Also, wenn ich mir ansehe, wo die Aufhänge-Punkte der Dämpfer sind, und wenn ich mir dan vorstelle, welche Kraft die Dämpfer haben müssen, um die Haube ganz von unten anzuheben, dann hab ich - gelinde gesagt - Sorge um die Formstabilität der Karosserie. Im (fast) geschlossenen Zustand sind die Winkel für die gewünschte Kraftentfaltung so ungünstig, dass IMHO eher die Haube oder das Blech am Karosserie-Ansatzpunkt der Dämpfer verbogen wird, bevor die Haube nach oben geht. Naja, beim STH ist das was anderes, beim Turnier und vor allem beim FLH würde mich das echt mal interessieren, wie die das machen wollen. Sehr viel gibt das PDF in dem Link dazu ja nicht her.
Grüße
Uli