Stabilisator

P

provencal

Gast im Fordboard
Hallo,
gestern beim Ölwechsel ist mir aufgefallen, das sich der große Stabilisator am Hilfsrahmen der Vorderachse ( ..der hinter dem Lenkgetriebe..) um ca. 2 cm hin & her schieben lässt.

Die Konstruktion gibt mir Rätsel auf:
Wenn ich den Stabi mit in Mittelstellung bringe, bleibt rechts & links jeweils 1 cm Luft zwischen den Stabilagern und den auf die Stange aufgeschweißten Endanschlägen.

ist diese bewegliche Lagerung nun so gewollt, oder sollte ich den Stabi mit Stellringen in Mittelstellung fixieren.... ? ?(

...wie sieht das denn bei Euren Mondis so aus ?
Die VA-Konstruktion hat sich ja meines Wissens nach auch bei den Modellwechseln nicht groß geändert.

Eine kurze Nachricht wäre Nett, denn heute kann ich evtl. noch schnell ein paar Stellringe besorgen & einbauen.

Gruß aus dem Süden
Stephan
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Hey, was ist los..... ???

54 Hits und keiner hat Zeit mal eben an Seinem Stabi zu rütteln .... ?(
 
S

sierrafordpower

Gast im Fordboard
Hallo,
fahre einen Mondeo Kombi MK1.
Bei meinem Fahrzeug ist der Stabilisator auch "schwimmend"
gelagert,ich glaube das ist von Ford so gewollt und in Ordnung.
Gruß Thomas
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Also wenn das nicht so gewollt wäre würde doch der Mondi sicher nach rechts oder links oder überall hin fahren, nur nicht geradeaus, oder?

Jioschy
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wenn euer Stabi "schwimmend" gelagert ist, dann sind die Führungsbuchsen des Stabis im Eimer...

Bei Ford gibt es dafür neue Schellen, die aussen vor die Lagerung kommen....dafür muss man den komischen Plastikring runterschlagen und die Schellen dann gegensetzen und fertig ist....

Das Problem ist bei Ford bekannt und wird ach regelmäßig behoben.....
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Einfache Lösung

Ich hab stabile Schlauchbinder drangeschraubt.

So long
T.K. :happy:
 
S

sierrafordpower

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Wenn euer Stabi "schwimmend" gelagert ist, dann sind die Führungsbuchsen des Stabis im Eimer...

Bei Ford gibt es dafür neue Schellen, die aussen vor die Lagerung kommen....dafür muss man den komischen Plastikring runterschlagen und die Schellen dann gegensetzen und fertig ist....

Das Problem ist bei Ford bekannt und wird ach regelmäßig behoben.....
 
S

sierrafordpower

Gast im Fordboard
Hallo,
wieder was gelernt.Wie werden die neuen Schellen denn am Stabilisator befestigt?
Muß man den Stabi dazu ausbauen?
Gruß Thomas
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
ja genau Markus hat recht es gibt geänderte Halter für die Buchsen. die sind geschraubt hier mal die Teilenummern und preise der teile:

2x 6454281 Schraube je 70cent
2x 6517659 Mutter je 45cent
2x 1053187 Klammer je 1,35Euro
2x 1053188 Hülse je 1,35Euro
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Super !

@MarkusMondeo & mondeo_wb:
Danke für den Tipp, gehe heute gleich los und besogrg' mir die Teile bei unserem Freundlichen.....

@Mondeofreak:
In der Not bin ich gestern auch auf die Idee mit den dicken Schlauchschellen gekommen. (...war das einzige was ich noch in der Garage finden konnte :D)
Ist OK und hält, aber ich denke auf Dauer und bei schlechten Straßen sind die Stellringe wohl etwas "haltbarer".

@joschy:
der Geradeauslauf wird durch den "schwimmenden" Stabi nicht beeinträchtigt, es sind ja noch die Koppelstangen dazwischen.
Beim Fahren merkst Du nix...

@Thomas
Danke fürs Nachschauen, aber beim genauen Bertachten habe ich Gestern gesehen, das der Stabi beim starken Ausfedern und je nach Position auf den Querlenker aufschlagen kann.
... DAS konnte einfach nicht "normal" sein :wow


Gibt es ein bestimmtes Maß, was ich einhalten muß, oder einfach auf jeder Seite den Abstand messen und den Stabi genau zentrisch fixieren ?
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von mondeo_wb
ja genau Markus hat recht es gibt geänderte Halter für die Buchsen. die sind geschraubt hier mal die Teilenummern und preise der teile:

2x 6454281 Schraube je 70cent
2x 6517659 Mutter je 45cent
2x 1053187 Klammer je 1,35Euro
2x 1053188 Hülse je 1,35Euro

... war heute beim Händler:
Wir habe zusammen im Computer geschaut >>>Die Teilenummern gehören zur Pedalerie !!!!! :rolleyes:

Hattest wohl die falsche Rechnung .... :D
(...oder Ford hat für jedes Land unterschiedliche Teilenummern.. ?!)

Das Prob. mit dem Stabi ist auch hier bekannt, Stellringe gibt es aber nicht !
Dafür aber geänderte, größere Gummilager. > ... na gut, Haupsache es hält wieder !!! :D
Ich kann die Teile heute Abend abholen und werde sie wohl am WE einbauen...

trozdem Danke für die Tipps !
Gruß Stephan
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
:D hihi wie hat das denn dein Händler Rausbekommen wo die teile hingehören. Die sind im Microcat/ECat nicht aufgeführt da es sich um TIS teile handelt.Klar geänderte Buchsen gint es auch aber nur weil die sich die Bügel geändert haben und die Buchsen brauchst du nur wenn deine Ausgeschlagen sind.Ich würd aber dann gleich alles wechseln daann hast es hinter dir.

Bin mal gespannt was da bei dir rauskommt mußt dich unbedingt dann melden.

hihi :D

EDIT: Habe grad selber mal geschaut ja die schrauben passen auch in die Pedalen und beim Cougar in die Wasserpumpe und beim Explorer in die Hecklappe und beim Granada in die Abgasrückführung und und und und.......................................... :D

Aber die Teilenummer die ich da hatte waren schon OK soll dein Händler mal in seinem Verkaufsprogramm schauen (Autosys/Darts oder so)
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Hi,
die Teile hat er schon gefunden, meinte nur das hätte absolut nix mit dem Stabi zu tun....... blah

Naja, ich bin schon froh, das wir in unserem provencalischem Dörfchen überhaupt einen Ford-Händler haben !
Ich bezweifle aber doch, das die hier über die neuesten TIS Unterlagen unterrichtet sind, denn er staunte schon als er meinen 2,0l sah .... :wow

Hier fährt man (höchstens) einen TD..... :D

Ich werde einfach mal die Teile mitbestellen ( kostet ja nicht die Welt !)
und dann schaue ich mal was ich bekomme....

Gruß aus Frankreich
Stephan
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
is ja nen cooler händler.......ich würd auf alle fälle die teile mitbestellen egal was er sagt. ich würd sie dir auch schicken aber der versand wird da sicherlich mehr kosten als die teile.

meld dich mal wenn du alles eingebaut hast.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Teile sind da, habe sie gestern abgeholt !
(.... hat ja nur 'ne Woche gebraucht..... :D)

Du hattest Recht, die Nummern sind OK !

selbst als ich der Wekstatt meine Absicht und die Funktion der Teile erklärt habe, erntete ich nur ungläubige Blicke ....... ?(

Die Preise waren aber schon derbe:
Ich habe für alles zusammen 31,80 € gezahlt ......
( mit neuen Gummilagern + Halterungen )

Egal, c'est la vie ..... 8)

Gruß
Stephan

Nachtrag:
So, nu sind alle Teile drinn.....
Fahrgefühl und Kurvenlage ist wie vorher ! ?(
... aber wenigstens karzt es jetzt nicht mehr beim Einparken.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Naja, das Wechseln der Gummilager war schon ziemlich fummelig....

Eigendlich hätte ich den Hilfsrahmen absenken müssen, um vernünftig an die Schrauben für die Stabibuchsen zu kommen.

Da ich mir aber den Aufwand erspaaren wollte, habe ich nur die vorderen Schrauben entfernt und die Hinteren so weit wie' s möglich war gelöst. Dann kann mann die Halterungen nach oben wegklappen.
Die alten raus war kein Problem. Die neuen rein schon eher... :wand
Mit etwas Geduld und einem spritzer Spüli auf dem Gummi hats dann aber auch so "geflutscht" :D

Aufwand für beide Lager lag bei ca. 1h.
 
Oben