Bischbosch

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2012
Beiträge
11
Ort
Flens
Hallo Leute :)

ich bin seit Freitag eigentlich recht stolzer Besitzer eines Mondeo MK1 :) Im Gegensatz zu meinem Twingo eine Luxuskarre :-D

Leider ist gestern während der Fahrt die Sicherung für die Intrumentenbeleuchtung ausgefallen. Nicht schlimm, hab ich mir gedacht. Sicherung getauscht, zack - durchgebrannt :-(
Hab die mittlere Konsole auseinander gebaut und alle Stecker von den Armaturen (Lüftung, Temp, usw.) abgezogen. Brennt trotzdem durch.
Links die Blende vom Lichtschalter abgezogen. Licht an gemacht - Es schmurgelte AUS dem Instrumentenhelligkeitsdimmer?!?!? Hab mal nachgemessen... Ist es richtig, dass 12V an dem Kabel vom Dimmer anliegen? Komischerweise hat sich beim drehen am Dimmer vorn der Stellmotor von der Leuchtweitenregulierung bemerkbar gemacht :-| Ich verstehe es nicht. Welche Widerstände soll der Dimmer haben?
Ich kann auf den auch gut verzichten, hauptsache die Beleuchtung geht :)

Hat jemand von euch eine Idee?

Schöne Grüße,

Bischi
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.996
Ort
Köln-Lövenich
den dimmer kannst einfach weglassen und die beiden kabel verbinden .
das 3 kabel ( schwarz ) ist masse und wird dann nicht mehr benötigt .
ich glaube aber kaum das der dimmer die ursage für den kuzschluß ist .

auf der F31 hängt auch die kennzeichenbeleuchtung .
 

Bischbosch

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2012
Beiträge
11
Ort
Flens
Das habe ich bereits versucht, das Kabel zu überbrücken... War keine sehr gute Idee, hat angefangen zu schmelzen :D
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.996
Ort
Köln-Lövenich
des halb hab ich ja auch geschrieben das ich glaube das der dimmer nicht die ursache ist !!!

am dimmer hängt :
-beleuchtung IC
-beleuchtung lichtschalter
-beleuchtung schalter front und heckscheibenheizung
-schalhebelstellungsbeleuchtung automatikgetriebe
-beleuchtung zigarettenanzünder
-beleuchtung scheinwerferregulierung
-beleuchtung uhr
-beleuchtung zusatzwarnmodul
-beleuchtung bordcumputer
-beleuchtung sitzheizungsschalter
-beleuchtung heizungsregulierung
-beleuchtung ASR schalterbeleuchtung

vieleicht machst mal anstelle der brücke ne sicherung dazwischen ;) damits nicht gleich wieder raucht :
 

Bischbosch

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2012
Beiträge
11
Ort
Flens
Ich hab eigentlich alles abgeklemmt, bis auf Tachobeleuchtung.

Was ich halt seltsam fand, dass sich der Stellmotor von der Leuchtweitenregulierung bewegt hat, als ich am DIMMER gedreht hab. Also er bewegte sich sowohl durch den Dimmer als auch den eigentlichen Drehknopf dafür :-|

Oder hat der Vorbesitzer da irgendwas total verbastelt? Die ganzen Verkleidungen waren zumindest schonmal ab, da ich kaum denke, dass Ford Spaxschrauben benutzt :D
 

Bischbosch

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2012
Beiträge
11
Ort
Flens
Danke für die Antworten -)

Das wird sicher ne Arbeit, das zu finden... Wenns denn überhaupt möglich ist? Ich muss, wenns hart kommt, die ganzen Kabel rausreißen oder?!
 

Bischbosch

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2012
Beiträge
11
Ort
Flens
Aus mir nicht ergründbaren Umständen funktioniert nun alles wieder ?!?!?!?! Naja, ich denk lieber nicht drüber nach :D

Trotzdem Danke für die Antworten
 
Oben