Türen frieren imer fest

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Gib es jemanden (ohne Garage/Tiefgarage/beheizten Stellplatz) bei dem die Türen morgens einfach geöffnet werden können?

Beim Scorpio frieren diese ärgerlicher Weise immer fest. Egal ob Morgens gegen 8, Mittags gegen 12 oder Abends gegen 5, nie kriegt man die Türen ordentlich auf.

Zu allem überfluss lässt sich auch die Zentralverriegelung nicht mehr aktivieren sobald man mal versucht hat eine der gefrorenen Türen zu öffnen, weil die Türen dann wohl nicht mehr richtig zugehen bis man diese dann einmal komplett geöffnet bekommen hat.

Die Fensterheber funktionieren bei der Kälte selbstverständlich auch nicht.

Kennt jemand ein Auto wo man diese Probleme im Winter nicht hat?
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Original von yves
Kennt jemand ein Auto wo man diese Probleme im Winter nicht hat?

kenn ich - zB den Scorpio von meiner besseren Hälfte (97er 2.3er)

oder meinen Mondeo Mk1

oder meinen Fiesta Mk3...

...wobei die im Herbst aber auch schon Graphit an die Dichtungsgummis und Sprühfett (verdrängt Feuchtigkeit) in die Schlösser bekommen haben...
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Die Türshlösser machen keine Probleme.

Hirschtalg oder diese Glycerin/Gummipflegestifte haben an den Türdichtungen leider keine Wirkung. (ausprobiert auf trockenen Dichtungen)
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Die Beifahrertür hat das Problem.
Aber die Fahrertür nicht.

Alles was an Elektrik da ist , macht keine Probleme.
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Bei unserem Scorpio kleben die Dichtungen der nicht so häufig benutzten Türen schon im Sommer wie S.. Ein größeres Problem haben wir bei den jetzigen Temperaturen aber noch nicht gehabt, wir fahren aber auch nicht viel und das Auto steht überdacht. Und alles, was wir jemals an diversen Autos probiert haben, die nur eine Laternengarage hatten, hat nicht wirklich geholfen - keine Ahnung, wieso das so war.
Wir hatten allerdings mal einen 80er Datsun Cherry - der hatte nie festsitzende Dichtungen! Wenn ich recht erinnere, kam da die Fensterdichtung auf der Gegenseite auf einen Kunststoffrahmen zu liegen. Die Konstruktion war super! Manchmal ist Billig-Bau vielleicht doch besser ...
Eine kleine Anekdote: Hat man rahmenlose Scheiben vorne, sieht es ganz lustig aus, wenn sich die ganze Scheibe verbiegt beim Öffnungsversuch ...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Also ich benutze seit Jahren Silokonspray,die ich dünn auf die Innentürgummis,Motorhabengummis etc,einsprühe.Habe damit im Winter dann auch keine Probleme.P.S Habe auch keine Garage oder Carport vorhanden. :D
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

normalerweise sollte Hirschtalk funktionieren, ich nehme auch meist Silikonspray, die Dichtungen sollten aber trocken sein wenn du sie einsprühst.

Gruß
Michael
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo,

also bei mir kleben die Dichtungen auch nicht fest,habe alle im Herbst Ordentlich mit Silikonspray behandelt(sollten trocken sein).Allerdings habe ich auch in die kleinen Löchen der Gummis was reingespritzt ebenso in alle Schlossöffnungen.Habe da keinerlei Probleme.
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
jep am besten immer silikonspray oder talcum verwenden ,wenn das nicht helfen sollte dann kann man auch zur vaseline greifen , klingt komishc hilft aber super

bei dem problem mit der zv wenn die tür zu gefrohren istund man sie nicht aufbekommt und danach nicht mehr zuschliessen kann :
einfach die tür wieder richtig randrücken ,so dass das schloss einrastet ,dann geht die zv wieder
 
Oben