Standartfehler, Kantenrost

F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

ich möchte mich an dieser Stelle einmal für die wertvollen Tipps bedanken, die ich über Fordboard.de erhalten habe. Deshalb habe ich mich nun auch registrieren lassen.

Ich fahre seit September 2003 nach langer Opel-Zeit (Ascona, Manta, Vectra) einen 2l Mondeo (Benziner) Fließheck und war sofort von dem Fahrzeug begeistert. Besonders die Handlichkeit und der relativ geringe Verbrauch (bei ziviler Fahrweise) erstaunen mich immer wieder. Auch während eines ADAC-Sicherheitstrainings (gesponsert von Ford) hat der Wagen großen Zuspruch bei anderen Teilnehmern ausgelöst, die vermeintlich höherwertige Fahrzeuge besaßen.

Nach einigen Monaten bemerkte ich ein knarren in der Lenkung (besonders in der kalten Jahreszeit) und fand auch prompt im Board die passenden Beiträge. Der Fehler wurde während der Jahresinspektion problemlos beseitigt.

In diesem Frühjahr viel mir auf, dass geringfügig Wasser in den Fußraum (Beifahrer) eindrang. Der Tipp mit der undichten Folie zwischen Tür und Türverkleidung war goldrichtig obwohl der Meister meiner Vertragswerkstatt nichts von einem Standartfehler wissen wollte.

Nun haben sich auch die Berichte über den Kantenrost an den Türen bei meinem Wagen bestätigt. Bin gespannt wie die Werkstatt reagieren wird, wenn ich nächste Woche dort aufkreuze.

Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass der Motor schlecht anspringt, wenn er im warmen Zustand mal für eine halbe Stunde abgestellt wird. Habe in dieser Sache aber nichts unternommen, da der Motor dann doch nach ein paar mehr Umdrehungen des Anlassers startet. An die wenig sportliche Kupplung und die Drehzahlüberhöhung beim Gangwechsel habe ich mich auch schon gewöhnt.

Trotzdem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es wieder kaufen. Bin gespannt, wie die Sache mit dem “Kantenrost“ ausgeht!

Gruß

Peter
 
S

Sacky

Gast im Fordboard
So, so, gut soll die ausgehen ?
Dann aber nicht beim Fordhändler meines Vertrauens.
Zu dem ging ich auch mal und er machte die Untersuchung. Fand Kantenrost. Machte Fotos. Nach einer Woche (angeblich mit der Zentrale Fall geklärt) war ich dort. Eine Türe repariert. Sieht äusserst bescheiden aus. Türe auch schwergängiger.
Nach 2 Monaten und noch einem versauten Kundendienst bei besagtem Händler gehe ich zum zweiten aus meiner Stadt. Der schaut sich die Türe an und schüttelt nur den Kopf. Findet an einer anderen auch den Rost.
KAnn aber nicht reparieren (kostenlos) da der erste seinen Stempel nicht ins Serviceheft gesetzt hat. Anruf dort und die Erläuterung, dass er sowas noch nie in seinem Leben abgestempelt hat (scheint wohl Service-Hefte gar nicht zu kennen). Ein Blick in die Ford-Datenbank (die haben so eine zentrale Datennbank wo man nur Fahrgestellnummer eingeben muss) offenbart, dass der Erste Händler keine Reparatur dieser Art bei Ford angegeben hat (dies bekam der Zweite raus)
Der Zweite kann aber nicht reparieren, weil der Erste innerhalb Jahresfrist nicht seinen Stempel geleistet hat.
So und nun ?
Blöd gelaufen !
(Reparaturkosten für den Kantenrost bei der Fahrertüre = ca. 350€)
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Komisch ! Bei mir haben auch zwei Stempel im Serviceheft gefehlt und trotzdem habe ich zwei Türen auf Kulanz repariert bekommen !
Der Händler muss halt nur den Antrag stellen und Ford drückt da bei den Stempeln auch mal ein Auge zu !
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Oh weh....

Hab Wasser unten an der Dichtung bei der Beifahrertür nach der Waschstrasse entdeckt. Dann wird da auch die Folie undicht sein???

Also die Türen kann man ja komplett in die Tonne hauen. :comp1:

Zum Glück ist da inzwischen auch Kantenrost dran, dann bekomme ich womöglich noch eine neue Tür. :rolleyes:

Kennt einer das Klappern unter dem Armaturenbrett??? Sobald man über Schlaglöcher fährt, klappert da etwas.
 
F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Habe ich eigentlich Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug während der Reparaturarbeiten, da die Rostbeseitigung sicher nicht an einem Tag erledigt ist?

Gruß

Peter
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
RE: Standartfehler

Original von Fordneuling

Ich fahre seit September 2003 nach langer Opel-Zeit (Ascona, Manta, Vectra) einen 2l Mondeo (Benziner) Fließheck und war sofort von dem Fahrzeug begeistert.

Ich erkenne mich irgendwie selbst wieder. :D Habe vorher fast die selben Fahrzeuge gefahren und fahre jetzt ebenfalls 2L Fließheck aus den o.g. Gründen.

Viel Spaß mit dem Mondo, ist ein echt guter Wagen.

Gruß
Zottel
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ Jimbox: klappern ist mir eigentlich nicht bekannt, habe auch noch nix weiter dazu gelesen

@ Fordneuling: nein hast du nicht, Ford zahlt nur die Reparatur, dauert 2 Tage
 
F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Kantenrost

Hallo,

war gestern in der Werkstatt um den Kantenrost an zwei Türen zu reklamieren. Ich mußte keine langen Erklärungen abgeben. Der Begriff "Kantenrost" reichte. Es wurden sofort Digitalfotos geschossen und bei dieser Aktion ist auch noch eine dritte Tür als befallen eingestuft worden. Alles lief sehr professionell und sachlich ab und ich hatte hinterher das Gefühl dass alles Mögliche getan wird.

Mir wurde zugesagt, dass alle 4 Türen entrostet und lackiert werden. Blechpfalzen werden mit einem Spezialmittel mit hoher Kriechfähigkeit behandelt. Eine Antwort von Ford muss aber noch abgewartet werden.

In einem Gespräch wurde mir erklärt, dass in einer bestimmten Produktionszeit aus Kostengründen die Bleche der Türen vor dem Grundieren nicht richtig entfettet wurden, da man wohl glaubte, dass die Grundierung diesen Part mit erledigt.

Da ich die Möglichkeit habe, die Reparatur (dauert 4 Tage) in meinen Sommerurlaub (ohne Auto) zu legen, bin ich im Augenblick eigentlich recht zufrieden.

Gruß

Peter
 
F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Kantenrost

Hallo liebe Leser,

habe heute einen Termin für die Instandsetzung meiner Türen (Kantenrost) vereinbart, da Ford dem Antrag nun stattgegeben hat.
Interessant ist, dass die Reparatur nun innerhalb eines Monats abgewickelt werden muss. Später ausgeführte Arbeiten werden von den Fordwerken nicht mehr akzeptiert.
Bei längerer Abwesenheit sollte man also aus taktischen Gründen die Schadensmeldung hinauszögern!

Gruß

Peter
 
G

Guenther

Gast im Fordboard
Hallo Fordneuling.

das ist schön zu hören, das du mit deinem Mondi sehr zufrieden bist! Ich bin es auch! Ich freu mich jedesmal, wenn ich damit längere Strecken fahren kann....


Bezüglich Kantenrost: ich glaub auch, das das ganze nur vom Fordhändler abhängig ist! Bei mir ist es auch problemlos gelaufen! Bin hingefahren, der Spengler hat sich das ganze angesehen, Digitalfotos per Mail an Ford geschickt und in ca. 2 Wochen war die Mail vom Werk da, das ich das OK für neue Türen habe! Eine Woche später hab ich das Auto für 3 Tage in die Werkstatt gestellt, und freu mich über 2 Stk Türen auf der rechten Seite :D . Habe auch für die drei Tagen einen Focus als Leihwagen bekommen, mit dem ich ca. 180 Km gefahren bin. Gekostet hat mir dieser 10 Euro (für die ganzen 3 Tage). Ich bin somit rundum mit Ford zufrieden, und daher meinen :respekt dafür.

LG
Günther
 
F

Fordneuling

Gast im Fordboard
Kantenrost

Hallo Leute,

es ist vollbracht, habe meine Mondeo am Donnerstag nach der Antirostkur wieder abgeholt. Es hat drei Tage gedauert und sieht jetzt wieder aus wie neu. Auch um ein Ersatzfahrzeug musste ich nicht lange betteln. Der Service war wirklich einwandfrei.

Gruß

Peter
 
Oben