Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Mondeo Bj. 95, 1.8 Benzin

Folgendes Problem: Wollt heut mittag mein Auto starten, gab aber nur einen klackern von sich nach drehen der Zündung. Meine Autobatterie ist also leer.

1. Frage: Ist es normal das die Batterie sich bei 7Tagen Standzeit des Wagens und normalen Temperaturen (Tiefstwerte um 0°C) so stark entläd? Oder hat die Batterie einen Treffer weg, da sie erst vor rund 1,5 Jahren eingebaut wurde.

2. Frage: Wenn ich die Batterie ausbaue, funktioniert dann noch meine Zentralveriegelung, da Stelllmotoren ja gewöhlich Strom fressen?

Danke im Voraus.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Schneidilein
Mondeo Bj. 95, 1.8 Benzin

Folgendes Problem: Wollt heut mittag mein Auto starten, gab aber nur einen klackern von sich nach drehen der Zündung. Meine Autobatterie ist also leer.

1. Frage: Ist es normal das die Batterie sich bei 7Tagen Standzeit des Wagens und normalen Temperaturen (Tiefstwerte um 0°C) so stark entläd? Oder hat die Batterie einen Treffer weg, da sie erst vor rund 1,5 Jahren eingebaut wurde.
Kann sein, dass die Batt. von vorne herein schon recht mies beinander war.
2. Frage: Wenn ich die Batterie ausbaue, funktioniert dann noch meine Zentralveriegelung, da Stelllmotoren ja gewöhlich Strom fressen?
Ohne Strom keine ZV. Dann kannst Du alle Türen, die ein Schloss haben auch manuell mittels Schlüssel ent- und verriegeln. Die anderen Türen musst Du dann von innen öffnen.

Solltest Du el.FH haben, dann musst Du diese nach Einbau der neuen Batt. wieder "anlernen". Soll heissen: wenn sie mal keinen Strom hatten, dann funktioniert das "auf-einen-kurzen-Knopfdruck-komplett-öffnen" nicht mehr - das musst Du ihnen dann wieder "beibringen".
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Also wenn ich meine Batterie ausbaue umsie vollzuladen komm ich also auch in mein Auto wieder rein, gut zu wissen.

Allerdings wusste ich nicht dass man die Quicktippfunktion im 1er Mondeo anlernen muss.

Achso hält eine Neue Batterie so eine Standzeit ohne Probleme aus?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ob man die Quicktippfunktion im MK1 auch anlernen muss? Keine Ahnung - lass es auf einen Versuch ankommen.
Im prinzip muss eine Batt auch eine Standzeit von drei Wochen aushalten Ich denke, wenn man in Urlaub war man nach drei Wochen am Flughafen wieder ankommt, dann erwartet man doch von seinem Auto auch, dass es anspringt, oder?
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Das Ding is ja ich hatte im letzten halben Jahr keinerlei Startschwierigkeiten, allerdings bin ich täglich auch immer 2x25km gefahren (frühs hin abends zurück).

Kann es sein das sie dadurch sie sich dadurch nicht richtig geladen hat, weil Strecke zu kurz? Die Batterie sich sozusagen schleichend entladen hat?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich denke, dass 25 km ausreichen sollten, um eine Batt zu laden - es sei denn, Du hast immer starke Verbraucher (Frontscheibenheizung, Heckscheibenheizung, Gebläse, Licht, ...) an.

Nönö, ich denke, dass Du einfach eine schlechte Batt. hast.
Kauf eine neue und achte dabei echt auf Qualität - es zahlt sich aus (wie Du selber siehst).
Aber wenn Du jetzt die Kriterien einer qualitativ hochwertigen Batt. haben willst, dann kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Ich persönlich werde im Frühjar/Sommer eine neue Batt. kaufen (meine ist so alt, wie das Auto) und dabei darauf achten, dass sie vom Format her gerade halt noch in den Kasten passt, eine möglichst hohe Ampere-Zahl hat und wartungsfrei ist. Der Rest ist eine Frage der Marke und Beratung hier im Board (nutz zu diesem Thema mal die Suche ;)) und im Fachgeschäft.
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Dann werd ich woll in den sauren Appel beißen müssen.

Kann mir jemand sagen welche Amperezahl/Amperestunden mindestens notwendig sind und ob Silber-Calcium (oder was es da sonst noch gibt)....?
 
C

CarBob

Gast im Fordboard
Ich beabsichtige meine Batterie in kürze auszutauschen,schwächelt etwas hab nun hier gelesen das man die EFH eventuell beim MK1 neu anlernen muss wegen der Quicktippfunktion,kann mir einer erklären wie das funktioniert.
Muss vieleicht noch etwas berücksichtigt werden wenn ich die Battrie abklemme,sprich wegfahrsperre/Alarm...ect.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Also die Fensterheber beim MK1 müssen definitiv nicht neu angelernt werden.
Die laufen über kein Steuergerät. Nur über ein ganz genwöhnliches Relais.

Alarm usw. funktioniert auch weiterhin. Das einzigste, was passiert, daß das Radio evtl. neu eingestellt werden muß.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
überprüf mal den Säurestand der Batterie, vielleicht ist sie trocken oder du musst Säure nachfüllen! Bei tiefen Temperaturen sterben "schwache" Batterien schnell... je nach Pflege stirbt so ne Batterie auch schneller...
Eine neue Batterie entladet sich gute 1-2% pro Tag! Das heisst, nach ca. 1-2 Monaten ist sie total leer, starten wirst du wohl nach paar Wochen auch mit ner neuen Batterie bei dieser Kälte nicht mehr...
Überprüf auch ob du nicht nen Verbraucher hast, der Strom zieht... Ampereremeter dazwischenhängen und wenn Zündschlüssel weg ist schauen wieviel Strom gezogen wird.. kann auch ein Grund sein wieso sie nach 7 Tagen leer war...
 
Oben