Tüv Probleme? Rost?

Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Tüv Probleme? Rost?

Hallo

Ich lasse Morgen Tüv / HU bei meinem Cougar machen (Baujahr 1999). Ich war noch nie beim Tüv gewesen. Wie läuft denn das ab?
Auf was achten die denn? Mein Cougar sieht von unten sehr rostig aus. Könnte das ein Problem geben? Danke für eure Hilfe.
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
wie dein cougar rostet???

also so lange nix duch gerostet ist alles kein prob, ansonsten achten die halt auf alles was sicherheits faktoren sind wie gelenke, beleuchtung, bremse,reifen ,sicherheitsgurte und und und und und vorallem ob alles eingetragen bzw zugelassen ist
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Rost

Zum Thema Rost kann ich auch was sagen.

Als ich letztens das vordere linke Traggelenk und die hinteren Bremsen (Scheiben und Beläge) wechseln musste stellte ich auch Rost, hauptsächlich an der hinteren Achse-bzw.Achsteilen fest. Ist aber eigentlich kein Problem. Wenn Du die Möglichkeit hast, Wagen hochheben und entrosten. Anschließend mit Hammerit die Stellen behandeln. Hammerit gibt es auch in der Spraydose, hab ich genommen macht sich besser. Musst Du aber zwei-drei Durchgänge machen damit der Rostschutz im H. wirken kann. Aber keine beweglichen Teile/ Gummis ansprühen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
von hammerit halte ich nicht viel, weil bei steinschlägen fängt das wieder an zu rosten. unterbodenschutz ist da besser gibt es auch in der sprühdose oder in der großen dose zum streichen. ich hab für 2,5kg ca. 7€ bezahlt. das sollte ne zeitlang für den cougar rechen.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Rost ?

Hy tttt,

Unterbodenschutz geht natürlich auch. Aber das Hammerit bei Steinschlag abplatzt kann passieren, passiert bei U-bodenschutz auch. Aber im Hammerit sind Rosthemmende Stoffe enthalten. Du musst es mehrlagig auftragen und die nötige Trockenzeit einhalten. Dann kann eigentlich nichts passieren. Ausserdem habe ich es sehr günstig bekommen, meine bessere Hälfte arbeitet in einem Baumarkt, da kann man öfters mal was preiswerter bekommen. :idee
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Mein Auspufftopf ist diesen Winter so zusammengerostet dass er fast auseinanderbröselt. Dann war im Frühjahr wieder mal irgendwas beim Querlenker gebrochen wegen irgendeinem Schlagloch.
In dem Zustand bin ich dieses Frühjahr zum TÜV gefahren, die haben den Puma durchgecheckt.
Ich bekam nach dem TÜV wieder mein "Pickerl" auf die Windschutzscheibe (also tschüss bis zum nächsten Jahr), und dazu eine kurze Mängelliste.
Darin steht:
"CO² Motor - leichter Mangel" (das wird wohl der Rost am Auspuff sein)
"Fahrwerk - schwerer Mangel. Behoben."

Das ist alles. Probleme wegen Rost gibt es normalerweise eigentlich keine.

edit: Ich war am Freitag beim Fordhändler wegen dem Rost an den Radläufen fragen. Folgendes kann man tun:
>>Rostwandler<< bei Autoteile Wieser kaufen, draufstreichen, einwirken lassen.
Hat sich der Rost zurück in Metall verwandelt, muss man die Stelle schön abschleifen. Ist sie glatt, muss man sich bei Ford einen Original-Fordlack kaufen (kleines Fläschchen, 19 Euro), und diesen Lack über die glatte Metallfläche streichen. Anschließend das ganze mit einem Nassschleifpapier übergangslos glatt schleifen, und mit einem Kratzerentfernungsset so polieren, dass man vom Nachlackieren im Vergleich zum Originallack nichts mehr merkt, fertig.
Und bitte: Tragt am besten zentimeterdick Unterbodenschutz auf! Der Rost zerfrisst Euch sonst womöglich noch die Cougars (denn der nächste lustige Winter mit meterweise Schnee und tonnenweise Salzmatsch kommt 100%)...

edit2:
Falls jemand glaubt es zahlt sich nicht aus einmal pro Woche den Unterboden mit einem Tankstellen-Handwaschhochdruckstrahler auszuwaschen und jedes Jahr anständig Unterbodenschutz aufzutragen - hier der Unterboden meines inwzwischen fast sieben Jahre alten Pumas (gegen das Durchrosten des Auspufftopfes kann man allerdings gar nichts tun):
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Ja, da mach dir mal keine Sorgen wegen TÜV. Mir ist noch kein Fall bekannt, dass ein Cougar wegen technischer Mängel keine Plakette bekommen hat.
Ich war letzte Woche da, alles chicko, nur der Motor verliert wohl etwas Öl (muss ich mir noch genauer anschauen).
Wegen Rost... ist unschön, und auf lange Sicht sollte man da sicher was machen. Aber solangs kein "Lochfraß" ist, halb so wild.
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Ich werde im Herbst mal den Unterboden anschauen,kommt darauf an wie er
ausschaut,vielleicht lasse ich einen Unterbodenschutz anbringen :D
Was ich jetzt demnächst machen muß,unter dem rechten Scheinwerfer habe ich beim beim letzten Lampenwechsel ein wenig Rost entdeckt der weg muss.
 
Oben