Reap

Doppel Ass
Registriert
1 September 2007
Beiträge
106
Alter
35
Ort
Giessen
Hi Leutz!

Habe mir als mein überhaupt erstes Auto einen Ford Ka zugelegt. Nun wollte ich schon gerne was daran machen, habe aber vom Tuning NULL Ahnung. ;)
Bisher wollte ich mir erstmal nur einen Sportluftfilter zulegen. Jedoch steht überall was anderes was die Zulassung in der STVZO betrifft. Zur Auswahl (zumindest bei diesem Shop) habe ich diese:
http://www.duw.de/shop/ListView.aspx?folder=285

Mein Ka hat 60 PS und ist Baujahr 99, also bleiben nur noch 3 dieser Angebote, und zwar diese:
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=18998
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1044942
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1070478

Nun hab ich aber wie gesagt keine Ahnung was besser ist usw. Welche Sache mir auch extrem wichtig ist, wo ich aber überhaupt nicht durchblicke ist die Sache mit dem TÜV. Bei denen steht jetzt dabei "TÜV-frei". Heißt das jetzt soviel, dass eine ABE dabei ist oder, dass keine dabei ist aber er zugelassen ist oder so?
Bzw. sind das offene oder geschlossene Luftfilter? Und was genau müsste ich machen wenn ich einen davon kaufe (oder könnt ihr mir andere empfehle)? Also zum TÜV fahren und eintragen lassen oder ohne Eintragung fahren weil nicht nötig usw...?

MFG
Reap

Ach ja, der Sportluftfilter soll bei mir NUR guten (erlaubten) Sound bringen.
 
E

Estrella

Gast im Fordboard
Hi.

also ich kann dir sagen wie das bei meinem offenen Luffi gelaufen ist.

ich hab einen von K&N. dafür muss der alte Luftfilterkasten raus. Eine Halterung war zwar von K&N dabei hat aber nicht wirklich gepasst also musste ich es zurecht biegen. zum festmachen brauchst am besten jemanden mit kleinen händen ;)

der K&N muss immer mal gereinigt werden wenn nötig, also ausbauen, sauber machen, trocknen lassen, wieder einbauen.

der K&N hat auch positive auswirkungen auf das LLRV das beim KA öfter mal kaputt geht. also bei mir wars jedenfalls so, dass ich das LLRV hätte tauschen müssen. hab den K&N eingebaut und auf einmal gings wieder. war ein überraschender und positiver nebeneffekt :)

zum tüv:
ich musste das K&N 57i Kit eintragen lassen, war allerdings kein Problem. musste nur dazu eine motordämmmatte noch reinknallen. kann aber sein dass das bei jedem tüv anders ist....

glaube aber mittlerweile ist es so, dass man den luffi nicht mehr eingetragen bekommt wenn man schon einen sportauspuff dran hat.
 

96er-escort

Triple Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
256
Alter
41
Ort
Kreis Plön
Hallo,
also laut den neuen Gutachten ist es nicht mehr möglich den offenen K&N Filter in Verbindung mit einem Sportauspuff zu verwenden.Ausser man hat einen sehr gnädigen Tüv.Soll es zumindest schon mal gegeben haben... Aber offiziell halt ausgeschlossen.
Motordämmatte ist bei den meisten Fahrzeugen jetzt ebenfalls vorgeschrieben.
 

Reap

Doppel Ass
Registriert
1 September 2007
Beiträge
106
Alter
35
Ort
Giessen
Danke erstmal für eure Antworten.
Also das mit dem Sportauspuff noch dazu hatte ich auch schon gelesen aber auch nicht vor, eine normale schicke Blende tuts auch ;)

Aber eine Frage habe ich dann doch noch. Was ist denn "LLRV". (wie gesagt, 18 und mein erstes Auto, hab nicht allzuviel Ahnung)
Ach und ist das mit dem Luffi ausbauen und waschen eine sehr zeitaufwändige Geschichte? Und soll man da ein bestimmtes Mittel zum reinigen nehmen? Hab da nämlich schonmal ein Reinigungs-Set oder so von raidhp gesehen.
 

96er-escort

Triple Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
256
Alter
41
Ort
Kreis Plön
Also,
LLRV heißt Leerlaufregelventil und ich denke der Name sagt schon wofür das da ist.
Das Set zum Reinigen beinhaltet einen speziellen Reiniger und eine Imprägnierung.Das benötigst Du,da es ja nicht wie der originale Filter aus Papier besteht sondern aus Baumwolle.Deshalb wird er nach dem Reinigen mit dem Öl besprüht.Bei einem neuen K&N Filter siehst Du das auch daran,dass er rötlich gefärbt ist.
Aber das Ding brauchst Du jetzt auch nicht all zu oft mit dem Zeug Reinigen.
 
K

Ka-lien

Gast im Fordboard
Also wenns unbedingt nen Sportfilter sein muss, dann empfehle ich dir den K&N Plattenfilter.

der wird dann im gegenzug zum Serienmässigen Luffi nur ausgetauscht.

Kasten bleibt vorhanden.

Warum empfehle ich dir den Platten Luffi?

ganz einfach:

Was meine Vorgänger vergessen haben zu sagen ist das beim Offenen Luffi im Sommer die Leistung des Ka's Nachlässt.

Da zu warme Luft angesaugt wird.

Kannst aber mal Didi anschreiben und fragen was er zum Sportluffi sagt

gruß Ka-lien
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Genau, es gab vor ein paar Jahren mal eine Messung eines unserer Clubmitglieder, die ergeben hat, dass beim Ka im Sommer bei Stadtverkehr teilweise über 60 Grad heiße Luft durch den offenen Luftfilter angesaugt wird, was einen (rechnerischen) Leistungsverlust von mehr als 10 % ausmacht.
 

Reap

Doppel Ass
Registriert
1 September 2007
Beiträge
106
Alter
35
Ort
Giessen
So kurze Zusammenfassung.

Habe mir jetzt doch ein Röhrchen von ATU geholt ;) http://atu-tuning.de/hp13824/A.T.U-Sportschalldaempfer-Ford-KA--1-x-85-mm-gerade-SSD023.htm
Habe jetzt aber gelesen, dass ein Sportluftfilter nur eingebaut werden darf wenn man den Standartauspuff dran hat. Also hol ich mir jetzt lieber keinen Luffi oder kostet das vllt nur extra Geld es beim TÜV eintragen zu lassen?
Und wie ist das mit einem Tauschfilter? Bringt der Sound und ist er in Verbindung mit dem Auspuff erlaubt?


MFG
reap
 
E

Estrella

Gast im Fordboard
Original von Reap
Habe jetzt aber gelesen, dass ein Sportluftfilter nur eingebaut werden darf wenn man den Standartauspuff dran hat. Also hol ich mir jetzt lieber keinen Luffi oder kostet das vllt nur extra Geld es beim TÜV eintragen zu lassen?
Und wie ist das mit einem Tauschfilter? Bringt der Sound und ist er in Verbindung mit dem Auspuff erlaubt?

haben wir dir doch gesagt dass das nicht mehr erlaubt ist ;)

entweder du suchst dir nen tüver mit dem du gut gestellt bist und der es dir trotzdem einträgt oder du entscheidest dich für eins von beiden.
wobei ich dir eher zum endtopf raten würde, allerdings bin ich kein freund von atu-billig-tuning ;)
hätte mir an deiner stelle lieber was gescheites geholt
 
K

Ka-lien

Gast im Fordboard
Original von Reap
Naja ich kann mir halt keine Mongoose Komplettanlage leisten ;)

@Reap

Wenn ich dir nen Rat geben darf, dann spar dir lieber das geld.
Und Tune, wenn du mal nen anderes Auto hast lieber den anderen.

Nen Ka zu Tunen bringt nicht wirklich viel.

ausser das er besser aussieht und nen anderen klang hat und evtl. besser zieht in den ersten gängen.


Autos die mehr als 60 bis 70 bzw. 95 PS haben eignen sich besser zum motortuning.

deswegen spar dir erst mal das geld die du in der ausbildung so verdienst, und warte mal so ein zwei jahre ab, bis du dir nen wirklich etwas stärkeren wagen leisten kannst und tune den dann so nach deinem geschmack.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von Estrella

wobei ich dir eher zum endtopf raten würde, allerdings bin ich kein freund von atu-billig-tuning ;)
hätte mir an deiner stelle lieber was gescheites geholt

So schlecht ist der ATU-Topf für den Ka nicht wie Du vielleicht denkst.
Es gibt keinen besseren in diesem Preis/Leistungs-Verhältnis. Und der Sound is voll ok :musik2:
 
Oben