Selbstlackierte Heckstoßstange bekommt Falten! ZU KALT???

C

careem

Gast im Fordboard
Hallo

Gestern hab ich mich noch über ein paar kleine unebenheiten in meiner heckstoßstange gekümmert!

Also geschliffen, polyesterharz, gechliffen, reperaturkit,geschliffen, grundierung, lack, später noch mal lack, und dann 2 schicht klar lack!

Heute schau ich die Stoßstange an und übeall hat sich der Lack aufgetan, soll heißen er hat Blasen und Risse drinne!

An was liegt das? War es ihm zu kalt? wie warm sollte es denn ungefähr sein?

mfg
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Blöde Laienfrage: Muß man abgesehen von der nicht zu kalten Temperatur bei Kunststoppstossis vor dem Lacken einen sogenannten "Weichmacher" verwenden? ?(
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
wenn der lack für kunststoff stossis ausgelegt ist
dann sollte der weichmacher da schon drin sein

ansonsten, sollte er da rein

der macht den lack nach dem auftrocknen geschmeidig
sonst sieht man sofort bei jedem "eindruck"
lauter kleine kreise wo der lack gebrochen ist

war früher witzig bei den schaumgummispoilern
ist so verführerisch wie blasenfolie knacksen :mua
 
M

Micha0879

Gast im Fordboard
Moin Z`samm,

muss ich ja als Lacker was zu sagen...
Also die Erscheinungen die Du da siehst kommen mit hoher Warsch. vom Untergrund. Das Problem, in den Dosen werden meist ziemlich "Ätzende" Lösemittel/Verdünnungen verwendet. Dient auch dazu möglichst viele Untergründe abdecken zu können.
#Also a Tip : Lieber bissl sparen und ab zum Lackierer oder einen suchen ders "schwarz" macht.
Wenn doch Dose, drauf achten das die ersten 2 Schichten trocken aufgebracht werden, heisst es sollt frühestens mit der 3.Schicht eine Deckung des Untergrundes erreicht wedren. Zwischen den LAckiergängen ruhig 10-15 min warten, wenns kalt ist eher 20.

So kann es gelingen eine Art Sperrschicht zum Untergrund aufzubauen.

Weichmacher sind heutzutage nicht mehr nötig.
 
Oben