sierra 2.0i ohc

T

tom1

Gast im Fordboard
hallo
habe ein Problem ,mein sierra ohc 100 Ps braucht 13-14 Ltr.
habe neuen auspuff dran gemacht zündung eingestellt.
Hosenrohr wurde geschw.ich fahre das auto ganz normal.
komplette zündkabel und kerzen sind auch neu
beim anlassen kleine rauch wolke
er hat auch manchmal Drehzalschwankungen
 

hulkyoh

Jungspund
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
32
Alter
41
Ort
Duisburg
Hi,

ne Krankheit bei den Motoren waren die Ventilschaftdichtungen, deshalb etwas höherer Ölverbrauch und auch die Wolke beim Anlassen.
Meiner hat sich auch so 12-14 Liter reingetan, also im Grunde "Normal".
Kann man leider wohl nichts machen.

Mfg


Christian
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ja, vor allem wo der DOHC mit deutlich besseren Fahrleistungen nur 8-9 Liter schluckt. Wobei mein OHC nur so 11..12 Liter geschluckt hatte, bei sportlicher Fahrweise und im Winter mit Gewichten im Kofferraum.
 
T

tom1

Gast im Fordboard
der sierra hat 93 tausen drauf ghia austattung Bordcomputer neu Tüv
servo. abs.zentralferiglung.ist es viel aufwand einen DOHC Motor einzubauen
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Kommt drauf an.
Am besten wäre es wenn du alles was vor der Kupplung ist wechselst, also Motorblock+Steuergerät+Luftstrecke+Abgaskrümmer.
Eigentlich sollte das Getriebe passen, ich weiß aber dass der DOHC zumindest ne andere Schaltung hatte, Übersetzung war glaub ich dieselbe. Nur halt Schaltknauf+Rückwärtsgang war anders, das Getriebe vom OHC war irgendwie hakeliger mit langem Schaltknüppel, das DOHC-Getriebe hatte nen kurzen Schaltknüppel was sich alles easy einlegen ließ, und den Rückwärtsgang hinten rechts statt vorne links.

Prinzipiell sollten aber beide ein MT75 haben, und sind ja auch beides 4-Zylinder.

Nen geübter Schrauber sollte nach 1 Tag fertig sein. 2 Stunden Ausbau OHC, Pause, 3 Stunden Umbau DOHC vom einen Auto ins andere.

Das Getriebe mitwechseln wird dann schon aufwändiger, vor allem unbequem unterm Auto, sollte aber auch zu machen sein, aber wie gesagt nur wenn du unbedingt bequemer schalten willst. Wobei der Rückwärtsgang beim OHC AFAIR immer recht krampfig war, aber inzwischen biste da wahrscheinlich geübt ;)

Teileträger z.B. der hier:
http://autoscout24.de/home/index/de...ebj&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
is halt noch die Sache mit dem 5-stelligen Tacho, was der Motor wirklich gelaufen is weiß keiner, aber 200,-€ is ja auch kein finanzieller Ruin ;)
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Getriebe beim DOHC ist das MT75, beim 2.0i OHC ist es das N9-Getriebe (glaub ich).

Getriebe mußt du mit übernehmen.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von Forddevil

Getriebe mußt du mit übernehmen.

... und da dann eh' schon alles draußen ist, würde ich auch gleich die Stehbolzen an der Hardyscheibe wechseln, die scheren beim DOHC dank des Drehmomentes gerne ab.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von ThinkBig
Am besten wäre es wenn du alles was vor der Kupplung ist wechselst, also Motorblock+Steuergerät+Luftstrecke+Abgaskrümmer.
Was ist mit Kühler, Motorkabelbaum, komplette Abgasanlage?

Original von ThinkBigEigentlich sollte das Getriebe passen, ich weiß aber dass der DOHC zumindest ne andere Schaltung hatte, Übersetzung war glaub ich dieselbe.
Das N9-Getriebe vom 2.0 OHC paßt wohl an den 2.0 DOHC-8V, harmoniert jedoch nicht sonderlich.
Und: Schaltung und Getriebe? Meinst du man kann die Schaltung vom Getriebe trennen? Die Übersetzungen sind übrigens auch nicht 100% identisch.

Original von ThinkBig
Prinzipiell sollten aber beide ein MT75 haben, und sind ja auch beides 4-Zylinder.
Selbstverständlich nicht!
2.0 OHC = N9-Getriebe
2.0 DOHC = MT75-Getriebe

Original von ThinkBig
Das Getriebe mitwechseln wird dann schon aufwändiger
Im Gegenteil!
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Das meinte ich ja mit "alles komplett vor der Kupplung wechseln", wenn Steuergerät dann auch Kabelbaum.

Wahrscheinlich wirds im Endeffekt günstiger wennde dir nen DOHC holst und den fährst, bei den Preisen grad....

Es sei denn du hast irgendwas tolles anner Karosserie/Scheiben/...

Getriebe stell ich persönlich mir halt schwieriger vor, wegen von unten, und denn die Kardanwelle da vorsichtig rausfummeln, dabei schön auf die Lager aufpassen... (hab mir bei nem andern Auto ma schön die Wälzlager zerlegt beim Antriebe ausm Getriebe rausfummeln)

Im Motorraum is zwar mehr zu machen, aber das is IMHO auch einfacher zu machen. Für den Motorblock brauchste halt nen Flaschenzug, den Rest kannste Stück für Stück rüberwechseln. Kabelbaum verlegen wird vlt. etwas friemelig, aber du hasten ja komplett.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von ThinkBig

...Getriebe stell ich persönlich mir halt schwieriger vor, wegen von unten, und denn die Kardanwelle da vorsichtig rausfummeln...

Grube oder Bühne wäre angesagt. Ich hab's aber auch schon mal ohne geschafft ( Ist aber nicht zu empehlen !)

Getriebe von Kardanwelle trennen ist dank der Stehbolzen simpel:
Muttern an der Hardyscheibe lösen und Kardanwelle zusammenschieben.
(vorher aufhängen, damit sie nicht runterfällt !)

Je nach Ausführung sind am Getriebeflansch noch Torx-Stehbolzen verbaut, die sollte man auf jeden Fall gegen die neueren Sechskantbolzen austauschen.

Der DOHC braucht zudem einen Schwingungsdämpfer an der Hardyscheibe.

Der Austausch aus einem "geht-nach-Afrika-Auto" ist garantiert Preiswerter, als ein kompletter und gut erhaltener Sierra mit DOHC !
Außerdem kann man die dabei gewonnenen Erfahrungen immer gut gebrauchen.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Kommt drauf an würd ich sagen ;)

Nen teures Exemplar is nich automatisch nen gut erhaltenes, vor allem bei dem 5-stelligen Tacho weiß man nie 100% woran man is.
Und andererseits nen Motorumbau inner Werkstatt (wenn man keine Grube/Flaschenzug/Erfahrung/Selbstvertrauen/...) kann auch schnell 1k kosten...

Aber mit den Stehtbolzen das is schoma ein beruhigender Tip :)
 
T

tom1

Gast im Fordboard
könnt ihr mir genau erklären wie ich beim ohc die zündung einstellen muss

Zündpunkt
bei welcher drehzahl
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Also ich hatte auch nen OHC. wegen den dreizehn Litern das Problem hatte ich auch, bei meinem war damals die lambdasonde kaputt, die hat Mist zusammengeregelt. Lambda getauscht , Spritverbrauch runter auf 8l.
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Original von tom1
könnt ihr mir genau erklären wie ich beim ohc die zündung einstellen muss

Zündpunkt
bei welcher drehzahl
Du musst dazu in den Code-60-Modus. Geht über den Diagnosestecker im Motorraum. Musst du mit nem Jumper kurzschließen. Zur Not mal zur Werkstatt gehen und einstellen lassen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich würde auch sagen lass deinen OHC mal vernünftig einstellen bevor du solche Umbauten in Angriff nimmst und daran vielleicht verzweifelst. Denn als Leie ist das nicht gerade ein Kinderspiel, dazu kommt noch die ganze Eintragerrei die auch nicht ohne ist.
Ich hatte 10 Jahre lang einen 85er Scorpio mit OHC gefahren und hatte einen Verbrauch um die 10 Liter, auf der BAB sogar runter bis auf 8,5 l bei vernünftiger Fahrweise und das bei einem höheren Gewicht als im Sierra.
An und für sich ist der OHC kein schlechter Motor nur dieser braucht halt auch ein wehnig Pflege, das heist Ventilspiel einstellen, Ventilschaftabdichtungen bei bedarf wechseln, Zahnriemen usw.
Die Zündung wird vom EEC-IV elektronisch über das Kennfeld geregelt und wenn nicht am Zündverteiler gedreht wurde, sollte daran auch nichts verändert werden.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von ScorpiV6-24V
Ich hatte 10 Jahre lang einen 85er Scorpio mit OHC gefahren und hatte einen Verbrauch um die 10 Liter, auf der BAB sogar runter bis auf 8,5 l bei vernünftiger Fahrweise
Meine 11-12 Liter waren bei sportlicher Fahrweise - so das mit dem zähen Motor denn ging.

Original von ScorpiV6-24V
An und für sich ist der OHC kein schlechter Motor nur dieser braucht halt auch ein wehnig Pflege, das heist Ventilspiel einstellen, Ventilschaftabdichtungen bei bedarf wechseln, Zahnriemen usw.
Eben, musst öfter ma was fummeln. Der DOHC is da wesentlich unproblematischer, zumal er deutlich bessere Fahrleistungen bietet. Mein OHC-Sierra hatte Schwierigkeiten den Abstand zu nem ungetunten 70PS-Jetta zu halten, von einholen war keine Rede :rolleyes:
150 Nm bei 4000 U/min is nich eben üppig für ne 2L-Maschine, zumal der olle Graugussmotor nich eben drehfreudig is.

Der DOHC hat 170Nm bei 2500U/min, der hat also gut Kellerpower. Der olle OHC mochte den 5ten Gang erst ab 60km/h bzw. 1200U/min, der DOHC schon bei 45 bzw. 950

Der Verbrauch des DOHC is (bei sportlicher Fahrweise in der Stadt im Winter mit 60kg Gewichten im Kofferraum) mit 8,3 Liter auf alle Fälle deutlich sparsamer. Einziger Nachteil: Wegen der hohen Verdichtung von 10,5 braucht er Super, der OHC mit seinen turbofreundlichen 8,5 (Verdichtung) gibt sich mit Normalbenzin zufrieden.

Nachtrag:
Auf der Landstraße bei Tempo 120 war der Durchschnittsverbrauch 7,3 Liter, Autobahn bei konstant 200..210 von Magdeburg nach Kiel war 9,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Da kommt kein noch so gut eingestellter OHC mit, zumal der höchstens 190 fährt (lt. Tacho)

Wegen TÜV:
Woher wollen die das denn sehen? Meinste *irgendein* TÜV-Onkel kennt sich noch mit ollen Ford-Motoren aus? Hauptsache du wechselst die Reifen von "T" auf "H" wegen Endgeschwindigkeit, Bremsanlage vlt. die mit hinteren Scheibenbremsen aus den Ghia/XR4i-Modellen, denn passt das. Wennde NIE schneller als 190 (Tacho) fährst, denn brauchste wirklich nur den Motor wechseln.
Ab 180 kriegt man eh feuchte Hände am Sierra-Lenkrad :rolleyes: ;)
 
T

tom1

Gast im Fordboard
hallo war heute in der ford werkstatt

krümmer hat riss krümmerdichtung kaputt zündung total verstellt
dadurch kann Lamdasonde nicht richtig arbeiten
könnt ihr mir sagen wo ich einen krümmer bekomme.

und auch noch vielen dank für eure antworten

ist wirklich ein super Board
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Krümmer bekommste am billigsten vonnem Schrottplatz aka Autoverwertung.
Die Dinger sind ja entweder heile oder gerissen, also kannste da auch garantiert nix verkehrt machen.
Beim Anbauen musste aber aufpassen, nur bei kaltem Motor, und die Schrauben sachte und vor allem gleichmäßig festziehen.
Krümmerdichtung: Mit ganz viel Glück vonner Ford-Werkstatt. Oder bei A.T.U ma fragen, die sind ja nich auf Ford angewiesen. Die Dichtung würd ich auf jeden Fall versuchen neu zu bekommen, macht IMHO keinen großen Sinn da mit Dichtpaste oder alten Dichtungen rumzufriemeln.
 
Oben