Mein Auspufftopf ist diesen Winter so zusammengerostet dass er fast auseinanderbröselt. Dann war im Frühjahr wieder mal irgendwas beim Querlenker gebrochen wegen irgendeinem Schlagloch.
In dem Zustand bin ich dieses Frühjahr zum TÜV gefahren, die haben den Puma durchgecheckt.
Ich bekam nach dem TÜV wieder mein "Pickerl" auf die Windschutzscheibe (also tschüss bis zum nächsten Jahr), und dazu eine kurze Mängelliste.
Darin steht:
"CO² Motor - leichter Mangel" (das wird wohl der Rost am Auspuff sein)
"Fahrwerk - schwerer Mangel. Behoben."
Das ist alles. Probleme wegen Rost gibt es normalerweise eigentlich keine.
edit: Ich war am Freitag beim Fordhändler wegen dem Rost an den Radläufen fragen. Folgendes kann man tun:
>>Rostwandler<< bei Autoteile Wieser kaufen, draufstreichen, einwirken lassen.
Hat sich der Rost zurück in Metall verwandelt, muss man die Stelle schön abschleifen. Ist sie glatt, muss man sich bei Ford einen Original-Fordlack kaufen (kleines Fläschchen, 19 Euro), und diesen Lack über die glatte Metallfläche streichen. Anschließend das ganze mit einem Nassschleifpapier übergangslos glatt schleifen, und mit einem Kratzerentfernungsset so polieren, dass man vom Nachlackieren im Vergleich zum Originallack nichts mehr merkt, fertig.
Und bitte: Tragt am besten zentimeterdick Unterbodenschutz auf! Der Rost zerfrisst Euch sonst womöglich noch die Cougars (denn der nächste lustige Winter mit meterweise Schnee und tonnenweise Salzmatsch kommt 100%)...
edit2:
Falls jemand glaubt es zahlt sich nicht aus einmal pro Woche den Unterboden mit einem Tankstellen-Handwaschhochdruckstrahler auszuwaschen und jedes Jahr anständig Unterbodenschutz aufzutragen - hier der Unterboden meines inwzwischen fast sieben Jahre alten Pumas (gegen das Durchrosten des Auspufftopfes kann man allerdings gar nichts tun):