Sitzheizung ersetzen...

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Hallo ihr lieben.
Da in meinem Mondi leider beide Sitzheizungen im Eimer sind, muß bzw will ich das jetzt wieder hinbiegen bevor der Winter zuschlägt.
Jetzt stellt sich nur die Frage wie am besten???
Grundsätzlich habe ich ja zwei Möglichkeiten:
1.: originale Heizmatten kaufen und austauschen. Was kosten die eig???Weiß das einer von euch???


2.: eine der zu 100derten Angebote aus Ebay wahrnehmen und so Teil nachrüsten. Nur wie sieht es mit dem originalen Schalter dann aus? Kann ich den behalten und dann das ganze Gedöns was bei der Heizung ausm Ebay bei ist weglassen(Relais, Schalter usw) Weil eig muß ich ja nur vom Schalter aus die Matten verkabeln.Das Relais hat der Mondi ja hinterm Handschuhfach sitzen.oder täusche ich mich jetzt?? Und wie sieht es mit der Heizleistung aus dieser Matten aus dem Ebay aus???
Meinen tu ich diese Carbon- Heizmatten...[ebay]150369043088

Letzte Aktualisierung am 10. Nov. 2010 15:06:00 MEZ Alle Änderungen anzeigen[/ebay]

Wäre nett wenn ihr mir da mal weiterhelfen könntet.
Gruß Kay
 

Steffen

Foren Ass
Registriert
15 November 2008
Beiträge
327
Alter
52
Ort
zu Hause
Hi,
meistens sind nicht die Heizmatten defekt, sondern ein Kabelbruch liegt vor. Sehr oft an der Stelle, wo das Kabel in den Sitz reingeht. Kommt man schlecht ran. Evtl siehst du mehr, wenn du den Sitz ausbaust. Wegen Airbag usw muß ich wohl nichts sagen. Du kannst dann entweder das Kabel wieder reparieren, oder neue orig Matten kaufen oder Nachrüstteile nehmen. Auseinandernehmen mußt du den Sitz vermutl so oder so.
Ich habe bei meinem damals die Ledersessel rausgenommen und ST-Recaros reingebaut. Dabei Heizmatten von Waeco rein und die orig Kabel wieder angeschlossen. Lediglich unterm Sitz mußt du eine Brücke zw 2 Steckern machen, siehst du dann, wenn du den Sitz von unten anschaust
 

Anhänge

  • Kabelbaum.jpg
    Kabelbaum.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 189
  • Kabelbaum.jpg
    Kabelbaum.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 187
  • Kabelbaum.jpg
    Kabelbaum.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 190
  • Kabelbaum.jpg
    Kabelbaum.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 198

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Hallo Steffen...

Also hast du praktisch nur die Heizmatten aus dem Set genommen und die dann einfach an den originalen Schalter aus dem Ford angeklemmt ohne den Kabelbau aus dem Set. Bei dem ist ja ein Schalter,Relais, Überhizungsschutz usw mit dabei... Also die reinen Matten mit den Kabeln die nunmal an den Matten dran sind.
Ich vermute du hast solche genommen:
Sitzheizung Waeco Magic Comfort MSH50 für 2 Sitze | eBay

Wobei ich mich aber auch für diese hier sehr interessiere...:
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst�cke, Sportartikel und mehr � alles zu g�nstigen Preisen

Gruß Kay
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Blue-Cougar schrieb:

Die habe ich gestern eingebaut, da die originale defekt war.
Zeitaufwand: ca. 1 Std.
Werkzeug: Multimeter, 1/4"-Ratsche, 10er Nuß für den Sitz, 50er Torx für Gurtbefestigung und Sitzzerlegung, Schweizer Taschenmesser (probiere immer aus, was damit so möglich ist :D) für den Rest
Material: Lüsterklemmen (Lötkolben ist defekt), Sitzheizungsset

Für eine genaue Beschreibung einfach Bescheid sagen ;)

Viele Grüße

Sebastian
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Hallo Sebastian...





Dann beschreib mal kurz bitte wie du die eingebaut hast...

Ich schätze die Sitzbezüge sind geklebt(ich habe Leder)...

Hast du nur die reinen Heizmatten verwendet???Ohne den Kabelbaum der dabei ist??

Weil ein Relais befindet sich ja schon im Auto werksseitig.

Den originalen Sitzheizungsschalter kann man von Ford benutzen?Oder muß
man den mitgelieferten verwenden?Ich glaube Stufe 2 bei der Waeco ist
zum aufheizen und Stufe 1 zum Temperatur halten...

Wenn ist das bisher alles richtig verstanden habe befindet sich die
Temperaturüberwachung bei den Waecomatten in der Matte an sich.Die
Überwachung soll soweit ich weiß nur ein Wiederstand sein der je nach
Temperatur mehr oder weniger Strom durchlässt...

Das liebste wäre mir das ich nur die Matten mit dem originalen Kabel was vom Schalter weggeht verbinden muß...

Sind die Waeco Matten in Reihe geschaltet???



Wäre cool wenn du mir da was erzählen könntest.

Brauche ich nicht so viel zu lesen und schauen. Habe eh noch genug an dem Wagen zu tun...





Gruß Kay
 

Steffen

Foren Ass
Registriert
15 November 2008
Beiträge
327
Alter
52
Ort
zu Hause
ich habe nur die reinen Matten genommen und Stufe 2(soll ja warm werden :) ) Die orig Matten sind in Reihe, die Waeco glaube parallel. Jedenfalls mußte ich da eine klein Änderung vornehmen.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
So habe jetzt eine Waeco eingebaut...

Original ist im Mondeo ja soweit ich weiß eine 30A Sicherung verbaut.

Bei der Waeco ist eine 10A dabei gewesen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die 30A ersetzen sollte???
Es ist doch Sicherung Nr8 Im Sicherungskasten im Motorraum??!!
 
Oben