Sicherungskasten - Belegung

schnecke

Doppel Ass
Registriert
21 April 2008
Beiträge
103
Alter
38
Ort
L.E.
mahlzeit liebe katzenFreunde!

kurz und knapp:

die sufu hat mir nich geholfen :(

mein linkes abblendlicht will nich, bevor ich ne neue H7 hol,wollt ich die sicherung checken....hab aber kein handbuch bei wegen der belegung.

habt ihr nen plan für dir komplette belegung im Sicherungskasten beim Kätzchen?!?!?!

danke im vorraus!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Schau nach F16 (10A) vorne bei der Batterie.

Wenn du ein Messgerät hast, kannst du die Birne durchmessen bzw. durchklingeln.

Ach und - das Thema ist auch informativ > Suchbegriff : Abblendlicht Sicherung

;)
 

schnecke

Doppel Ass
Registriert
21 April 2008
Beiträge
103
Alter
38
Ort
L.E.
heehee..stimmt..in dem thread war ich auch schon ;)

wollte mal mit diesem hier, noch nebenbei nach einer kompletten belegung fragen,..da ich bei einem blick in den kasten festgestellt habe, dass ich verdammt viele freie steckplätze hab...und mich da dann doch interessiert,..wieso das der fall ist bzw was da nicht"gesichert" is ?(

aber danke...ich schau direkt mal nach der sicherung!

edit: damn,...is wirklich die birne
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von schnecke
wollte mal mit diesem hier, noch nebenbei nach einer kompletten belegung fragen,..da ich bei einem blick in den kasten festgestellt habe, dass ich verdammt viele freie steckplätze hab
Es sind nicht alle Steckplätze wirklich verwendet, manche bleiben selbst bei Vollausstattung frei. Hier die Belegungen:

Batterie-Sicherungskasten ab 08/1999
1 - (frei)
2 - 7,5A - Generator Erregerspannung
3 - 20A - Nebelscheinwerfer, bis 09/2000 auch Sitzheizung
4 - 15A - ab 09/2000 Sitzheizung
5 - (frei)
6 - 3A - Motorsteuerung Memory
7 - 20A - Hupe, Warnblinker, ZV-Blinker
8 - (frei)
9 - 20A - Benzinpumpe
10 - (frei)
11 - 20A - Tagfahrlicht, bis 09/2000 auch Motorsteuerung, Zündung
12 - (frei)
13 - 20A - Lamdasonden
14 - (frei)
15 - 7,5A - Abblendlicht rechts
16 - 7,5A - Abblendlicht links
17 - 7,5A - Fernlicht rechts
18 - 7,5A - Fernlicht links
40 - 20A - Standlicht, Hauptsicherung Zündschalter, Vorschaltsicherung Nebelleuchten
41 - 20A - Motorsteuerung
42 - 40A - Vorschaltsicherung Heizgebläse
43 - (frei)
44 - (frei)
45 - 40A - Zündungsrelais
46 - 30A - Windschutzscheibenheizung rechts
47 - 30A - Windschutzscheibenheizung links
48 - (frei)
49 - 60A - Motorlüfter
50 - (frei)
51 - 60A - ABS
52 - 60A - Hauptsicherung für inneren Sicherungskasten

Innerer Sicherungskasten
19 - 7,5A - Spiegelheizung
20 - 10A - Scheibenwischer und -wascher
21 - 40A - Fensterheber, Schiebedach
22 - 7,5A - ABS
23 - 15A - Rückfahrleuchten, Tempomat, Speitzdüsenheizung, Abblendlicht Ansteuerung, Heizgebläse Ansteuerung
24 - 15A - Bremsleuchten
25 - 20A - Zentralverriegelung
26 - 7,5A - Nebelleuchten, Lichthupe
27 - 15A - Zigarettenanzünder
28 - 30A - Sitzverstellung
29 - 30A - Heckscheibenheizung
30 - 7,5A - diverse elektronische Module Zündungsplus
31 - 7,5A - Instrumentenbeleuchtung, Kennzeichenleuchten, Handschuhfachleuchte,
32 - (frei)
33 - 7,5A - Standlicht links
34 - 7,5A - Kofferraumleuchte, Spiegelverstellung, Innenleuchten, Kombiinstrument
35 - 7,5A - Standlicht rechts
36 - 15A - Radio
37 - 30A - Heizgebläse
38 - 10A - Airbag

Sonstige Sicherungen
B - 175A - Ladestrom (Motorraum, vom Generator)
B1 - 3A - CD-Wechsler (hinter Radio)


Grüße
Uli
 

loser70

Eroberer
Registriert
8 September 2008
Beiträge
80
Alter
54
Hat jemand dir richtige Belegung des Sicherungskastens im Motorraum? Meine Belegung stimmt nicht mit der BDA überein, auch bei den Relais.
V6 BJ 01/1999
Deckel und Kasten stimmen überein, aber nicht die Belegung in der BDA.
Leider habe ich in der Datenbank cougar nichts gefunden.

(Was machen die Amis da blos?)
 

Anhänge

  • Sicherungsdek.JPG
    Sicherungsdek.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 820
  • Sicherungska.JPG
    Sicherungska.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 457
  • Sicherungska.JPG
    Sicherungska.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 223
  • Sicherungsdek.JPG
    Sicherungsdek.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 258
  • Sicherungska.JPG
    Sicherungska.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 216
  • Sicherungsdek.JPG
    Sicherungsdek.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 226
  • Sicherungska.JPG
    Sicherungska.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 228
  • Sicherungsdek.JPG
    Sicherungsdek.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 244

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die Belegung aus dem hiesigen Beitrag No. 6 stimmt auch nicht mit deiner überein?

Ist das genannte Bj. das tatsächliche Baudatum oder die EZ?
 

loser70

Eroberer
Registriert
8 September 2008
Beiträge
80
Alter
54
Ja, das stimmt. EZ ist 9/2001
Bj ist 1999, 04.01.1999 vom Band gelaufen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das sind 16 Monate Differenz. Da tut sich was in der Fahrzeugentwicklung. Beim Cougar war da meines Wissens nach sogar ein Facelift dabei --> kann es sein, dass Du eine BA vom nFL, aber ein vFL-Modell hast?

ng
Alex
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich habe auch ein Handbuch, worin der Sicherungskasten nicht mit der Realität übereinstimmt - neben anderen Dingen noch. Das kommt daher, dass u.a. Mitte 1999 einiges an der Elektrik geändert wurde. Lange Standzeiten (bis zu 3 Jahren) vor dem Abverkauf der Neu-Cougars waren auch nicht ungewöhnlich. Mein Eigener hat auch 2,5 Jahre auf Halde gestanden, bis ich ihn denn aus seinem Dornröschenschlaf erweckt habe. Allerdings wurden dann bei Auslieferung meist die bei Auslieferung gültigen Handbücher ausgegeben und nicht die eigentlich zum erheblich älteren Cougar passenden Handbücher.

Das geht vielen so, deren Cougar vor MItte 1999 gebaut wurden.
 

loser70

Eroberer
Registriert
8 September 2008
Beiträge
80
Alter
54
Das würde es erklären. Habe mal im Handbuch nachgeschaut, dort steht vorne auf Seite 1 Bestellcode 07/1999
Hat denn jemand das davor, wo die passenden Relais und Sicherungen drin stehen?
Kurzes Foto hierzu wäre gut. :applaus
 
U

Uli

Gast im Fordboard
loser70 schrieb:
(Was machen die Amis da blos?)
Nichts. Denn dieser Teil stammt vom europäischen Mondeo. Der hat - gleichzeitig mit dem Cougar - im Baumonat 09/1999 eine Überarbeitung der Motorraum-Verkabelung erfahren, wobei auch der Sicherungskasten ein anderes Layout bekam. Hier die Belegung des alten Kastens:

1 - 80A - Hauptsicherung für Innenraum
2 - 60A - Motorlüfter
3 - 60A - ABS, Heizgebläse
4 - 20A - Zündspule, Tagfahrlicht
5 - 30A - Windschutzscheibenheizung links
6 - 30A - Windschutzscheibenheizung rechts
7 - 10A - Generator Anreizung
8 - 20A - Sitzheizung, Nebelscheinwerfer
9 - 20A - Motorsteuerung
10 - 20A - Zündschalter, Stand-/Parkleuchten
11 - 3A - Motorsteuerung Memory
12 - 20A - Hupe, Warnblinker
13 - 20A - Lamdasondenheizung
14 - 15A - Kraftstoffpumpe
15 - 7,5A - Abblendlicht rechts
16 - 7,5A - Abblendlicht links
17 - 7,5A - Fernlicht rechts
18 - 7,5A - Fernlicht links

Sicherungen innen: keine Änderung zu Beitrag 6
 

loser70

Eroberer
Registriert
8 September 2008
Beiträge
80
Alter
54
Danke, das hilft schon mal. Gibt es solch einen Auflistung auch für die Relais im Kasten?
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Seit zig Jahren lungern diese Informationen alle im Internet herum. Google wäre ein praktisches Werkzeug wenn man es benutzen würde.
Ich verlinke mal direkt, weil ich jetzt nicht nochmal meine eigenen Ausarbeitungen abtippen will ;)
Cougar
 
Oben