sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Guten Abend,

seit Mittwoch darf ich wieder MK 1 fahren, aber leider mag der Kleine mir nicht zeigen, wie schnell er fährt.

Das Kombiinstrument schließe ich aus, da die Tankanzeige funktioniert. Ausgefallen ist der Tacho, der Tageskilometer- und der Gesamtstreckenzähler. Habe das Kombiinstrument ausgebaut, der Stecker sitzt fest. Daher vermute ich, dass der Sensor/Stecker am Getriebe kaputt ist. Habe heute auch mal nachgeschaut und denke, dass ich den Stecker gefunden habe (von oben und vorne gesehen: links 3 Kabel, rechts läuft der Stecker spitz aus, das ganze sitzt auf dem Getriebe). Habe ich den richtigen Stecker gefunden? Und wenn, wie kommt man an den ran (1,8 TD). Wenn ich das Rad abnehme, komme ich gerade mal mit den Fingerspitzen ran. Von oben könnte man den Luftfilter abbauen, aber nach wirklich viel Platz sieht das auch nicht aus. Von unten die Bodenplatte ab, und dann? Sieht auch verdammt eng aus.

Jaja, Fragen über Fragen.... ?(

Gruß Lars
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
hallo,

hatte das gleiche problem bei meinem mondeo. bei mir ist der stecker im motorraum (wahrscheinlich durch erschütterungen) rausgefallen. muß man wieder draufstecken und gut war's.

meine frau war damals bei der ford werkstatt, der mechaniker hat sich das angeschaut, den stecker (arbeitszeit 1 min.) kostenlos draufgesteckt und es ging wieder alles.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hallo,

ich muss das jetzt nochmal ausgraben, da die Geschwindigkeitsanzeige noch immer tot ist. Da der Mondi heute TÜV neu bekommen hat :respekt, lohnt es sich, den Fehler abzustellen. Kann mir jemand auf meine obigen Fragen antworten (der Stecker, sofern er es ist, sitzt fest drauf).

Ist der Sensor unterschiedlich bei Diesel/Benziner?

Gruß Lars

PS: Da in anderen Beiträgen teilweise arg auf Ford eingeschlagen wurde, just for Info: Mk 1 1,8 TD, EZ: 08/95, 282 Tkm, ohne Mängel durch den TÜV - naja, bis auf den Tacho, wurde aber zum Glück nicht bemerkt :), Fahrleistung letztes Jahr nur noch 15 tkm, davor ca. 25 tkm
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Fordpaule: Dem ersten Thread zufolge ja, nur der Tacho mit den km-Zählern steht.

Ich nehme stark an, dass der Sensor bei allen Motoren gleich ist, solange sie das gleiche Getriebe drin haben (Schaltgetriebe in Deinem Fall). Er sitzt auf der Rückseite vom Getriebe und hat einen dreieckigen Stecker. Wenn es der Sensor ist, hilft nur Austausch.

Vorher würde ich zur Sicherheit noch das Kabel durchmessen. Das weiß-blaue Kabel am Sensor geht direkt durch bis zum Kombiinstrument, kurzer Stecker, Pin 6 (ebenfalls weiß/blau).

Letzte Möglichkeit: der Tachometer selbst...........

Grüße
Uli
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
danke

dann eine weitere Frage: Wie messe ich das Kabel durch? Tacho ausbauen und dann langsam fahren um zu sehen, ob Spannung drauf ist?

Werde mal parallel schauen, ob irgendwo nen Dieselkombiinstrument angeboten wird.

Darf ja jetzt 2 Jahre weiter fahren.... :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ne ne, das geht nicht, das ist ein Impulssignal, das kannst Du so nicht rausmessen. Ich meinte, Kombiinstrument und am Sensor abstecken und die beiden genannten Pins mit einem Messgerät auf Durchgang prüfen (brauchst halt eine Verlängerungsstrippe ;) )

Wenn Du ein neues Kombiinstrument suchst, achte auf das Baujahr (elektrischer Tacho, die älteren haben mechanischen).

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dafür brauchst du nicht auf Diesel/Benziner achten. Die Geschwindigkeitsmesser sind gleich, einziger Unterschied im Kombiinstrument ist der Drehzahlmesser, und da kannst du deinen alten behalten.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
@ dridders: stehe ich mal wieder auf der Leitung? Das ist doch ein Kombiinstrument (elektronisch) und insgesamt ein "Kasten", wie kann ich den DZM behalten? Kann man das Teil soweit zerlegen, dass man einelne Komponenten austauscht?
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Ja du kannst denn Tacho komplett zerlegen. Dann würd ich erstmal schauen ob Mechanisch alles ok ist.

Bei mir ist es so das die Welle etwas lang ist. Und wenn ich sie richtig fest drauf stecke dann geht meiner auch nich.
Hab die welle nun leicht heraus gezogen und alles funzt.

Kannst du ja mal probieren


bye Danilo
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Moniracer: nö, kann er nicht ;) Er hat keine Tachowelle, sondern einen elektronischen Tacho.

@Quax: ja, das Teil ist modular aufgebaut. Es lassen sich alle Instrumente einzeln herausnehmen, die sind auf der rückseitigen Leiterfolie lediglich aufgesteckt. So kannst Du den passenden DZM in ein neues Kombiinstrument (aus dem passenden Baujahr) übernehmen.

Grüße
Uil
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
cool, dann mache ich das mal und bestelle den gleich im großen Auktionshaus...sind grad günstige da

EDIT: So, habe jetzt das Kombiinstrument bekommen (leider Benziner) und das erstmal angeschlossen (nur die Leiste mit dem Tacho, Seite DZM nicht). Auch bei dem bewegt sich gar nichts. Liegt es eventuell daran, dass die DZM-Seite nicht eingesteckt ist (habe ich mich nicht getraut)?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klar, wenn du dem Kombiinstrument keine Stromversorgung gibst kann da nix passieren. Entweder ganz anstecken oder gar nicht, ein nach dem Mond gehender Drehzahlmesser und eine evtl. aufleuchtende Motorkontrolle statt einer Vorglühwendel werden dich oder das Instrumente net umbringen.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
so, auch das andere Kombiinstrument hat leider nicht funktioniert.

War heute dann beim fFH, da ich keine Lust hatte, den Sensor selber zu wechseln. Der neue ist jetzt drin und es funktioniert wieder. :D

Problem war, dass ein Kabel sich am Blech durchgescheuert hat. Habe davon mal ein Bild gemacht. Der Mechaniker hat das neue Kabel dann mit einem Kabelbinder fixiert, damit das scheuern künftig unterbleibt. :aufsmaul:

Danke nochmal für die Tips.

Gruß Lars
 
Oben