@Melli...Du weißt dass der Poti nicht dabei ist, und manche von uns werden es auch gesehen haben. Aber davon kannst Du nicht ausgehen.
Ich wollte es Dir nur gesagt haben, bevor Du ärger mit dem Gewinner der Auktion hast.
Es wäre nett wenn Du mir die FINIS von den Klemmhaltern der Unterdruckleitungen zukommen lassen könntest. Ich habe noch einen defekten und konnte auch im MC noch keinen ausfindig machen und machen lassen.
Zu dem Halter der DK...ich meine den Schwarzen, wo die Bowdenzüge eingeklemmt werden.
Nochmal zu meinen Kommentar zu den Übergängen und den Tubolenzen.
Das sollte keine Kritik an Dir sein, sondern eher ein Tip was man noch machen sollte, damit es noch besser mit den gegebenen Bauteilen funktioniert. Falls es falsch rüber gekommen ist, tut es mir leid.
Ich tune schon seit langem 4-Takt Motoren und die meiste Leistung findet man im Kopf und Ansaugtrakt. Grade, unsaubere Übergänge, Lunker etc. sind Störungsgrößen die nunmal Tubolenzen verursachen und Leistung kosten.
Die Luft strömt dann nicht mehr liniear in den Brennraum sondern stolpert quasi über die Kanten und bremst alles aus.
Das ist wie auf der Autobahn...alle können schnell fahren, aber wenn einer mal bremst, dann stehen 1 km weiter hinten die Autos...
Richtg macht es Nullstrom, wenn er nun alles draufbaut...die großen Einspritzdüsen hat Ford ja auch nicht zum Spaß eingebaut...klar das er abmagert.
Abmagern heist aber auch zu heiße Verbrennung...zu heiße Verbrennung kann die A-Ventile überhitzen und diese dehnen bis sie im schlimmsten Fall abreißen.
Oder der Kolbenboden schmilzt und man hat ein Loch im Kolben.