F
Fordneuling
Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal für die wertvollen Tipps bedanken, die ich über Fordboard.de erhalten habe. Deshalb habe ich mich nun auch registrieren lassen.
Ich fahre seit September 2003 nach langer Opel-Zeit (Ascona, Manta, Vectra) einen 2l Mondeo (Benziner) Fließheck und war sofort von dem Fahrzeug begeistert. Besonders die Handlichkeit und der relativ geringe Verbrauch (bei ziviler Fahrweise) erstaunen mich immer wieder. Auch während eines ADAC-Sicherheitstrainings (gesponsert von Ford) hat der Wagen großen Zuspruch bei anderen Teilnehmern ausgelöst, die vermeintlich höherwertige Fahrzeuge besaßen.
Nach einigen Monaten bemerkte ich ein knarren in der Lenkung (besonders in der kalten Jahreszeit) und fand auch prompt im Board die passenden Beiträge. Der Fehler wurde während der Jahresinspektion problemlos beseitigt.
In diesem Frühjahr viel mir auf, dass geringfügig Wasser in den Fußraum (Beifahrer) eindrang. Der Tipp mit der undichten Folie zwischen Tür und Türverkleidung war goldrichtig obwohl der Meister meiner Vertragswerkstatt nichts von einem Standartfehler wissen wollte.
Nun haben sich auch die Berichte über den Kantenrost an den Türen bei meinem Wagen bestätigt. Bin gespannt wie die Werkstatt reagieren wird, wenn ich nächste Woche dort aufkreuze.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass der Motor schlecht anspringt, wenn er im warmen Zustand mal für eine halbe Stunde abgestellt wird. Habe in dieser Sache aber nichts unternommen, da der Motor dann doch nach ein paar mehr Umdrehungen des Anlassers startet. An die wenig sportliche Kupplung und die Drehzahlüberhöhung beim Gangwechsel habe ich mich auch schon gewöhnt.
Trotzdem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es wieder kaufen. Bin gespannt, wie die Sache mit dem “Kantenrost“ ausgeht!
Gruß
Peter
ich möchte mich an dieser Stelle einmal für die wertvollen Tipps bedanken, die ich über Fordboard.de erhalten habe. Deshalb habe ich mich nun auch registrieren lassen.
Ich fahre seit September 2003 nach langer Opel-Zeit (Ascona, Manta, Vectra) einen 2l Mondeo (Benziner) Fließheck und war sofort von dem Fahrzeug begeistert. Besonders die Handlichkeit und der relativ geringe Verbrauch (bei ziviler Fahrweise) erstaunen mich immer wieder. Auch während eines ADAC-Sicherheitstrainings (gesponsert von Ford) hat der Wagen großen Zuspruch bei anderen Teilnehmern ausgelöst, die vermeintlich höherwertige Fahrzeuge besaßen.
Nach einigen Monaten bemerkte ich ein knarren in der Lenkung (besonders in der kalten Jahreszeit) und fand auch prompt im Board die passenden Beiträge. Der Fehler wurde während der Jahresinspektion problemlos beseitigt.
In diesem Frühjahr viel mir auf, dass geringfügig Wasser in den Fußraum (Beifahrer) eindrang. Der Tipp mit der undichten Folie zwischen Tür und Türverkleidung war goldrichtig obwohl der Meister meiner Vertragswerkstatt nichts von einem Standartfehler wissen wollte.
Nun haben sich auch die Berichte über den Kantenrost an den Türen bei meinem Wagen bestätigt. Bin gespannt wie die Werkstatt reagieren wird, wenn ich nächste Woche dort aufkreuze.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass der Motor schlecht anspringt, wenn er im warmen Zustand mal für eine halbe Stunde abgestellt wird. Habe in dieser Sache aber nichts unternommen, da der Motor dann doch nach ein paar mehr Umdrehungen des Anlassers startet. An die wenig sportliche Kupplung und die Drehzahlüberhöhung beim Gangwechsel habe ich mich auch schon gewöhnt.
Trotzdem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es wieder kaufen. Bin gespannt, wie die Sache mit dem “Kantenrost“ ausgeht!
Gruß
Peter