K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hallo,

ich will meinen fofo im Frühjahr wieder etwas verschönern und dachte da an Spurplatten/Distanzscheiben für vorne und hinten.
Da ich die Original Ford Felgen in 18 Zoll habe(sieben speichen design)
wollte ich wissen welche platten ich maximal für vorne und hinten nehmen darf,damit es schön bündig mit den radkasten abschließen tut.
Auf was muss ich achten und welche Ausführung der Spurplatten sollte ich nehmen?

Ich danke schonmal für die Antworten!
 
H

Heffernan

Gast im Fordboard
Hi,

Also ich hab für mich (C-Max) bei H&R geschaut, und da steht, dass ich eine niedrigste ET von +17,5 haben darf, weil sonst wird es vom Tüv nicht eingetragen!!
Ob es beim Focus das gleiche ist, da würd ich auch einfach mal bei H&R nachschauen!!!

Mfg Martin
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von Heffernan
Hi,

Also ich hab für mich (C-Max) bei H&R geschaut, und da steht, dass ich eine niedrigste ET von +17,5 haben darf, weil sonst wird es vom Tüv nicht eingetragen!!
Ob es beim Focus das gleiche ist, da würd ich auch einfach mal bei H&R nachschauen!!!

Mfg Martin

So habe ich mal nachgeschaut,für den focus ist die niedriegste ET 17,5.
Ich habe die selben Felgen wie du,weißt du viellelicht welche ET diese Felgen haben?
es gibt leider keinen bislang der mir gesagt hat welche Spurplatten ich verwenden kann.
 
P

PBfocusII

Gast im Fordboard
ET steht auf der innenseite der Felge. Also mal aufbocken und von innen angucken.

MfG
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Die Felgen haben die ET 52.5!


Das heisst aber noch nicht, dass du auf eine ET17 gehen kannst. Dann darfste nämlich bestimmt ordentlich ziehen ;)

Bei unserem Focus wurde ringsherum das System 4 von SCC verbaut. Was Anderes würden wir auch nicht empfehlen. Bei der Breite sind es 20mm-Scheiben. Hinten ist eventuell etwas mehr noch machbar, aber nur minimal, ohne viel bördeln und ziehen zu müssen.

img_02.jpg
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Danke @ Diabolic
20mm pro Seite oder 20mm pro Achse?
Ich dachte eigentlich an 30mm pro Achse vorn und 40mm pro Achse hinten.
Geht und passt das alles ohne ziehen und bördeln?

P.S. Dein Wagen sind ja echt geil aus :respekt
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Danke danke.
Das ist allerdings der Wagen meines Bruders.
Sofern nichts passiert kannste den auf der Tuning Welt Berlin ab Donnerstag sehen ;)


Verbaut sind 20mm pro Rad.
Vorne ist es schon das Maximum, hinten könnte man eventuell etwas mehr drunter packen, also 25-30mm.

Kommt natürlich auch drauf an, was du fürn Fahrwerk hast. Beim Focus hier ist nen Bilstein B16 PSS9 Gewinde mit 50er Tieferlegung drinnen.


Also 30/40 pro Achse geht.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
@Diabolic
Fahrwerk habe ich von H&R 40/40 tief.
Super dann klappt es ja so wie ich es haben will.Vorne bin ich jetzt am überlegen ob ich doch 20mm pro Rad nehme(wie du geschrieben hast wegen max) und hinten belasse ich es bei 20mm pro Rad.
Danke für deine Antworten.Endlich konnte mir einer wenigstens weiterhelfen :bier:
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Kein Thema, gerne.


Es ist halt schwer, wenn man das Auto mit Felgen und Fahrwerk nicht vor Ort hat und dann sagen soll, wie breit man gehen kann, ohne dass gebördelt und gezogen werden muss. Da halten sich sicherlich die meisten zurück, weil sie eben die Situation am Fahrzeug nicht kennen. Würde ich auch so machen.

Wir haben nur zufälliger Weise die selben Felgen drauf, auch wenn die lackiert sind und eben auch Spurplatten drunter. Aber eben von SCC das System 4.

Na dann viel Spass beim Umbauen ;)
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
I.d.R. gehen Vorne die 18" Tomasson Felgen mit ET 40 und 225er Reifen gut ohne Spurplatten drunter.

Deine Felgen haben ET 52,5. Demnach dürftest du theoretisch mit 12,5mm Platten Vorne schonmal keine Probleme haben. Da es die Platten allerdings nicht gibt wäre 15mm die nächste Größe.
Nur bei diesen Platten als Anschraubversion müssen deine Felgen Aussparungen in der Auflagefläche haben um die überstehenden Bolzen/Muttern aufnehmen zu können.

Hinten hast du mehr Platz. Da geht es bis zu ner effektiven ET 35. Also dürftest du Hinten 20mm Platten pro Seite nutzen können. Vielleicht sogar 25mm Platten
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
danke auch @ Teddy.
Jetzt bin ich auch vollkommen beruhigt,das alles passen wird.
Meine Felgen haben diese Aussparungen auf der Auflagefläche(zum Glück)da sehe ich also keine Probleme mehr.
So jetzt noch auf den Frühling warten und dann einbauen :D
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
So habe vorhin auf der Hompage von H&R geschaut und fand für meinen focus zwei Systeme die Passen.
Für vorne(30mm pro Achse) soll ich das DRS System verwenden und hinten soll ich das DRM oder DRS System (bei 40mm pro Achse)verwenden.Äh ja was denn nun? ?(
kann einer mir da bitte helfen?
Ich weiß nicht welches ich bestellen soll.
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Bei 15mm pro Rad wirst Du das Problem haben das Du längere Stehbolzen einbauen mußt. Bei 20mm pro Seite werden die Platten mit Muttern befestigt und es sind in der Platte Bolzen eingepresst. Deswegen brauchst Du da auch die Taschen in den Felgen zur Aufnahme der Mutter.
Bolzen vorne wechseln ist ein bischen ölrrei, da muß sehr viel auseinander.
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ah, danke hätte ich bei 15mm nicht gadacht. Kann ich mir H&R ja schon wieder merken muß nur schauen ob die neuen Felgen taschen haben ;)
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Die Taschen (Aussparungen habe ich vorhanden bei meinen Felgen).
Laut der Seite gibt es bei H&R für 30mm(15/15 pro seite für den focus)nur das DRS System und 40mm(20/20 pro Seite) das DRM und /oder das DRS System.
Artikelnummer für 30mm 30356331(DRS)und 40mm Art-Nr 4035633(DRM)und Art-Nr.40356331(DRS).
http://www.h-r.com/index.php
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich werde für vorne doch wohl das DRS System von H&R nehmen(30mm pro Achse) und Hinten DRM (40mm pro Achse).
Ist wesentlich billiger als Powertech.
DRS Systeme habe auch Bolzen mit drin die eingeschraubt werden in die Platten und DRM Systeme haben eingepresste Bolzen in den Platten.



Edit:
Muss das wirklich gemacht werden?

Die Montage der DRS-Systeme erfordert den Austausch der serienmäßig vorhandenen Rändelbolzen gegen entsprechend längere
H&R-Rändelbolzen in den Radanlageflanschen bzw. den Bremstrommeln.
Aus diesem Grunde ist der Einbau in einem Kfz-Fachbetrieb (Meisterbetrieb, Vertragshändler, etc.) durchzuführen. Nur diese verfügen
über das notwendige Spezialwerkzeug.
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Du brauchst min 6,5 Umdrehungen Restgewinde und das geben die orginal Bolzen nicht her
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
gut fällt das schonmal weg.
Bei FK-Automotive habe ich auch noch was gefunden jedoch ist die Frage ob das System B oder B+ in Frage kommt.
Günstigter bislang was ich finden konnte


Edit: Habe bei der Firma FK-Automotive angerufen und mir wurde gesagt das System A(wobei die Bolzen durch andere an der Radnabe getauscht werden,viel Arbeit und nachher zu teuer)unddas System B was alles für den Focus vorbereit ist empfolen.
Hier die Preise und Art-Nr:
30mm pro Achse(System B) Art-Nr: FK07015BZ kostet 74,40€
40mm pro Achse(System B) Art-Nr: FK07020BZ kostet 78,40€
ab einen Einkauf von 100€ entfallen die Versandkosten Deutschland. :respekt
50mm pro Achse gibt es auch als System B Preise siehe HP!
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Wir haben hier ALU-Spurplatten der Foll Kuhlen Firma hier, die komischer Weise rosten. Und nein! Kein Flugrost.

Sorry, aber die sind nicht nur preislich billig.
Daher verkaufen wir, trotz großer Mage, nichts dieser Firma. Nützt ja nichts, wenn du alles zurückschicken müsstest.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
@ Diabolic.
Auf welche Firma beziehst du das?
Auf SCC, FK-Automotive, Powertech oder H&R?
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ich glaube für mich hört sich dann Powertech sehr interessant an.
 
Oben