Spurverbreiterung

H

huettenfranzl

Gast im Fordboard
Hallöle zusammen.

Ich wollte mal wissen ob jemand weiß welche maximale Spurverbreiterung mit den Original Cougar Alufelgen benutzt werden kann ohne etwas am Auto zu bearbeiten ?

Danke im Vorraus!
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ich glaub das Thema ist hier schon ziemlich oft bearbeitet worden, guck doch mal in die Suchfunktion.

Ganz spontan würde ich jetz aber mal 40mm pro Achse sagen, obwohl da ein kleines Plastikteil weggemacht werden sollte. Kommt auch ganz drauf an ob du ne Tieferlegung drin hast oder nicht.

mfg
zapf
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

40 mm gehen drauf, fährt sich auch gut, das kleine Plastikteil ist in wirklichkeit ein kleines Blechteil das am Ende des hinteren Kotflügels richtung Reifen zeigt.

Das Teil stört auch schon bei 30 mm pro Achse. 50 mm gehen auch drunter würde ich behaupten, aber mir wäre das zuviel, da leidet das Radlager unnötig und die Optik wird nicht viel besser.

Ein besseres Bild hab ich gerade nicht da.

Tschüß Hickey.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

so die Bilder sagen vielleicht ein bischen mehr.

gedankt sei der Frühstückspause :D
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Blech.. Plastik... is doch fast dasselbe :whatever

50mm wären bei mir nicht möglich gewesen, liegt aber vielleicht daran das ich andere Federn drin hab. Bei 7x17 Zoll hätte ich die Radkästen um 2 cm pro Seite verbreitern müssen, also 40 und 50mm sind wirklich nur mit Originalfelgen zu empfehlen (sonst wirds halt erheblich teurer).
 

FRAnkinG

Jungspund
Registriert
11 April 2005
Beiträge
44
Alter
52
Ort
Salzwedel Mittelmark der Erde
Website
www.myspace.com
jgs_galerie_userbilder.php


also ich hab eine 60mm spur drauf und es ging nicht ohne ihn zu verbreitern...
ich denk mal ohne arbeit ist 40mm max
 

FFM

Triple Ass
Registriert
15 Juni 2004
Beiträge
207
Alter
47
Ort
Frankfurt/Main
Da muss ich jetzt auch mal was aus eigener Interesse fragen
Wieviel Spurerweiterung max. kann ich machen bei 8x17 ET30 Felgen?
Und darf man auch z.B. nur hinten erweitern, aber vorne lassen, oder muss das schon rundum sein?
würde mich um eine gescheite Antwort freuen ;)
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Du kannst alles drauf machen wofür Du Teilegutachten bekommst. Allerdings muss die Freigängigkeit beim TÜV geprüft werden (Eintragung). Denn ABE gilt immer nur mit Serienreifen/Fahrwerk. Mehr als 20mm (also 1cm pro Rad) halte ich da schon für Bedenklich wenn nichts dran gemacht wird. Bin nämlich auch gerade am überlegen ob und wie ich das mache. Kommt aber auch auf die Gummi´s an.
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ja, man darf auch nur die Hinterachse verbreitern.
Bei den von dir genannten Felgen würde ich mal sagen, das ohne was zu bördeln maximal 10mm pro Achse draufgehen, wenn du Glück hast vielleicht noch 20. Aber das könnte schon mit 10mm knapp werden, da deine felgen ja 1,5 Zoll breiter sind als die Originalen und ausserdem noch wegen der ET 16mm weiter nach aussen stehen.
Vom Prinzip her dürften deine Felgen ja schon so gut wie perfekt bündig sein... ?(
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ja stimmt, vergessen zu sagen vorne oder hinten oder beides erlaubt, auch unterschiedliche vorne hinten.
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
@ FFM

Wieviel Spurerweiterung max. kann ich machen bei 8x17 ET30 Felgen?

Ich würde erst mal sagen du kannst ne 5mm Spurverbreiterung hinten drauf machen, ich habe 8x17 ET35 drauf mit 225/45 R17, die schließen hinten fast perfekt mit dem Kotflügel ab, deshalb würd ich sagen 5mm, vorn eventuel mehr.

mfG
predator39164
 
W

wild101

Gast im Fordboard
was kostet es eigentlich sich die hinteren Kotflügel ziehen zu lassen und wie weit kann man da maximal gehen so das der lack nicht reisst????
hat da schon jemand erfahrungen gemacht??? ?(
 

FFM

Triple Ass
Registriert
15 Juni 2004
Beiträge
207
Alter
47
Ort
Frankfurt/Main
hmm, vorne sieht es eigentlich ganz abgerundet aus, nur hinten geht halt noch was, ich habe 8x17 et30 Felgen mit 215/40er Bereifung, 5mm gehen wohl locker, aber wie siehts mit 10mm aus oder gar mehr?
coug ist noch nicht tiefergelegt
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Die einfachste Möglichkeit, rauszufinden was noch draufgeht, ist wohl, es einfach auszuprobieren...
Hab ich auch so gemacht, wenn du merkst das es zuviel war kannst du die Platten ja immer noch bei ebay verkaufen :D

Die Kosten für ne Verbreiterung der Radkästen belaufen sich meines Wissens auf ca. 50-60 Euro pro Radhhaus, also das doppelte für eine Achse. Wird aber von Werkstatt zu Werkstatt differieren.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Überleg mir ja eine Spurverbreiterung hinten drauf zu machen. Glaub wir hatten es schonmal diskutiert was max ohne umbaumaßnahmen drauf kann, habs aber leider nicht gefunden. :wand

Momentan hab ich 225/45 R17 auf 7 x 17 ET 40 montiert. WAs meint ihr geht da noch?

pi mal Daumen komm ich auf 2cm pro seite, wenn die Radhausverkleidung raus ist.

Schonmal Thanx @ all

Grüße

Raphael
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
25er pro Seite müssten gehen. Hab ja 8,5x18 ET 35 und selbst da wär etwas Platz
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Okay, bei mir kommt das 55/35 rein. Meine Berechnung hat ergeben, dass deine Felgen 24mm weiter rauskommen als meine. Evtl hast du aber nicht so gerade Reifenflanken da deine Felgen breiter sind?!?! ?(

Würde auch zu den 25mm Scheiben pro Seite tendieren
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ne, gerade sind die Reifenflanken überhaupt nicht. Der letzte Fitzel vom Felgenschutz schließt mit dem Rand der Felge ab.
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Wie sieht es denn mit 7x17 Zoll ET37 und einer 225/45 Bereifung aus? Hab noch H&R 30/30 Federn drinne.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Generell ist es nicht einfach aus der Ferne zu sagen, ob und welche Felgen auf den Cougar passen und ob sie das zusätzliche Anbringen von Distanzscheiben zulassen.

Anfangs hatte ich noch die Original-Felgen auf dem Cougar, doch war der Abstand zum Kotflügel viel zu groß, weswegen ich hinten Powertech Distanzscheiben von je 1,5 cm (= 3,0 cm Achsverbreiterung) einbauen ließ. Und das war zugleich das MAXIMUM für die Original-Cougarfelgen! 2,0 oder größer sind definitiv nicht bei der Serienbereifung (ohne Rausziehen der Kotflügel) erlaubt.

Als ich dann meine 8x17er Felgen mit 215/45R17-Bereifung draufzog, gab es mit den 1,5 cm dicken Scheiben schon Probleme. Sah zwar verdammt scharf aus, aber beim Einfedern krachte der Radkasten auf die Lauffläche, weswegen der TÜV sein OK verweigerte :rolleyes:

Wichtig ist die Einpreßtiefe! Nur mit dem Wissen, welche Einpreßtiefe mit der jeweiligen Felge erzielt wird, kann man Aussagen treffen, welche Maßnahmen zu treffen sind und ob Distanzscheiben eingesetzt werden können.

Was mich mal interessieren würde: Hier wurde gepostet, dass beim Cougar keine Distanzscheiben vorne erlaubt sind. Stimmt das wirklich??? Ich hab hinten 0,5cm Scheiben drauf und wollte vorne nachziehen.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Naja also was das mit hinten und Serienreifen angeht so kann ich nur sagen ich bring bei mir pro seite locker ne 25er Platte unter. Sprich 50mm auf der Achse. Gut okay, die Innenverkleidung muß ein wenig bearbeitet werden aber das ist ja nix wildes.

Soweit ich weiß ist es auch vorne okay Distanzscheiben drauf zu machen. Im Prinzip änderst du damit ja nur die ET deiner Felge...

Vorne überleg ich mir 15er oder 20er drauf zumachen. Immer Sommer fahre ich 7x17 ET 40 sollte auch mit denen kein problem darstellen.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
ich habe im Moment pro Seite 25mm Powertech hinter den originalen Winter- Stahlrädern und es ist immer noch mehr als genügend Platz zum Radkasten, bzw. zur Innenverkleidung (bei ca. 40mm tiefer gelegt)!

... im Sommer müssen die aber runter, wenn die 8x17 Alus wieder drauf kommen.
Da ist dann kein Platz :D
 
Oben