muss ich heute abend mal nachschauen. hab ich als original filmplakat und vhs.
und natürlich als 1:18 modell.nur modelle zu sammeln war mir zu öde.
da hab ich das auf den passenden vhs film und das kinoplakat erweitert.
dürften so an die 40 stück sein. muss da unbedingt mal ordnung reinbringen.
wenn man sich den anschaut sieht man das er die vorlage ist. zum beispiel die
nummer mit dem geklauten cadillac mit den drogen im kofferraum.
das remake mit cage hat mehr "handlung", aber für v8 freunde sind die alten
musclecars wichtiger

vor allem ist die verfolgungsjagd um welten länger als im remake.
edit:
ich hab dir mal eine beschreibung aus dem netz gesaugt:
Die Blechpiraten (Gone in 60 Seconds) (USA 1974)
Dieser Film war die Vorlage für das Remake Nur noch 60 Sekunden von 1998. Das Original von 1974 ist natürlich nicht so technisch perfekt und durchgestylt wie das Remake, aber gerade deswegen hat der Karambolage-Streifen von Kultregisseur H.B. Halicki vielleicht sogar mehr Charme. Die Handlung des Films lässt sich auf jedem handelsüblichen Bierdeckel unterbringen: Eine Autoknacker-Bande muss 48 Autos stehlen, darunter auch "Eleanor", einen gelben 73er Ford Mustang Mach 1. Der Rest des Films besteht aus gnadenlosen Autojagden mit vielen, vielen, vielen Blechschäden (angeblich wurden fast 100 Fahrzeuge für den Film verschrottet). H.B. Halicki war nicht nur Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller, sondern auch für die Stunts zuständig. Eine Menge der Schauspieler im Film waren Halickis Freunde und Bekannte - für Weltstars wären allerdings auch weder das Geld noch genügend Text dagewesen. So spielten die echten Cops die Cops, Feuerwehrleute die Feuerwehrleute, Sanitäter die Sanitäter, und wenn Passanten vor den heranjagenden Autos auf den Bürgersteigen wegspringen, dürfte die Panik oft genug echt gewesen sein... Auch Rennfahrer-Legende Parnelli Jones ließ sich von Halicki zu einem kurzen Auftritt überreden. Streckenweise wirkt der Film leider wie ein schlecht gedrehtes Urlaubsvideo, aber ganze Parkplätze voller US-Cars entschädigen dafür. Wenn ein Abschleppwagen mit einem Dodge Challenger am Haken von einem Cop verfolgt wird, kommt schon Freude auf. Echter Wahnsinn ist aber die 40 Minuten lange Verfolgungsjagd am Ende des Films. Hier gehen Dutzende von Dodge und Plymouth-Police Cars zu Bruch, ganz zu schweigen von zahllosen "zivilen" Straßenkreuzern und Muscle Cars. Der Originaltitel des Films (und gleichzeitig der Titel des Remakes von 9

gründet sich übrigens auf eine Warnung, die im Film kurz auf einer Anzeigetafel für die Zuschauer bei einem Autorennen zu sehen ist: "Lock your car, or it may be gone in 60 seconds" ("Schließen Sie ihr Auto ab, sonst kann es innerhalb von 60 Sekunden gestohlen werden"). Die deutsche Übersetzung "Nur noch 60 Sekunden" entspricht damit nicht ganz dem Original, war aber wegen der Einprägsamkeit sicher die beste Lösung.
Wer auf aufregende Verfolgungsjagden steht, kommt an diesem Streifen eigentlich nicht vorbei. Wenn auch der Shelby aus dem Film von 1998 die schönere "Eleanor" ist - an den Charme und den Crash-Quotienten des Originals von 1974 reicht das Remake nicht heran. Den gelben 73er Film-Mustang "Eleanor" (beim Dreh wurde als "Double" ein 71er Modell verwendet und als 73er Mustang ausstaffiert) gibt es als 1:18-Modell von ERTL.