CoreForce
Haudegen
Hallo J.D.
prinzipiell wäre ich ja sogar bereit Dir recht zu geben
. Es sind jedoch zwei Dinge sehr speziell bei StreetKa Treffen:
- es sind keine Treffen in der "üblichen" Art
- es gibt nicht so viele Treffen dieser Art
- die StreetKa Community ist sehr klein
Die StreetKa "Treffen" sind eher Ausflüge mit Events und einem abschliessendem "Höck" (geselliges Beisammensitzen). Solche Treffen sind oft schwierig zu organisieren, da man eine "bewegte Masse" in den Griff bekommen muss: interessante Route und Events ausarbeiten, Logistisches wie Tanken beachten, Verpfegungspunkte organiseren, Lokal für den Abend und Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellen etc.
Diese Art von Treffen ist im allgemeinen nicht sehr verbreitet und findet typischerweise nur in organisierten (beitragspflichtigen) Clubs statt (was die hier angesprochene Streety Community nicht ist).
Auf Grund der geringen Masse an Streeties auf den Strassen überhaupt verwundert es nicht, nur eine sehr überschaubare Menge von Menschen zu finden welche an solchen Ausflügen/Treffen interessiert ist.
Auf Grund der geringen "Masse" ist natürlich auch die Zahl der Treffen sehr klein - in einem Jahr kann man sie ca. an einer Hand abzählen. Trotzdem oder gerade deshalb sind sie unter den Streeties bsilang extrem beliebt, so dass man nur eher ungern ein Treffen auslassen möchte.
Wir haben also eine relativ hohen organisatorischen Aufwand für eine kleine Zahl von Menschen zu leisten. Es besteht auch nicht der Ausblick auf Wachstum in das es sich zu investieren lohnt.
Diese Randbedingungen sollten eine Vermeidung von Terminüberschneidungen eigentlich einen sehr hohen Stellenwert einnehmen lassen.
prinzipiell wäre ich ja sogar bereit Dir recht zu geben

- es sind keine Treffen in der "üblichen" Art
- es gibt nicht so viele Treffen dieser Art
- die StreetKa Community ist sehr klein
Die StreetKa "Treffen" sind eher Ausflüge mit Events und einem abschliessendem "Höck" (geselliges Beisammensitzen). Solche Treffen sind oft schwierig zu organisieren, da man eine "bewegte Masse" in den Griff bekommen muss: interessante Route und Events ausarbeiten, Logistisches wie Tanken beachten, Verpfegungspunkte organiseren, Lokal für den Abend und Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellen etc.
Diese Art von Treffen ist im allgemeinen nicht sehr verbreitet und findet typischerweise nur in organisierten (beitragspflichtigen) Clubs statt (was die hier angesprochene Streety Community nicht ist).
Auf Grund der geringen Masse an Streeties auf den Strassen überhaupt verwundert es nicht, nur eine sehr überschaubare Menge von Menschen zu finden welche an solchen Ausflügen/Treffen interessiert ist.
Auf Grund der geringen "Masse" ist natürlich auch die Zahl der Treffen sehr klein - in einem Jahr kann man sie ca. an einer Hand abzählen. Trotzdem oder gerade deshalb sind sie unter den Streeties bsilang extrem beliebt, so dass man nur eher ungern ein Treffen auslassen möchte.
Wir haben also eine relativ hohen organisatorischen Aufwand für eine kleine Zahl von Menschen zu leisten. Es besteht auch nicht der Ausblick auf Wachstum in das es sich zu investieren lohnt.
Diese Randbedingungen sollten eine Vermeidung von Terminüberschneidungen eigentlich einen sehr hohen Stellenwert einnehmen lassen.