st200 ansaugbrücke bei ebay

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
bringt das wirklich extra schub bei den "normalen" 170 ps motoren alleine durch die ansaugbrücke?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
jepp, vor allem im unteren drehzahlbereich! und falls du mein angebot meinst...da ist auch die große drosselklappe drann und das aluansaugrohr...nicht nur die brücke allein.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
jepp, das ist meine! verkaufen tu ich das...weil ich das im cougar und im mondeo schon verbaut habe und endlich mal platz im schuppen brauche! sowas geht eh nie kaputt..also warum soll es im regal liegen ?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wieviel von den dingern hast du denn :wow

wie arg merkt man den unterschied? gerade im unteren drehzahlbereich wäre es sehr interessant!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die beiden eingebauten und diese hier, dies was ich im mom verkaufe war bei uns aber noch nie eingebaut gewesen.

im mondeo kann ich es nicht sagen, da wir noch einiges mehr gemacht haben!
im cougar kann ich zumindest soviel sagen, das er in der beschleunigung besser geht! das ist natürlich rein subjektiv...ich hatte von ein paar tagen mal 2 ampelstarts mit einem cougar v6 und war beide male etwa eine wagenlänge schneller.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wow , cool. sieht gut aus. wo bekommt man sowas sonst noch her?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die ganzen stahlbleche ? aus england...und mit den brücken, vor allem mit dk muss man echt glück haben! wenn es mal welche gibt, gehen die meist sehr teuer weg.
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
braucht man dann noch mehr oder reicht das aus der auktion?
also sind z.b. keine anderen kabel oder schläuche nötig? quasi drauf und gut? :)
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Cougar-Daniel
braucht man dann noch mehr oder reicht das aus der auktion?
also sind z.b. keine anderen kabel oder schläuche nötig? quasi drauf und gut? :)

jepp, passt so drauf! vor den luffi muss natürlich noch dein lmm...aber sonst ist alles so direkt einbaufertig! beim mondeo ist es ab und zu, das es verschiedene gaszüge gibt..wie das beim cougar ist, weiss ich nicht...dafür haben wir den noch nicht lange genug, da muss man dann ggf. noch ein wenig dran feilen, also um an die dk damit zu kommen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Naja optimal wäre natürlich auch das dazu gehörende Klappengehäuse inkl. der "großen" Einspritzdüsen....

Warum ne Ansaugbrücke mit 1mm größerer Bohrung verbauen und direkt dahinter verjüngt es sich mit einer scharfen Abrisskante.
Sowas bringt nur unnötige Tubolenzen in die Ansaugluft...man sollte dan jedenfalls das untere Drosselklappengehäuse auf das Maß der St200 Brücke aufweiten.

Aber wie Du schon schriebst...subjektiv geht er besser...aber mit einem Sportauspuff und Sportluftfilter geht das jeder Wagen....laut gleich schnell. :D

Naja und Ampelstart....wenn einer nen Kupplungstart hinlegt ist er eher weg. ;)

Zu den Bowdenzügen, ja es gibt verschiedene.
Zudem fehlt bei der in der Auktion abgebildeten Ansaugbrücke der Bowdenzughalter und der Drosselklappenpoti....beides Teile die bei einer neuen Drosselklappe von Ford normal dabei sind....sollte man vielleicht nochmal in der Auktion erwähnen, bevor es im nachhinein Ärger gibt. ;)
Zudem scheinen auch die Klemmanschlüsse für die 2 Unterdruckleitungen in der Ansaugbrücke zu fehlen....die gibt es bei Ford leider nicht einzeln zu kaufen. ?(
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die klemmanschlüsse sind dran und ausserdem gibt es die sehr wohl einzeln bei ford...haben wir selber schon mehrfahr gekauft in den letzten monaten.

der der potti nicht dran ist, sieht man doch !? und wenn du meinst das was fehlt...kauf das gedöhns bei ford...was es da kostet weisst du ja sicher auch ;-) der halter vom gaszug wurde bei unserem cougar einfach auf den kopf gestellt und schon passt es wunderbar...nur mal so als info!


und das dies noch kein vollständiger st umbausatz ist (was viele bei ebay gerne behaupten), ist auch klar! aber es ist ein anfang & es gibt alles auf einmal...normal muss man sich die teile mühevoll zusammensuchen!

turbolenzen verursacht das ganze auch nicht wirklich...keine ahnung woher du da deine infos beziehst...!im cougar haben wir das set genau so eingebaut und da ist kein unruhiger lauf zu spüren oder zu sehen...!
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
Da ich auch grad am Umbauen bin, kleine Anmerkung. Der Gaszug passt auf keinen Fall im Cougar. Er ist ca. 40mm zu kurz. Dieser kann entweder mit etwas geschick selber umgebaut werden (2,50€) oder man kauft beim Freundlichen für 40€ einen.

Habe derzeit auch nur die Brücke drauf, Drossel, LMM und Schlauch verbaut. Ich meine er läuft etwas rauer, dies bemerkte mein Vater und ich selber auch. Deshalb kann die Aussage von Mercury schon stimmen. Du brauchst auch unbedingt der LMM vom ST200, welcher bei dieser Auktion nicht vorhanden ist.

Auch wird das Steuergerät paar Fehler mehr ausspucken nach dem Umbau, sofern du nur bei Brücke und Drossel bleibst. Und zwar laufen laut Steuergerät Bank 1 & 2 zu magen.

Aus diesem Grund werden bei mir morgen auch die ST200 Schaltklappen und die grünen Einspritzdüsen + Druckregler verbaut. Danach werd ich die Fehler nochmals auslesen und berichten.

@Melli: Trotzdem wäre es fair wenn du in die Auktion schreibst, das der Gaszughalter und und das DK Poti fehlt.
 

PumaVS

Triple Ass
Registriert
29 April 2006
Beiträge
275
Alter
39
Ort
Bad Dürrheim
Jetzt mach der "Netten" Melli doch ihre Super Ansaugbrücke nicht madig sonst wird sie noch "Netter"


Auserdem weiß jeder der ein paar Beiträge von ihr liest das sie ein heimlicher Mitentwickler des V6 Motors war, denn sie weiß alles gaaanz genau......
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]@all

Ich bitte euch sachlich zu bleiben.

Die meisten hier im Forum sind Laien.
Einige besitzen durch ihre Ausbildung, durch ihren Job, oder ihr
Studium, ein Backround-Wissen von dem wir alle profitieren könnten.
Andere haben durch viel Bastelei gelernt und wieder andere
haben sich Wissen "angelesen" (zu letzteren gehöre ich).
Ich bin sehr froh über die Vielfalt und darüber, dass man sich rege an Themen beteiligt.

So manch eine Werkstatt war schon überrascht über Kunden, die sich hier dank euch "schlau lasen".
Wenn wir unser Wissen wie bisher zusammen werfen, sind wir top !

Enorm wichtig ist aber, dass wir niemanden diskreditieren.

Wenn ihr meint Sachverhalte anders oder sogar besser zu wissen,
dann trumpft mit diesem Wissen. Spielt es aus wie beim Pokern.
Von mir aus mit einem ganz fetten Grinsen im Gesicht.
Unsachliche Angriffe werfen nur ein schlechtes Licht auf einem selbst - mehr nicht.

:mod:
[/offtopic]
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
@Melli...Du weißt dass der Poti nicht dabei ist, und manche von uns werden es auch gesehen haben. Aber davon kannst Du nicht ausgehen.
Ich wollte es Dir nur gesagt haben, bevor Du ärger mit dem Gewinner der Auktion hast.

Es wäre nett wenn Du mir die FINIS von den Klemmhaltern der Unterdruckleitungen zukommen lassen könntest. Ich habe noch einen defekten und konnte auch im MC noch keinen ausfindig machen und machen lassen.

Zu dem Halter der DK...ich meine den Schwarzen, wo die Bowdenzüge eingeklemmt werden. ;)

Nochmal zu meinen Kommentar zu den Übergängen und den Tubolenzen.
Das sollte keine Kritik an Dir sein, sondern eher ein Tip was man noch machen sollte, damit es noch besser mit den gegebenen Bauteilen funktioniert. Falls es falsch rüber gekommen ist, tut es mir leid.
Ich tune schon seit langem 4-Takt Motoren und die meiste Leistung findet man im Kopf und Ansaugtrakt. Grade, unsaubere Übergänge, Lunker etc. sind Störungsgrößen die nunmal Tubolenzen verursachen und Leistung kosten.
Die Luft strömt dann nicht mehr liniear in den Brennraum sondern stolpert quasi über die Kanten und bremst alles aus.

Das ist wie auf der Autobahn...alle können schnell fahren, aber wenn einer mal bremst, dann stehen 1 km weiter hinten die Autos...

Richtg macht es Nullstrom, wenn er nun alles draufbaut...die großen Einspritzdüsen hat Ford ja auch nicht zum Spaß eingebaut...klar das er abmagert.
Abmagern heist aber auch zu heiße Verbrennung...zu heiße Verbrennung kann die A-Ventile überhitzen und diese dehnen bis sie im schlimmsten Fall abreißen.
Oder der Kolbenboden schmilzt und man hat ein Loch im Kolben.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich weiss schon was du meinst, keine sorge! nur konnte ich bisher absolut keinen unruhigen lauf oder ähnliches feststellen! meine frage nach deinen infos war auch nicht böse gemeint, keine sorge!

nach dem potti werde ich mal schauen, den müsste ich wohl auch noch irgendwo liegen haben...den lmm braucht man aber nicht unbedingt, das es besser wäre steht ausser frage..ebenso die einspritzdüsen! und im normalfall kauft sich sowas auch nur jemand, der etwas ahnung hat...der "normale" durchschnittsfahrer, wird da nicht beigehen..schon garnicht bei dem preis!


@pumavs..klasse beitrag, so disqualifiziert man sich selbst!

@achim...absolut richtig...

im übrigen bräuchte ich hier auch garnichts zu den sachen schreiben und die auktion einfach so laufen lassen(aktuell sind es 72 beobachter)...ich gebe schon so viele infos wie möglich raus und wie schonmal gesagt, ich habe nicht...wie viele andere die nur die brücke verkaufen...gesagt das es ein st umbausatz ist und ich habe nicht gesagt das man damit sofort 20-30 ps mehr hat usw. !

bei aller liebe, fair muss man da auch bleiben!

ich kann bei den sachen guten gewissens aus eigener erfahrung berichten und zum gaszughalter, leider ist mein cougar noch unterwegs, sonst würd ich mal ein foto machen, wie der vorbesitzer das bei unserem gelöst hat!
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
So, heut stand ich nochmals 4 Stunden über meinem Motorraum *lach*

Also erstmal zum Gaszughalter, hab ja den St200 verbaut und den originalem vom V6 noch in reserve. Wenn man den originalen vom V6 verbauen würde, wäre das für mich ein Oberpfusch. Dieses Teil würd ich doch lieber direkt von einem ST200 verbauen.

Heute hab ich die Schaltklappen sammt Einspritzdüsen und BDR vom St200 verbaut. Er läuft wieder um einiges ruhiger wie nur mit der ST200 Ansaugbrücke. Also muss es doch ziemliche Luftverwirbelungen geben.
Dazu muss ich sagen, die ST200 Einspritzdüsen sind NICHT(!!!!) immer grün! Habe ST Düsen vom einem Contour SVT verbaut und diese sind orange.

Bis jetzt bin ich mit dem ST Umbau hochzufrieden, bei mir habe ich nun folgende Teile getauscht:
- Ansaugbrücke
- Drosselklappe (Gaszug, Gaszughalter)
- Luftschlauch
- Luftmengenmesser
- Filterkasten
- Schaltklappen
- Benzindruckregler
- Einspritzdüsen
- Schaltklappen

Es geht voran!
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
Danke Jan ;)
Hatte ja auch eine ganz gute Hilfe von dir, für den ganze Einstieg in die ST Materie.

Er spricht schon viel besser aufs Gas an und zieht auch im einiges besser durch. Nun kann es weitergehen, sobald wieder Geld da ist (denke dabei an Fächer, Metallkat, Suhe Chip usw)
 

PumaVS

Triple Ass
Registriert
29 April 2006
Beiträge
275
Alter
39
Ort
Bad Dürrheim
Original von Nullstrom
Danke Jan ;)
Hatte ja auch eine ganz gute Hilfe von dir, für den ganze Einstieg in die ST Materie.

Er spricht schon viel besser aufs Gas an und zieht auch im einiges besser durch. Nun kann es weitergehen, sobald wieder Geld da ist (denke dabei an Fächer, Metallkat, Suhe Chip usw)


Du hast zuviel unter Martin´s Haube geguckt oder??? :D
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Nullstrom

Dazu muss ich sagen, die ST200 Einspritzdüsen sind NICHT(!!!!) immer grün! Habe ST Düsen vom einem Contour SVT verbaut und diese sind orange.

das solltest du auch nicht verwechseln, im contour sind die so gut wie immer orange und bei uns im st so gut wie immer grün!

und wenn du schon dabei bist, leg doch auch das imrc woanders hin!

fächer gibt es doch garkeine wirklichen für den v6...nur die normalen krümmer ohne kat...oder gibts da inzwischen was neues ?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Von WeaponR gab es seit 1998 schon Fächerkrümmer aus VA...
Ist ein 3 teiliger Kit...2 Krümmer und das Y-Rohr.

Sind mittlerweile sehr rar gesäht...
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Von WeaponR gab es seit 1998 schon Fächerkrümmer aus VA...
Ist ein 3 teiliger Kit...2 Krümmer und das Y-Rohr.

Sind mittlerweile sehr rar gesäht...

aber die sind nach meinen infos von der form her wie die von msds...nur eben aus edelstahl...also auch nur "normale" krümmer....die natürlich was bringen..da die vorkats wegfallen!
aber richtige fächerkrümmer sind das nicht.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Soweit ich weiß sind die Rohrlängen identisch, was einen homogenen Gleichlauf der Zylinder bringt. Zudem gehen sie sauber 3 in 1 über was beim Ausstoßen eines Zylinders den nötigen Unterdruck in den jeweiligen anderen Rohren nach Venturi erzeugt.
Also alles was man von einem Fächerkrümmer will.

Oder was verstehst Du unter einem Fächerkrümmer?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
genau das bzw. so sind die die ich kenne ja eben nicht..sonst hätte ich nicht gefragt!

COATED_1.sized.jpg
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
@Flo: Och joa, dazu sag ich jetzt mal gar nichts *lach* Das sind weniger die Blicke, sondern das "feeling" beim mitfahren :p

@Melli: Das mit den Düsen muss ich noch genauer in Erfahrung bringen... Werde dann alles weitere mitteilen.

Zu den Fächerkrümmer, also irgendwas müssen sie ja schon bringen. Kolleg hat auch in seinem V6 die Krümmer verbaut und sing bringen einiges an Drehmoment. Wenn du jetzt nur sagst, das die Vorkats wegfallen und das der einzigste Vorteil ist, dann mal eine direkte Frage:

Hab hier Abgaskrümmer liegen, zufällig vom ST200 (ist ja egal), bei denen ich die Kats entfernt habe, d.h. die Krümmer sind total leer geräumt. Will nun keine Kommentare wegen Steuerhinterziehung usw, sondern würde ich das sehr merken, wenn ich die verbauen würde, nur weil die Kats fehlen???
Was meint ihr dazu?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
jepp, das merkst du...vielleicht nicht ganz so doll wie die krümmer ohne kat...aber schon ordentlich.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich würde vorschlagen, dass ihr dann langsam zum Thema "Ansaugbrücke bei ebay " zurückkommt.

Wenn ihr weiter über einen ST-Umbau diskutieren wollt, hätten wir da ein Thema, wo ihr nicht OT wärt ;)

--> ST200 Einbau

Also btt
 
Oben