störungen zu in der Elektronik führen. PWM-Technik wird ja auch von renomierten Automarken zur Schonung der Begrenzungleuchten-Birnen seit Jahren verbaut.....

Da Meinungen frei sind, akzeptiere ich diese Aussage und würde mich freuen wen mich ein Cougar Freak in die Karten (Schaltpläne) schauen läßt.

Gruß aus Enns, Raimund
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Häng das Modul an die Scheinwerfer vom Cougar oder Mondeo. Du wirst dann festellen, dass die LWR wild anfängt nach oben und unten zu regulieren.

Und um einen Anschlussfehler handelt es sich nicht, da ich mich mit Autoelektronik gut auskenne.

Von daher hat smolny mit seiner Aussagen schon recht....

edit:

Und wenn ich wirklich will, dass meine Nebelscheinwerfer als TFL funktionieren sollen, dann hol ich mir bei Bosch für 3 EUR ein Relais, noch ein bißchen Kabel und fertig ist das TFL über die Nebler... --> ist aber genau unzulässig....
 
Oben