I

illmarinen

Gast im Fordboard
Hi,

also es handelt sich um einen Fiesta MK 6 EZ: 10/2004. 1.4 TDCI mit 68 PS.

Letzten Samstag haben wir ein paar Freunde besucht und sind via Autobahn, im Regen dahin gefahren. Alles war soweit in Ordnung doch als wir wieder gingen sprang unser Auto nicht an. Zuerst ist er wohl ganz normal angesprungen ging aber vielleicht nach 2 sek einfach wieder aus. Ich dachte mir dabei nichts und versuchte ihn wieder zu starten. Nichts, es ging einfach nicht, der Anlasser tut zwar aber es spring nicht an als hätte ich kein Diesel mehr im Tank. Nach 3-4 Versuchen sprang er dann an und lief ohne merkbare Probleme. Selbst am Nächsten Tag (Sonntag) sprang er wieder ohne Probleme an.

Montagmittag war das gleiche Problem, diesmal sprang er aber nicht nach 3-4 Versuchen an und wir riefen den Ford Mobilitätsservice an. Dieser schickte uns dann den ÖAMTC (öst. ADAC) vorbei. Der nette Man vermutete erst, dass ich falsch getankt hätte (klar, fahr mit dem falschen Sprit 500km). Nachdem er sich vergewissert hatte das dies nicht der Fall war prüfte er die Sicherungen. Auch alles in Ordnung. Anschließend versuchte er noch einmal zu starten und der FOFI sprang ohne Probleme an. Sichtlich verwirrt las der Techniker den Fehlerspeicher aus mit der Vermutung, dass es an der Wegfahrsperre liegen könnte. Aber nein, es stand nichts drin.

Er wusste dann selber nicht woran es lag das der FOFI erst nach ca. 10 Versuchen ansprang, machte ihn immer wieder aus und startete ihn erneut. Sofort sprang das Auto an als wäre nie etwas gewesen. Auch am Montagabend, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gab es keine Probleme.

Als ich ihn fragte ob es vielleicht am Regen liegen könne verneinte er dies.

Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


lg

illmarinen
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Hi

So, heute (Sonntag) sprang er gar nicht mehr an. Wieder den ÖAMTC gerufen, dieser fummelte etwas rum und kam dann drauf. Verdacht auf undichte Einspritzung.

Hat jemand ne Ahnung was so was kostet? Ich hoff zwar auf Kulanz von Ford, nachdem ich es irgendwie nicht einsehe wieso ich das zahlen soll…bei so einem „neuen“ Auto, aber man kann ja nie wissen.
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Oooook...Auto ist wieder da (falls es überhaupt jemanden interessiert). Gekostet hat der ganze Spass rein theoretisch 160 € und praktisch 0 €...

Der Rückschlauch der Einspritzung war undicht...
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Glück gehabt!!!
Kulanz?
Bei meiner Antriebswelle haben sie leider keine Kulanz :( allerdings ist mein Wagen auch schon ein wenig älter!
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Die Kulanz würde gerade mal die 17 € für den Schlauch ausmachen, die 140 € (Arbeitszeit) würden an mir hängen bleiben. Nachdem die Werkstatt das Auto aber ohne Auftrag (es wurde an einem Sonntag dahingeschleppt) repariert hat muss ich keinen Cent zahlen. Selbst als ich sagte, dass ich es trotzdem zahlen will nachdem es ja eh gemacht werden musste verneinten sie es. Kam mir fast so vor als wollten die mein Geld nicht.

Auch gut, beschweren tu ich mich nicht :D
 
Oben