Stoßstange spachteln...Womit????

F

fordfan75

Gast im Fordboard
Ich will demnächst an der scorpio stoßstange die Sicke zuspachteln, welche Spachtelmasse nehm ich am besten? Glasfaserverstärkte oder Kunststoffspachtel oder gibts noch was besseres?
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Bild hab ich leider nicht zur hand, da ist immer ne farbige zieleiste drin, bei mir in silber gibst aber auch in blau oder rot.
Und da ich so sicken eh nicht mag und da ein bisschen basteln will muss sie weg :D
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hab mir mal ein Bild aus der Galerie ausgeliehen...

smallpic-1811.jpeg


@Guido
Wenn du die silberne Zierleiste wegmachst, bleibt eine Sicke über. ;)
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Genau, dankeschön.Ich denke ohne leiste gecleant sozusagen sieht es besser aus :D
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Wir haben es damals bei mir mit Glasfaserspachtel gemacht
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Jo, Glasfaser und dann Spachtel. Und schön schleifen *gg (bin ich momentan dran - mit dem Schleifen. Hoffentlich habe ich den Schei* bald fertig, da es von Hand geschliffen wird...)
 
S

Samael

Gast im Fordboard
Kann mich dem nur anschließen mach ich auch gerade und dabei ist Glasfaserspachtelmasse das bestedes andere kann leichter abplatzen*Erfahrung gemacht*

Gruss Sam :happy:
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Na dann werd ich demnächst mal loslegen bin ja mal gespannt hab irgendwie schlechte erinnerungen mit Spachteln und schleifen man schleift und schleift aber es nimmt kein ende :wand
 
C

Crasy

Gast im Fordboard
Hallo....bin auch grade dabei mir meine beiden Stoßstangen neu zu stricken.....hat wunderbar mit Glasfaserspachtel und Feinspachtel geklappt,mir war noch ein ca 20x30cm gr0ß3s Stück rausgebrochen und nicht wiederauffindbar,mit Gewebematten aber wieder hin bekommen....ausser nen paar Blasen vom Schleifen an den Händen hat es aber wunderbar geklappt...
gruß
Crasy
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich bin nicht so ein Freund von diesen Spachtelgeschichten, auch deshalb weil der Spachtel nach dem Lackieren in der Trockenkabine etwas einfällt und man meistens einen Rand sieht, wenn auch nur minimal. Deshalb würde ich diese Sicken immer verschweißen. Gibts in jedem Baumarkt das Material dazu, von Steinel glaube ich. Heißluftpistole mit passendem Aufsatz und die passenden Kunststoffstäbe (selber Kunststoff wie Stoßstange!). Der Rest funktioniert ähnlich einer Heißklebepistole. Der Stab wird verflüssigt, gleichzeitig löst die heiße Luft auch die Soßstange etwas an und die 2 Teile verbinden sich. So kann man die Sicke Stück für Stück schließen und muß nur noch einmal mit wenig Ferinspachtel rüber. Wenn der Spalt zu groß ist, dann kann sogar ein Streifen eingesetzt werden. Und der Spaß hält garantiert besser als diese GFK Spielchen.
 
A

alexxr81

Gast im Fordboard
Hm klingt echt net schlecht, nur woher kriegst den passenden Kunststoff für die Stossis??? ?(
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Gibts auch im Baumarkt. Normalerweise hat jedes Kunststoffteil irgendwo eine Prägung mit der Art des Kunststoffs, wie etwa ABS oder PP. Dazu gibts dann passende Sticks im Sortiment. Sollte mal keine Prägung vorhanden sein, dann stehen auf jeder Packung charakteristische Merkmale des Materials, wie etwa Farbe und Geruch beim Verbrennen. Dann kann man einen kleinen Span abtragen und anzünden und dann so herausfinden was es ist.
 
S

silverpuma

Gast im Fordboard
dies thema nochmal auskram

ich will mein nol ansatz in etwa so verspachteln....

temp_29268.jpg


im mom siehts noch so aus

DSC01801.jpg


diese plastikmethode kannste da nochmal was zu sagen.....

ich muss die aussparung für den esd noch zumachen.. (kommt was anderes) kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache?

und ich denke mal ich muss vorher den lack an der stellen abschleifen oder?
 
Oben