der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Ich will bei meinem Mondeo MK III (siege Signatur) im Oktober beim Umstecken der Reifen auch gleich die vorderen Stabi-Stützen (alias Koppel-Stangen, alias Stabi-Stangen, alias Stbi-Pendel, alias ...) austauschen.

Doch bevor ich diese Sache angehe habe ich zwei Fragen an die Schraubergemeinde:
1.) die Dinger von FORD haben bei mir jetzt nichtmal ein halbes Jahr gehalten --> da muss es doch was besseres auf dem Markt geben - woher bekomm ich qualitativ hochwertige Stabi-Stützen?
2.) Bitte um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit ich auch nichts übersehe und/oder falsch mache.


Mit bestem Dank im Voraus :happy:
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Von Ford und dann kein halbes Jahr?! Hin da und auf Garantie tauschen lassen :)

Gibt doch sowas wie Ersatzteil Garantie :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Gilt das auch für Verschleissteile? Die Stabi-Stützen zählen nämlich zu den solchen.

Ach ja: der Wechsel war im Dezember 2008 - die Garantie ist da wohl schon vorbei oder?
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wieso rum???

Dann ist Garantie bis Dezember 09....als ich noch bei Ford gearbeitet habe, haben wir sowas auch eingereicht. ausser es lag ein Montagefehler vor, dann mussten wir uns das ans Bein binden...
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
lol, ford österreich? wenn ich die bezeichnung höre, hab ich schon gefressen ...

sorry, aber das musste jetz raus, die schweine haben mich so derbst hängen lassen.


habe die beiden hinteren stabi pendel vor ca. 2 jahren gewechselt, bestellt haben wir die über einen lieferanten (stahlgruber?!), wegen dem hersteller sehe ich dir nach, sind auf jedenfall keine originalen ford, haben nicht viel gekostet und halten super.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ja, ich bin auch gespannt was dabei rauskommt.

Wenn Du willst: im Anhang der Inhalt der Beschwerde

Meine Sig. ist kürzer als 5 Zeilen :)
lol die beste Sig. des Boards lol



EDIT war da:

Soeben kam die Antwort von FORD Österreich:
vielen Dank für Ihre E-Mail.



Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Ford Mondeo entschieden haben. Umso bedauerlicher ist, dass zum wiederholten Male Instandsetzungsarbeiten notwendig wurden und Ihre Freude an Ihrem Fahrzeug getrübt ist.



Bitte seien Sie versichert: Wir legen bei der Produktion unserer Fahrzeuge im Interesse unserer Kunden hohe Qualitätsansprüche zugrunde. Leider kann jedoch bei einem so komplexen Produktionsprozess keine absolute Fehlerfreiheit garantiert werden und es wird auch einmal früher als erwartet eine Reparatur notwendig. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir uns zu den technischen Einzelheiten Ihrer Beanstandung nicht äußern können. Dazu fehlt uns einfach die Nähe zu Ihrem Fahrzeug und wir wären auf Vermutungen angewiesen.



Zum jetzigen Zeitpunkt hat Ihr Ford Mondeo mit einer Nutzungsdauer von über sieben Jahren die Ford Garantie überschritten. Ob für die ausgetauschten Bauteile noch eine Ersatzteilgarantie besteht, kann nur Ihr reparierender Ford Vertragspartner beurteilen.



Wir versuchen gemeinsam mit unseren Ford Vertragspartnern, unseren Kunden bei unerwarteten Reparaturen auf dem Kulanzweg zu helfen. Sicher werden Sie verstehen, dass diesen freiwilligen Leistungen auch - ungeachtet der möglichen Schadensursache - wie überall Grenzen gesetzt sind.



Wir haben unseren Ford Vertragspartnern schon vor Jahren die Berechtigung erteilt, Kulanz vor Ort zu entscheiden. Denn unsere Ford Vertragspartner können durch ihren direkten Kontakt mit dem Kunden und seinem Fahrzeug alle Aspekte für eine Kulanzregelung am besten bewerten und berücksichtigen. Somit werden alle freiwilligen Kulanzentscheidungen - die auch in unserem Namen erfolgen - ausnahmslos im Ford Händlerbetrieb getroffen.



Wir geben Ihnen recht, dass die Nutzungsdauer der ausgetauschten Bauteiles relativ kurz war, berücksichtigen Sie aber bitte, dass es sich hier auch um Verschleißteile handelt, deren Haltbarkeit weitgehend von den Einsatzbedingungen abhängt. In solchen Fällen kann leider auch keine Kulanzregelung angeboten.



Dass wir Ihnen keine anderen Auskünfte geben können, bedauern wir sehr und hoffen, dass Sie den Sachverhalt nicht als unzureichende Kundenbetreuung unsererseits interpretieren.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards



Petra Mielsch



Kundenberaterin

Ford Motor Company (Austria) GmbH
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Das mit den Stabistangen ist ein altes Leiden. Bei meinem "Schwarzen" wurden die Dinger innerhalb von 6 Jahren vorne 2x gewechselt. Habe allerdings nie dafür bezahlt. Ich denke schon, dass es davon abhängt, ob man jahrelanger Stammkunde ist und wie die Werkstätte entscheidet.
:idee
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
auch wenns eventuell schon zu spät ist, von MAPCO gibt es eine HPS Ausführung. Die hab ich mir jetzt bei mir verbaut. Sehen besser aus als die orginalen Motocraft (ordentliche Manschetten mit beidseitiger Abdichtung durch Federringe). Mal sehen wie lange die halten. Sind auch in der Bucht zu bekommen.

MfG

Andreas
 
Oben