Sitzheizung Stufenlos auch für die Recaros???????

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Hallo.Hab da ein kleines Problem.
Ich hab mir jetzt eine Recaro Ausstattung gekauf (Baujahr 2002), eingebaut ist diese, Sitzheizung funktioniert auch.Aber wie ich erfahren habe gab es damals nur diese ON/OFF Schalter in den Mondeos vFL, ich hab aber die Regelbaren Schalter drin. Nun ist meine Frage funktioniert die Sitzheizung trotzdem ordnungsgemäß??Oder kann ich diese jetzt nur nicht mehr regeln?
Kann sie mir eventuell durchbrennen????Brauch da bitte bitte hilfe!!!!!
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Nein, das kann nicht funktionieren. Trotz gleicher Steckerformen zwei völlig unterschiedliche Funktionsweisen.
vFL: simple Ein/Ausschalter für den Arbeitsstrom in der Konsole, in den Sitzen nur die Heizmatten - fertig.
FL: elektronische Regler in der Konsole, in den Sitzen Steuermodule, separate Arbeitsstromanschlüsse und die Heizmatten.

Grüße
Uli
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Ja aber es funktioniert ja komischerweise.Ich mach die Sitzheizung an und ne Minute später is diese warm.Kann es den sein, das ich mit meinen FL Schaltern die "ältere VFL"trotzdem ansteuern kann????Wie funktioniert den der Schalter vom FL.Man gibt doch eigentlich auch bloß Strom weiter an die Sitzheizung?
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ist das wirklich warm oder kommt es dir vielleicht nur so vor weil DU den Sitz anwärmst?
Es gibt keine ältere oder neuere vFl Version. Bis Facelift Mitte 2003 nur AN/AUS und danach gab es die mehrstufige Regelung.
Der Schalter gibt den Strom weiter an die im Fl-Sitz integrierte Regelung. Da die vFl das nicht haben kann da nicht viel passieren...
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Da es leicht zu Schäden kommen kann, wenn hier wirklich nicht geregelt wird, würde ich die Sitzheizung nicht mehr in Betrieb nehmen.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Was da "an" ist, ist die Dauerplus-Versorgung der neuen Sitzheizung, an der durch einen schaltungs-technischen Zufall auch die Sitzmatten der alten Heizung funktionieren. Aber a) nicht regelbar und b) ständig (!) an solange die Zündung an ist. Gewollt und vernünftig abgesichert ist das aber nicht. Ich rate Dir aus Sicherheitsgründen, die Sicherung der Sitzheizung zu ziehen.

Grüße
Uli
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Ja also hab das heut nochmal genau mir angesehen.Durch das geschaltene plus gehen beide Sitzheizungen (aber nur der Untereteil) an.Nun bin ich am überlegen was ich tu.
Entweder ich klemm die Sitzheizung ab oder ich kaufe mir 2 originale Stufenlose Sitzheizungskissen.Ich hoffe ja, dass die von den Originalen Sitzen auf die Recaros gehen.Von der Größe her müsste es eigentlich passen.Hat einer ne Ahnung was da so ein Kissen kostet???
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Mit den reinen Sitzmatten ist es nicht getan. In jedem Sitz befindet sich ein elektronisches Regelmodul, dass das Regelsignal vom Konsolenschalter erhält und danach den Strom für die Heizmatten regelt (PWM-Technik). Zu den Matten brauchst Du also dieses Modul und alle "Im-Sitz-Kabel" bis zum Anschlussstecker im Bodentank. Also vermutich irgendwelche gebrauchten FL-Sitze mit Sitzheizung, aus denen Du die benötigten Teile dann übernehmen kannst.

Grüße
Uli
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
:) Meinst du damit dieses kleine schwarze Kästchen, was schon an der Sitzmatte dran ist????Aber die Rücklehne kann ich je beibehalten, wenn ich nur den Stecker ändere?? :denk
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da stellt sich dann aber noch die Frage: würde sich der Aufwand des Steckerumbauen tatsächlich lohnen, wenn Du sowieso alles ab- und ausbauen musst? Wäre es da nicht einfacher die passende Rückenmatte zur Sitzmatte zu nehmen?

ng
Alex
 
Oben