Cosmic7110
Kaiser
auf den Kunststoff ist nichts. Wäre natürlich was feines, scheiben zu bekommen ohne Knubbel
Aber naja
Ich bin nicht naiv! Und ich weiss in etwa was eine Form kostet! Ich arbeite seit 20 Jahren für eine Kunststoffbude(leider arbeitet die aber nicht mit acryl) und weiss daher das heute da Basiswerkzeug VIELFACH verwendet wird! Das Kopfwerkzeug(also die wirkliche Form)wird heutzutage nur noch aufgesetzt und die Maschine steht sowieso schon da! also bitte erzählt mir nix von 50000 EUR.Cosmic7110 schrieb:Wie Naiv kann man bitte sein ? Ist dir bewusst was allein die Form kostet
Die Hersteller wissen welche Kunststoffe sie verwenden müssen! und wie gasagt es wird auch keine gänzlich neue Form gebaut sonden es werden Passstücke verwendet.Achim schrieb:Ich nehm an dass auch das Glas (der Kunststoff) auf Lichtbrechung/Streuung etc. geprüft werden muss.
Schließlich sitzt das ganze vorm Lichtstrahl und nicht daneben.
Selbstverständlich hat der Scheinwerfer ein Prüfzeichen. Genau wie Achim schrieb außen am weißen Dreieck sichtbar. Daher könnt man auch nen illegalen Xenon-Umbau sofort mit einem Blick erkennen, da im Prüfzeichen eindeutig steht, dass es ein Halogen-Scheinwerfer ist. Was du bezüglich Linsen-SW gelesen hast, ist Humbug.TheBrain schrieb:ch glaube die Scheiben haben kein Prüfzeichen, weil wir Linsenscheinwerfer haben und somit die Linsen geprüft sein müssen, das Glas aber nicht. Ich habe da mal sowas zu gelesen zu Linsenscheinwerfern.
Sach ich doch! Der Laden dem ich zuarbeite hat weltweit 18 Kunststoffspritzguss-Buden!Ich weiss also wie die werkzeuge rund um die Welt reisen.Achim schrieb:Das mit der Vermietung von Fertigungkapazität ist seit Jahrzehnten standart
Warum das? früher war das NORMAL! Glas getauscht fertig!RedCougar schrieb:Davon mal ab ... wenn man nur die Scheibe/Acryl/Plexiglas oder was auch immer gegen eine Neue austauscht, verliert der SW damit komplett seine Zulassung
Warum das? früher war das NORMAL! Glas getauscht fertig
Wie Sascha bereits schrieb, sind dass auch SW, wo das Glas geschraubt war und eben auch dazu gedacht, dass es einzeln getauscht werden kann. Bei Cougar ist es geklebt, ein fester Verbund mit dem Rest (rohe Gewalt lass ich bewusst aussen vor) und auch so geprüft.Silberberglöwe schrieb:Warum das? früher war das NORMAL! Glas getauscht fertig!
Jetzt wird´s aber unsachlich.Silberberglöwe schrieb:... und WIR heissen nicht BOSCH!
Das ist wirklich nicht unsachlich! Gewährleistung und Schadenersatz wird sehr wohl vom Hersteller der Einzelkomponenten getragen!!der Rest vom Kunden in der Endkalkulation! Viele Produkte werden heute schon doppelt verpreist weil der (ich sag jetzt mal Lieferant)mit einer 50% Ausfallquote rechnet! Ich glaube ich erwähnte es schon ..ich mach das schon 20 Jahre! Und ob Ihr es glaubt oder nicht: BOSCH ist ein Lieferant und schon lange kein Hersteller mehr!Wer es nicht glaubt sollte mal 4 Wochen nach der Baumarktwerbung in die Abfallbox im Wareneingang schauen! da wird nix mehr retourniert! Das ist Müll! Der wird BOSCH voll angelastet und die holen sich das bei ihren Zulieferern wieder!RedCougar schrieb:Ihr habt weder den Schrauber entwickelt, noch haltet ihr den Kopf bei Gewährleistungs- oder Schadenersatzfragen hin
Silberberglöwe schrieb:Deshalb die Frage: wer hat nen Plan und wo werden/wurden die "Gläser" Gepresst? wenn uns BOSCH das verraten würde wäre unser Problem fast gelöst! Denn dort liegt das WERKZEUG!
RedCougar schrieb:Das Problem bei Bosch wird sein, dass die die SW für Ford hergestellt haben und die Lizenz bei Ford liegt. Bosch kann und darf die SW gar nicht Eigenregie herstellen, es sei denn sie kaufen Ford die Lizenz ab.
Wer sagt denn, dass Ford die SW vielleicht nicht doch noch einmal neu auflegt?Silberberglöwe schrieb:Allerdings eine Lizenz für ein Produkt zu halten, das man selbst nicht mehr herstellen lassen will ist schon bekloppt oder?
Deine Worte in Gottes Gehörgang! ich möchte ungern mit Mazda Scheinis rumfahren!RedCougar schrieb:Wer sagt denn, dass Ford die SW vielleicht nicht doch noch einmal neu auflegt?
ja aber der Bestand ist nicht leer... man kann beim Ford Händler eures Vertrauen immer noch Scheinwerfer bestellen...RedCougar schrieb:Wer sagt denn, dass Ford die SW vielleicht nicht doch noch einmal neu auflegt?
Bei den Querlenkern wurde vor zwei Jahren auch nachproduziert, als der Bestand leer war ...
Das würde mich jetzt aber auch interessieren und vor Allem "zu welchem Preis"?RedCougar schrieb:Kann er sie auch liefern?