Sportkat für den Cougar

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
Hallo allerseits,

hat jemand schon erfahrungen mit nen Sportkat gemacht? wenn ja was bringt der mit ner Komplettanlage und fächer, und wo bekommt man sowas her? und muss man sowas eintragen lassen?
Danke für eure hilfe!!!!!!! :fluester
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Wende dich an Stephan (Schraubi) der kann dir da bestimmt weiterhelfen. ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Puma05
... wo bekommt man sowas her? ...
Google hilft
Z. B. hier Kat-pro.de oder uni-fit.de oder Ebay


... und muss man sowas eintragen lassen?
Sofern ein E-Prüfzeichen oder eine ABE vorhanden ist, ist keine extra Eintragung erforderlich.

Sollte kein E-Prüfzeichen eingestanzt sein oder keine ABE vorhanden sein, muss der KAT via Einzelabnahme eingetragen werden. Erkundige dich am besten bei deinem örtlichen TÜV/DEKRA nach den Prüfungsmodalitäten.
 

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
Also ich hab mich mal bei Suhe informiert über ein Sportkat, die haben mir gesagt das sie mir ein HJS Sportkat einschweißen können, kosten etwa 450 Euro mit E-Prüfzeichen, was anderes geht beim Cougar nicht haben die mir gesagt.
 

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
der hat 200 Zellen, wurde auch schon in mehreren Cougar´s eingebaut und soll ein guten sound in verbindung mit ner Komplettanlage haben, wurde mit gesagt :D



***********************


@ RedCougar, ja bei Suhe geht anscheinend nichts anderes ?( will mich jetzt noch bei Motorsport Richter erkundigen was die so haben, das wär nämlich nich allzu weit weg von mir als Suhe



Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Son Sportkat ist ne feine Sache.Habe einen drunter mit ner Bastuck-Komplettanlage.Der Sound ist echt sehr schön!!Im 5ten Gang bei 50-60 und Gas geben:der ist so richtig schön tief und dumpf der Klang.Im Stand kommt er auch schön rüber.Nicht zu laut aber trotzdem gut zu hören.Mich haben auch schon etliche gefragt ob nen V8 drunter steckt :D.
Aber wenn Ihr nen Sportkat wollt nehmt nen verlöteten und nicht son gepressten.
Die verlöteten halten deutlich höhere Temperaturen aus(die Teile dürfen sogar glühen unter Volllast).Meiner wurde in drei Teilen geliefert1:Eingangsstück 2:200Zeller 3:Ausgangsstück.Man konnte die Ein-Ausgangsstücke auf den Kat aufstecken und sich dann so drehen wie man es brauchte bzw wie es am besten passte,und nachher verschweißen.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Meinen habe ich in Herne beim "Tuning Zentrum Herne"gekauft.Hat mich damals glaube ca 250-gekostet.Der den ich drunter habe zählt sogar als AT-Kat(hat man mir gesagt).Bin sehr zufrieden.
 

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
Das glaub ich, dass der Sportkat nen guten sound hat, will mir auch einen nächstes jahr nun endlich mal zulegen, mal schaun was der mir bringt in verbindung mit Fächer und komplettanlage :D
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Sound ja.Leistung nein.Also nicht merkbar.Dafür müßtest du den Cougar zu mTuner aufn Prüfstand stellen und richtig auf alle neuen Komponeten einstellen lassen.Aber das kostet nunmal 500-800.Also echt happig.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Das Themahatten wir doch schon oft. Ich verbau die Dinger ständig, aber nicht wegen dem Sound, sondern Zwecks der Leistung. 290€ + Einbau 100 und 40 Eintragung. Etwas besseres wie den was ich verbaue bekommt Ihr nicht. Für 2.0Liter oder V6

Stephan
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Laß Dir den von Schraubi einbauen. Der Sound wird besser wenn Du erst ein Paar Kilometer gefahren bist. Je mehr Kilometer desto besser wird der Sound. Wenn Du ein super Sound haben willst dann laßt Dir von Stefan eine Komplette Anlage drunter bauen, das lohnt sich. Der Anzug ist beim V6 deutlich besser geworden.

Ich kann Dir den von Stefan nur empfehlen.

Wenn Du richtig Leistung haben willst dann mußt die Komplette Anlage machen lassen
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Dito! Kann den ebenso von Schraubi mit bestem Gewissen weiter empfehen! In Verbindung mit Bastuck komplett ein wunderschöner Sound!
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
also ich hab mir demletzt für 250 euro bei schraubi einen rausgelassen und für 120 euro einbauen lassen, der typi aus der freien werkstatt hat zwar bissl lang gebraucht, aber wirklich sauber gearbeitet... derhat den alten erstmal rausgeflechst, den neuen reinvermessen, angepunktet, komplett rausgebaut, sauber verschweißt und eingebaut.....

ende vom lied, ich muss aufpassen, wo ich drüberfahr, da er leicht tiefer geht und ich zum beispiel in unserer cocktialbar die garageneinfahrt langsam hochfahren muss, weil ich sonst aufsetze... bringt auf alle fälle mehr dampf... wieviel, keine Ahnung, aber er zieht besser, da das gewebe viel grober ist...
 

CoR4

König
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
769
Ort
South Germany Schorndorf
Website
cor4.hat-gar-keine-homepage.de
Original von hdc-dragonfly
also ich hab mir demletzt für 250 euro bei schraubi einen rausgelassen und für 120 euro einbauen lassen, der typi aus der freien werkstatt hat zwar bissl lang gebraucht, aber wirklich sauber gearbeitet... derhat den alten erstmal rausgeflechst, den neuen reinvermessen, angepunktet, komplett rausgebaut, sauber verschweißt und eingebaut.....

ende vom lied, ich muss aufpassen, wo ich drüberfahr, da er leicht tiefer geht und ich zum beispiel in unserer cocktialbar die garageneinfahrt langsam hochfahren muss, weil ich sonst aufsetze... bringt auf alle fälle mehr dampf... wieviel, keine Ahnung, aber er zieht besser, da das gewebe viel grober ist...

Und wo ist in deiner Geschichte der TüV ?(
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Auch ich liebäugle mit dem Kauf eines Sport-Kats.

Zentrale Frage: Wieso ist gewährleistet, dass der Cougar trotz grobmaschiger Struktur des KATs weiterhin die Abgasnorm erfüllt?
 

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
von was für ner Marke ist denn eure Sportkat? mir wurde der von HJS empfohlen ! im frühjahr kommt bei mir auch einer dran weiß nur noch nicht welcher! ?(

mfg
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Cougarius
... Wieso ist gewährleistet, dass der Cougar trotz grobmaschiger Struktur des KATs weiterhin die Abgasnorm erfüllt?
Anders als bei der AU (wo nur Kohlenmonoxid (CO) und Lambdawerte
gemessen werden), liegen der Abgasnorm Werte für HC, NOx und CO
zugrunde. Sofern die KAT´s eine ABE oder eine EG-Genehmigung haben,
dürften sie die entsprechenden Abgasgutachten durchlaufen und erfüllt
haben.
 

CoR4

König
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
769
Ort
South Germany Schorndorf
Website
cor4.hat-gar-keine-homepage.de
Original von RedCougar
Anders als bei der AU (wo nur Kohlenmonoxid (CO) und Lambdawerte
gemessen werden), liegen der Abgasnorm Werte für HC, NOx und CO
zugrunde. Sofern die KAT´s eine ABE oder eine EG-Genehmigung haben,
dürften sie die entsprechenden Abgasgutachten durchlaufen und erfüllt
haben.

Also würde auch ein Sportkat ohne ABE oder EG die AU Problemlos überstehen? Richtig?
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Also ich würde das so begründen, das die drei Vorkats noch ne Rolle spielen bezüglich der Abgaswerte beim Cougar. Bin jetzt nich der Experte, also korigiert mich ruhig.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von derneue
Also würde auch ein Sportkat ohne ABE oder EG die AU Problemlos überstehen?
Ich würd mich nicht bedingungslos drauf verlassen ....

Original von Wildcat-EuroNECO
... das die drei Vorkats noch ne Rolle spielen ...
Es sind nur zwei Vorkat´s und die werden auch nur beim starten benutzt.
Alternativ heißen die auch Starterkat´s.
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Ich habe in meinem 2.0ltr. Cougar einen 200-Zeller Metallkat von Uni-Fit drin. Typ MT 234 (oval, 355x180x85, Durchmesser innen 51mm). Kosten incl. Versand vor ca. 1.5 Jahren € 258,-. Da das Teil aus Edelstahl ist und ich darum nicht die alten Anschlüsse vom Orginalkat verwenden wollte, habe ich mir noch 2 Flansche und die passenden abgewinkelten Rohre gekauft (alles V2A) und verschweißt. Bei der letzten HU+AU im Juli gab es keine Beanstandungen und die Abgaswerte lagen alle im grünen Bereich.
Ich finde schon , daß der 200-Zeller etwas an Durchzug gebracht hat. Verbaut ist auspuffseitig noch ein Fächerkrümmer mit. Eigenbaudownpipe und eine Fox-Anlage.
 

Puma05

Doppel Ass
Registriert
25 Februar 2004
Beiträge
117
Alter
39
Ort
Deutschland
@Defender war der Metallkat von unifit mit oder ohne E-Prüfzeichen? und hat sich Soundtechnisch auch ein bisschen was verändert?
will mir demnächst jetzt auch ein zulegen, nur weiß ich noch nicht welcher

mfg

:cola:
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Prüfzeichen ? Habe jedenfalls Keines gesehen ;) Dem Prüfer hats nicht interessiert, wobei auf meinem angerosteten Orginalkat auch nichts mehr zu erkennen war. Die Hauptsache war, die HU wurde bestanden, wobei die Werte lt. Ausdruck noch besser waren als 2 Jahre vorher mit dem Orginalkat.
Soundmäßige Veränderung gering, ein bischen lauter/dumpfer schon. Ich bin da von meinen 2 anderen Autos aber Anderes gewöhnt :mua. Habe den Metallkat nur als letztes Teil des Gesamtpakets Auspuff eingebaut. Dabei habe ich auch bis zum Mittelschalldämpfer alle Verbindungsrohre gegen welche aus Edelstahl mit größerem Durchmesser ausgetauscht. Das einzige Orginalteil, der Mittelschalldämpfer incl. der letzten Orginalverrohrung bis zum Fox wird irgendwann auch noch gegen Edelstahlteile ausgetauscht. Damit hat's sich dann mit dem Rost.

PS: Bitte jetzt nicht wieder mit typisch deutscher Beamtenmentalität kommen bzgl. Eintragung ect. Nur soviel, abgenommen & eingetragen ist Alles.
 
Oben