A
AxelG
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ford Mondeo MK-I, 2.0L, 16V mit 136 PS. Diesen konnte ich vergangenes Jahr von einem Rentner günstig übernehmen. Der Wagen ist Checkheft gepflegt und hat 108 TKM auf dem Puckel.
Seit vergangener Woche Woche bemerkte ich ein Stottern unter Last: d.h. immer wenn ich beschleunige und der Motor etwas tun muss, fängt er an zu stottern(mit sporadischer Fehlzünung). halte ich das Gas oder beschleunige sehr langsam, macht er dieses nicht. Mittlerweile läuft er fast nur noch auf drei Zylindern. Wenn er ganz kalt ist (die ersten 5 km) läuft er wunderbar. Nach Test habe ich den 4. Zylinder als Fehlergnom eingekreist
Ich vermute einen Fehler im Gas/Luftgemischt/Zündung
Was ich aus bisherigen Beiträgen entnommen und schon umgesetzt habe:
Neue Zündkerzen sind drin
Zündkabel durchgemessen, sie liegen alle zwischen 3.1 und 6 Kilo-Ohm - keine dunklen Flecken am Keramikkörper
WD40-Kur ALLE Stecker des Motorraums
Nun meine Frage: Hat mein Modell eine Verteilerkappe (die ich reinigen könnte) oder schon eine elektr. Zündung?
Oft wird auch der Luftmengenmesser in Verbindung mit o.g. Symptomen gebracht: Wie kann ich diesen messen? Sollwerte? Unterschiede def. funkt. ?
Welche Fühler/Sensoren kann ich noch messen?
Irgendwelche weiteren Vorgehensweisen/Ideen?
Danke + Gruß
ich fahre einen Ford Mondeo MK-I, 2.0L, 16V mit 136 PS. Diesen konnte ich vergangenes Jahr von einem Rentner günstig übernehmen. Der Wagen ist Checkheft gepflegt und hat 108 TKM auf dem Puckel.
Seit vergangener Woche Woche bemerkte ich ein Stottern unter Last: d.h. immer wenn ich beschleunige und der Motor etwas tun muss, fängt er an zu stottern(mit sporadischer Fehlzünung). halte ich das Gas oder beschleunige sehr langsam, macht er dieses nicht. Mittlerweile läuft er fast nur noch auf drei Zylindern. Wenn er ganz kalt ist (die ersten 5 km) läuft er wunderbar. Nach Test habe ich den 4. Zylinder als Fehlergnom eingekreist
Ich vermute einen Fehler im Gas/Luftgemischt/Zündung
Was ich aus bisherigen Beiträgen entnommen und schon umgesetzt habe:
Neue Zündkerzen sind drin
Zündkabel durchgemessen, sie liegen alle zwischen 3.1 und 6 Kilo-Ohm - keine dunklen Flecken am Keramikkörper
WD40-Kur ALLE Stecker des Motorraums
Nun meine Frage: Hat mein Modell eine Verteilerkappe (die ich reinigen könnte) oder schon eine elektr. Zündung?
Oft wird auch der Luftmengenmesser in Verbindung mit o.g. Symptomen gebracht: Wie kann ich diesen messen? Sollwerte? Unterschiede def. funkt. ?
Welche Fühler/Sensoren kann ich noch messen?
Irgendwelche weiteren Vorgehensweisen/Ideen?
Danke + Gruß