Startprobleme

F

Faceless

Gast im Fordboard
Hallo,

seit einiger Zeit springt mein Mondeo nicht immer an. Wenn ich ´ne Zeit lang gefahren bin und ihn dann kurz abstelle geht er nicht mehr an. Der Anlasser dreht nicht und ansonsten leuchtet nur die normale Beleuchtung. Wenn ich glück habe geht er nach ca 30 Versuchen an, ansonsten muss ich schieben.

In der Ford Werkstatt konten Sie mir nicht helfen, da der Wagen dort blöderweise immer angesprungen ist.(toll oder??)

Weiß echt nicht mehr was ich machen soll!!
Kann mir jemand helfen?????
 
J

joschy

Gast im Fordboard
hallo faceless,

hört sich an als würde der magnetschalter des anlassers hängen... sofern dies die ursache ist wird wohl über kurz oder lang ein anderer anlasser fällig...

lass dir am besten von der werkstatt den magnetschalter zeigen...

wenn er dann beim nächsten mal nicht anspringt klopfst du mit einem kleinen hämmerchen oder dem handgriff eines schraubenziehers auf den magnetschalter - könnte dann zumindestens kurzfristig für abhilfe sorgen. sollte der anlasser dann tatsächlich arbeiten hast du gewissheit dass ein neuer fällig ist...

vielleicht kann ja mal jemand ein bild vom anlasser des entsprechenden modells hier einstellen, damit faceless ohne werkstatt erfährt wo der magnetschalter sitzt...

joschy

p.s.: bei arbeiten am anlasser unbedingt die batterie abklemmen, der anlasser bekommt den vollen saft der batterie, das ist bei kontakt ein bisschen mehr als nur kribbeln auf der haut......
 
F

Faceless

Gast im Fordboard
Währe es möglich wenn jemand ein Bild davon hatt und es mir schickt oder genau erklärt wie ich dass machen muss?
 

atego

Grünschnabel
Registriert
17 Januar 2005
Beiträge
19
Ort
Dortmund
Hallo,
ein Bild vom Anlasser hab ich, aber der Tipp mit dem Hämmerchen ist nicht so Toll.Beim versuch vom Motorraum den Anlasser zu erreichen,könnte es sein das man Kabel oder Unterdruckschläuche beschädigt.Weiter klappt es nur wenn man Gleichzeitig den Motor startet.

mfg
Ralf :happy:
 
J

joschy

Gast im Fordboard
na deshalb ist es ja wichtig dass man sich vorher in ruhe darüber informiert wo der magnetschalter ist und wie man ihn am besten erreicht... soll ja auch keine dauerlösung sein sondern eigentlich in erster linie der diagnose dienen... und dann soll man natürlich nicht wie in zweitklassigen filmen auf den motor einschlagen sondern nur sanfte (denk)anstösse für den anlasser geben....

leider hat atego insofern recht als dass der motorraum heutzutage ziemlich zugebaut ist... früher war das etwas einfacher...

hörst du eigentlich den anlasser klacken wenn du den zündschlüssel drehst?

joschy
 
F

Faceless

Gast im Fordboard
Ja ich hör so ein klacken, denke mal das es der Anlasser ist. Manchmal geht er ja nach einer gewissen Zeit ganz Normal wieder an.....
 
J

joschy

Gast im Fordboard
dann sollte es wohl am anlasser liegen... neuer anlasser bei ebay ca 100 euronen, einbau sollte mit ein bisschen geschick und technischem grundwissen in eigenregie möglich sein - unbedingt vorher die batterie abklemmen - kosten bei ford oder vergleichbar sind mir leider nicht bekannt...

joschy
 
F

Faceless

Gast im Fordboard
Gibts dafür vielleicht ne anleitung?? schraube wirklich nicht viel am auto rum. Auser an der Anlage
 
J

joschy

Gast im Fordboard
folgendes hab ich aus dieter korp "jetzt helfe ich mir selbst" band 179... ist aber grundsätzlich für den mk1 - musst mal schauen ob du was brauchen kannst:

- Batterie-Massekabel abklemmen
- Mehrfachstecker des Ansaugluft-Temperatursensors am Ansauggeräuschdämpfer abziehen.
- Ansauggeräuschdämpfer komplett ausbauen.
- die beiden oberen Anlasser-befestigungsschrauben herausdrehen. Dabei auch das Motor-Massekabel abnehmen.
- Fahrzeug vorne aufbocken.
- Hauptstromkabel vom Anlasser abklemmen.
- Kabel vom Magnetschalter abklemmen.
- untere Halteschrauben am Getriebe losdrehen und Anlasser abnhemen.
- Beim Einbau die Verschraubungen mit 35 Nm anziehen.

Einbau logischerweise in umgekehrter Reihenfolge...

Vielleicht sieht der MK2 ja anlassermässig genauso aus wie der MK1 - Viel Erfolg!!!!

Joschy
 
Oben