Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Hallo zusammen,
habe leider über die Suche nichts finden können.

Ist es technisch wie mechanisch machbar, dass man an einen TDCI MK3 130 PS eine Duplexanlage eines ST220 anbringt?

Wichtig wäre hierbei:
- sind die Halterungen identisch bzw. für den rechten ESD vorhanden
- ist der Staudruck identisch bzw. ausreichend/passend
- gibt es Eintragungsschwierigkeiten (dürfte ja eigentlich nicht)
- ist zu erwarten, dass es Leistungseinbußen oder -erhöhungen gibt?

Wäre toll, wenn sich wer finden würde, der dieses Projekt schonmal umgesetzt hat bzw. Infos geben kann...
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

bin zwar da nicht der Experte, aber ich glaube nicht, dass du eine ST-Anlage so einfach für den TDCI nehmen kannst. :idee
Wenn es dir um das Aussehen und die Ansicht (Heckspoiler vom ST) geht, solltest du vielleicht mal mit stab23 Kontakt aufnehmen.
Er hatte sich für seinen TDDI schon vor längerer Zeit mal einen neuen ESD mit zwei Endrohren passend zum Heckspoiler des ST anfertigen lassen - richtig mit Zulassung/ Eintragung.

Gruß Frank :happy:
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
schon geschehen...
deswegen frage ich auch parallel noch nach, ob es jemand schon gemacht hat und den direkt genommen hat.

Vermutungen bringen uns hier nicht weiter! Hier sind Aussagen wie "Staudruck passt" oder ähnliches sinnvoll.
Viele verschiedene Typen von Auspuffarten gibt es ja nicht. Somit kann ja kaum ein Nachteil entstehen.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Staudruck interessiert vielleicht beim 2-Takter...
Bei den in unseren Auto`s verbauten Motoren spielt sowas doch keine Rolle?!
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
na ja es gibt da schon einen Unterschied zwischen Turbomotoren und Nicht-Turbos.

Jedoch scheint es tatsächlich keine Probleme zu geben, da sich hier auch keiner negativ äußert. Auch mein Techniker bei Ford meinte es sei kein Problem.

Sollte jemand noch Erfahrungen haben, so bitte dies äußern.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Servus

Vom Staudruck wird sichs bei dir mit ner kleinen Leistungseinbusse bemerkbar machen,da der Diesel ziemlich empfindlich mit solchen Sachen ist nicht so wie ein Benziner bei dem dus so gut wie nicht merkst wenn was nicht passt mitn Auspuff.Hält sich zwar in grenzen,aber du merkst halt,dass er nicht mehr ganz so gut zieht wie vorher.
Beim 130ger Diesel hast dann zu viel Rückstau wogegen beim 155ger der Staudruck zum ST fast gleich ist.

Habs bei meinem jetz a dreiviertel Jahr drunter (130ger) und absolut keine Probleme,a Kumpel von mir hats scho seit 3 Jahren unterm 155ger und auch noch nie Probleme gehabt.Eingetragen sind aber beide nicht,auf dem Auspuff steht Ford drauf und wenn die grünrn trotzdem mal fragen sollten is auch kein Problem da sich von den eh keiner auskent,vor allem weils so viele Ausführungen vom MK3 gab :D

Die linke Halterung ist identisch nur auf der Rechten Seite ist keine,da musst seber was hinmachen,beim Turnier ist auf der Seite ne Strebe mit nem Loch genau auf der Höhe der Halterung,da hab ich nur ein 12er Rundmaterial angeschweisst und fertig wars.
Der Mitteltopf bleibt der gleiche wie zuvor,da der vom ST ja sowiso ganz anders ist.Hab die Endtöpfe ca.50cm hinterm Mitteltopf mit ner Verbinderschelle zusammengemacht (gibts beim ATU,war der einzige der den Durchmesser gehabt hat).

Und aussehen tuts dann so


Mfg Muckbou
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
na das is doch mal ne Aussage!

also macht es schon Sinn das Vorhaben durchzuführen. Sehr gut.
@ muckbou: Könntest du nochmal ein Bild von unter dem Auto rechts machen, sodass man sieht wo du die Aufhängung dir angeschweißt hast. wäre toll!

Die anderen Halterungen passen soweit? Kann man anstatt der Schelle auch eine Schweißnaht ziehe? Wäre doch auch möglich oder?
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Servus

Bild kann ich dir die Tage mal machen.
Hab bei mir halt die Schelle genommen weils am einfachsten war,hatte die beiden Töpfe mit dem Rohr noch dran,ging bis fast zum Mitteltopf.
Schweissen kannst schon,aber wenn du Platz und`s Rohr noch dran hast tust dich mit der Schelle leichter.Ist ne extra Schelle zum Auspuffrohr verbinden,die dichtets auch gleich sauber ab.Is ca. 15 cm lang und kostet etwa 20 Euro.

Mfg Muckbou
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Mein Umbau der Anlage wurde nun auch umgesetzt...

STDUPLEX01.jpg

STDUPLEX02.jpg

STDUPLEX03.jpg


Wurde durch Stephan Heyd, welcher eine Auto- und Tuningwerkstatt in Ingelfingen hat durchgeführt. Und ich kann nur sagen: Toll gemacht...

Die Aufhängung auf der rechten Seite war noch nicht vorhanden. Auch der Übergang von ST auf mein Abgasrohr war nicht so leicht zu machen.
Aber es ist toll geworden.

Auch kann ich sagen: Es gibt keinen Leistungsverlust. Eher sogar eine geringe Steigerung bei etwa 160 km/h. Auch der Dieselverbrauch ist nicht höher geworden.
 
T

tddi

Gast im Fordboard
Hallo,
Was ich persönlich nicht besonders toll finde, sind istdie Leitungsführung/befestigung auf Bild 2.
Ansonsten schön.
TddI
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Original von tddi
Hallo,
Was ich persönlich nicht besonders toll finde, sind istdie Leitungsführung/befestigung auf Bild 2.
Ansonsten schön.
TddI

jupp, stimmt. das ist die nachgerüstete Einparkhilfe. Werd mir da aber auf kurze Sicht was einfallen lassen. Gefällt mir persönlich auch nicht. Ist mir leider erst beim entfernen der sonst üblichen Abdeckung aufgefallen bzw. Missfallen :)
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
:DIs gut geworden,aber das mit der Leistung kann ich dir leider nicht glauben,das kann sogar nachgewiesen werden.Brauchst nur mal den Abgasrückstau testen lassen,der stimmt nämlich nicht mehr.
Oder dein alter Auspuff hatte schon ne Macke,die die Leistung ausgebremst hat.
Der einzige bei dem du keinen Leistungsverlust hast is der 2,2er mit 155PS da bei dem der Rückstau fast gleich ist wie beim ST.

Beim Sprit geb ich dir recht,der bleibt gleich.

Mfg Muckbou
 
Oben