springt nicht mehr an

A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo liebe Mondeo-Gemeinde,

dass mein Fahrzeug “DOHC 16V 1,6 Ltr. 66kW 150.000 Km“ ab und zu Probleme macht, damit lebe ich ganz gut.
Nun aber gibt mir der Mondi Rätsel auf:
Sonntag wollte er nicht mehr anspringen und nur durch viel orgeln habe ich ihn anbekommen.
Den Fuß musste ich aber auf dem Gaspedal lassen, sonst wäre er wieder ausgegangen.
Gleichzeitig war auch wenig Leistung beim fahren vorhanden und der Startvorgang ging mit der einen oder anderen Fehlzündung einher.
Mittlerweile habe ich Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule/Verteiler erneuert, aber es tut sich inzwischen nichts mehr.
Beim Startversuch meint man, jetzt kommt er vielleicht, aber anspringen will der Motor nicht.
Jetzt lade ich gerade die Batterie wieder auf. Durch das viele orgeln wurde sie natürlich irgendwann leer.

Beim Zündkerzenwechsel viel auf, dass im 1.und 4. Zündkerzenschacht ein wenig Öl stand.
Kein Schmutz (Öl) im Kühlwasserbehälter!

Hat einer von Euch ne Idee, was ich noch machen könnte?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das übliche: Kerzen raus, und prüfen ob Zündfunke auf allen Zylindern vorhanden ist, sowie in die Brennräume schauen ob sie trocken oder abgesoffen sind. Dann weisst du schonmal obs an Zündung oder Einspritzung liegt. Wenn beides vorhanden ist, dann vermutlich fehlende Kompression, evtl. auch durch falsche Steuerzeiten (Zahnriemen gerissen/übergesprungen?).
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Habe - nachdem er nicht mehr ansprang – die Kerzen, das Zündkabel und vom Schrottplatz den Zündverteiler/Zündspule ausgetaucht.
Testergebnis (ausgebaute Zündkerzen Nähe Masse gehalten):
ZK 1. Zylinder = Funke
ZK 2. Zylinder = kein Funke
ZK 3. Zylinder = kein Funke
ZK 4. Zylinder = Funke

Inzwischen habe ich die 3. Zündspule/Verteiler angeschlossen und das vorgenannte Spiel wiederholt.
Immer das gleiche Ergebnis ….. 2. und 3. Zylinder keine Reaktion an der Kerze.

Eigentlich gibt es solche Zufälle doch gar nicht.
Drei Zündspulen und alle drei bedienen nicht – bei Z1 und Z2 – die Kerze.

Was ist hier nur los?
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Kabelbruch oder defekter Treiber in der Motorsteuerung. Zylinder 2 und 3 hängen gemeinsam an der einen Spule.

Prüfe mal die Leitung vom Pin 3 Zündspulenstecker zum Pin 59 EEC-Stecker auf Durchgang und die Stecker auf Korrosion.
Farbe müsste Braun/grün sein, die Stecker sind beschriftet.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hi Deneriel,

vielen Dank für deine Vorschläge.

Ich habe also von Stecker zu Stecker den Durchgang gemessen und der ist ok.

Mit dem Kabel (braun/grün) hattest du recht.
Korrosion überprüft = ok.

Jetzt könnte es nur noch die Motorsteuerung (EEC) sein, die defekt ist, oder?

Gruß
Michael (Aquarius)
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hi dridders,

da ich inzwischen schon mit der 4. Zündspule getestet habe gehe ich nicht davon aus, dass es an der Spule liegt.

Deshalb habe ich mir die entsprechenden Messungen bisher gespart.

Das alle Vier defekt sein sollen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich gehe jetzt mal vom defekten Steuergerät aus.
Bei eBay habe ich eins (genau die gleiche Nummer) gefunden.
Für 40,00 Euro "Sofortkauf"!
Glaube das bestelle ich jetzt, oder?

Gruss
Aquarius
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
So, heute ist das gebrauchte Steuergerät gekommen (eBay-Kauf).
Es ist das dupfengleiche wie mein Bisheriges.

Natürlich sofortiger Einbau und der Mondeo sprang - nach einigem Orgeln - auch an.
Nur .......
der Motor läuft nicht normal!

Beim Anfahren (natürlich im ersten Gang) ein Verhalten, als wenn ich im dritten losfahren würde.
Während der Fahrt ein ständiges wechseln von fehlender Leistung und wieder einsetzender Leistung wie er auch früher fuhr.
Es gibt dann einen richtigen Schub nach vorne, wenn er Power kriegt.

An den roten Ampeln geht er regelmäßig aus. Springt aber sofort wieder an, wenn ich starte.

Habe mich dann auf die Autobahn getraut und bin 60 Km mit 110 Km/h gefahren.
Hier schien alles problemlos zu sein, solange ich nicht vom Gas ging.
Tat ich das, hatte er für 2 Sek. wieder keine Leistung, die setzte aber dann sofort wieder ein und es lief normal.

Nach der Autobahnfahrt - im Stadtverkehr - wieder das gleiche Spiel von aussetzender bzw. einsetzender Leisung.

Hat da mein gekauftes Steuergerät eine Macke?
 
Registriert
4 März 2007
Beiträge
5
Alter
59
Ort
Wülfrath
Start- und Laufprobleme

Es wird nach deiner Beschreibung wohl nicht an der Zündanlage liegen. Ich vermute mal, dass der Y-Stecker an der Unterdruckdose defekt ist. Kostet ca. 5,14 EUR brutto. Teil-Nr.: 938F-6N664-CB-6758-DB.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
RE: Start- und Laufprobleme

Hatte heute morgen (Sonntag) zwischendurch auch wieder mal Fehlzündungen.
Zusätzliche Info zu dem, was ich gestern geschrieben habe.

Schönen Sonntag

Aquarius
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
RE: Start- und Laufprobleme

Welchen Y-Stecker?

Du meinst wahrscheinlich das Y-Verbindungsstück für die Luftschläuche,oder?!

Habe mir das Teil angesehen. ist einwandfrei in Ordnung.

Gleichwohl höre ich ein Zischen, wärend der Motor läuft.
 
Registriert
4 März 2007
Beiträge
5
Alter
59
Ort
Wülfrath
RE: Start- und Laufprobleme

Hallo Aquarius,

tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich hatte die letzten Tage in meiner Garage verbracht. Musste mal eben eine Mondeo über den TÜV bekommen.
Das zischen was du da hörst, ist das Sauggeräuch, welches entsteht, wenn die Luft falsch angesaugt wird. Dieses falsche Luftziehen ist die Ursache, warum die Verbrennung deines Motors gestört ist. Schaue dir das Y-Stück bitte noch mal genau an. es muss ein Riss haben und zwar genau am Abzweig.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
RE: Start- und Laufprobleme

Hallo Hobbyhandwerker2007,

ist doch klar, dass die eigenen Rep. vorgehen!

Ich habe das Y-Stück vor mir liegen. Es ist wirklich absolut ok (sieht fast wie neu aus).
Übrigens hab ich heute alle Schläuche abgemacht und kontrolliert.
Leider nichts gefunden.

Könnte es noch an der Lambdasonde oder am Steuergerät liegen?

Schönen Abend noch..

Aquarius
 
Registriert
4 März 2007
Beiträge
5
Alter
59
Ort
Wülfrath
RE: Start- und Laufprobleme

Hallo Aquarius,
Motor startet nicht, stirbt ab oder dreht im Leerlauf zu hoch und du hörst ein klaren zischen.
Dann kann es auch sein, dass die Dichtung des Drosselklappenstellungs-Sensors (TP-Sensor) die Freigängigkeit des TP-Sensors beeinflußt. Der Fehler kann durch Erneuern der Dichtung - TP-Sensor behoben werden.
Dichtung - TP-Sensor; Bestell-Nr. 1 032 098.
1. Muttern - Ansaugrohr abschrauben und Schlauschellen lösen.
2. Luftfilter abbauen.
3. Stecker - Ansauglufttemperatur-Sensor abziehen.
4. Unterdruckschlauch und Ansaugrohr abbauen.
5. Stecker TP-Sensor abziehen.
6. Dichtung TP-Sensor ausbauen und neu besorgen.
7. Neue Dichtung TP-Sensor einbauen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Viel Erfolg wünscht der Hobbyhandwerker2007
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
RE: Start- und Laufprobleme

Hi Hobbyhandwerker2007 und alle Anderen,

danke für den Tipp mit dem TPS.
Leider kam ich aber auch hier nicht zum Erfolg.

Jetziger Zustand:
Motor startet sofort
Leerlauf aber unruhig
Losfahren wie im dritten Gang
Verminderte Leistung (läuft nur auf 3 Pötten)
Immer wieder kommt während der Fahrt ein Schub (dann läuft er kurz auf 4 Zylindern)

Bis jetzt erledigt:
Zündkerzen erneuert (NEU)
Zündkabel erneuert (NEU)
Zündspule gewechselt (GEBRAUCHT)
Luftfilter erneuert (NEU)
Steuergerät gewechselt (GEBRAUCHT)
Leerlaufregelventil gewechselt (GEBRAUCHT)
Luftmassenmesser überprüft (beide Drähte sauber und intakt)
Y-Schlauchstück überprüft (ist ok. wie NEU)
Alle Schläuche auf Beschädigungen geprüft (sind ok.)
Lambdasonde vor einem haben Jahr erneuert (NEU)

Heute war ich beim Freundlichen. Der Meister hörte sich den Motor
an und bestätigte, dass nicht alle 4 Zylinder laufen. Auch bekam er mit,
dass es zwischendurch immer wieder einen Schub gab (4. Z. kam dazu).

Einen Preis für die Behebung konnte er nicht nennen. Kosten nach
Aufwand!
Eine Reparatur könnte sehr teuer werden, sagte er und auch hier würde
man Teil für Teil erneuern, bis der Fehler behoben sei.
Ein auslesen des Steuergerätes würde nichts bringen folgte dann noch.
Seiner Meinung nach könnten es auch die Einspritzdüsen sein.

Bin dann wieder nach Hause gefahren und stehe nun dumm da.

Euch allen noch eine schöne Woche

Aquarius
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
RE: Start- und Laufprobleme

ich habe etwas sehr ähnliches bei nem Mondeo den ich gekauft habe... Beistzer meinte er laufe manchmal nur auf 3 Zylinder an und springe nicht an.. als ich ihn abholte lief er und bin 30km absolut ohne Probleme heimgefahren (ok, er hat gekocht aber das liegt eher an nem kaputten Thermostat den ich wechseln werde). Heute wollte ich ihn anlassen und habe die Batterie nach 2min orgeln (nicht nonstop!) leer gebracht... gas geben hat auch nix gebracht (meine Vergaser halt :) )... habe vielleicht das gleiche wie du...
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
RE: Start- und Laufprobleme

Schönen Sonntag Allen hier,

gestern habe ich den Einspritzdüsenstock ausgebaut und dann die Düsen entnommen.
Auffälliges war nicht zu erkennen. Also wieder eingebaut.
Die Düsen in die Halterung (Stock) wieder zurückbauen, war nicht so einfach, da man die vorhandenen Gummiringe nicht nach unten gedrückt bekommt.
Durch anziehen der beiden Schrauben, welche die Düse im Kanal hält, war dann Kraft genug da um sie nach unten zu drücken.

Aber oh weh ......

heute hat er hinten raus gequalmt (weisser Rauch) das es nicht mehr feierlich war.
Leistung Katastrophal (ich glaube nur 2 Pötte) und schlimmer als vorher.
Motor ging jedesmal an der roten Ampel aus.
Habe ich bei der Einspritzdüsengeschichte etwas falsch gemacht?

Ist hier jemand, der schon einmal Düsen gewechselt hat und mir einen Rat geben kann?
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
RE: Start- und Laufprobleme

weisser Qualm tönt eher nach Zylinderkopfdichtung?! würde auch erklären wieso er da nur auf ein paar Töpfen läuft...
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
RE: Start- und Laufprobleme

übrigens, ich glaube bei mir ist die ZKD auch futsch!

Heute hab ich es nochmals probiert: Auto überbrückt und 2-3min probiert ihn anzubringen, das mit Vollgas gedrückt. Plötzlich fing er leicht aus dem Auspuff zu pfupfen, dann sprang er langsam an (liess den Anlasser & Vollgas weiterhin drauf) und plötzlich lief er von alleine wie auf 3 Zylinder, also sehr schlecht, musste recht viel Gas geben, das ca. 20sekunden, dann normalisierte es sich und er lief...

Ich machte das schon und sah dazumal nichts als er heiss war aber nahm wieder den Wasserbehälterdeckel ab und dort blubberte es recht stark wo die Gummileitungen sind... tönt eher nach ZKD?!

Ich bin dann zu meiner Garage 3km gefahren ohne Probleme, er hat viel Kraft wie halt ein 2.0 hat aber wurde extrem schnell warm, viel zu schnell! Dazumal als ich ihn heimfuhr kochte er ja schon!

Musst schauen ob es bei dir auch sowas ist...
 
Oben