Seker Heck in 2 Teile gesägt.

M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Hi, ich habe die Heckschürze von seker Tuning gekauft gehabt.( Für Ford Puma)

Da die Schürze nicht passte und total unter Spannung stand, haben wir die Schürze in 2 gleiche Teile in der Mitte getrennt und die Teile angepasst.

Jetzt muss die Schürze ja wieder zusammenlaminiert werden.

Von oben her bis runter unter das Kennzeichen habe ich jetzt einen Spalt von 2-3cm.

Jetzt wie bekomme ich das am besten wieder zu, reicht es wenn ich es mit Glasfaser einfach zulaminiere? Aber dann werden sich doch Luftblasen mit einarbeiten?

Ich werde heute abend ein Foto noch einstellen.
 
M

meister

Gast im Fordboard
Das kannst du nicht im angebauten Zustand.....dazu musst du die teile fixieren, wie sie später sitzen sollen, eine gefettete Zeitung formgenau hinterlegen und in mehreren lagen Giessen, natürlich mit Glasfasermatten. schleife auch die kannten an, damit du da nicht ne stufe hast und lasse es dabei rau.....
dann trocknen, laminiren, trocknen.... bis du irgendwann bei einer materialstärke von etwa 5-6mm bist.....lass dir zeit dabei.
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Ist das spezielles Fett? Also ich pappe praktisch die Zeitung unter die Stoßstangenteile und laminiert das Loch zu.. Das ist schonmal ein guter Anfang. Jedoch wseiß ich noch nicht genau wie ich die Teile fixieren soll, da muss ich mir noch was überlegen.
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
ich würde es anders machen:

einen halter bauen, etwa eine kleine metallplatte mit mehreren bohrungen und das ganze dann so von aussen fixieren. Heck abbauen und innen anschleifen und dann mit GFK verbinden. wenn das fest ist den Halter entfernen und alles zusammen von aussen nochmal wiederholen.

Luftblasen darfst du nciht haben, da hält es nicht! siehst du aber auch wenn es noch feucht ist ob da Luft drunter ist
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Würde ich auch so machen, mit Blechstreifen oder Flacheisen von aussen zusammenschrauben, so wie es nachher aussehen soll (die Löcher kann man dann ja wieder verschliessen).
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Oh man damit wirst du ne menge Arbeit haben wie es aussieht. Sieht auch nicht gerade alles winkelig aus auf den Bildern.Wenn du es nicht mit der flacheisen methode machst sonder mit dem Glasfaserspachtel dann würde ich von der nicht sichtbaren Seite noch Gewebeband mit einspachteln. So kann es nicht mehr reißen.Ist normal sehr wichtig!
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Also ich glaube ich nehme die Blech Methode.
Bin selber mal gespannt wie es wird.
Wenn ich am Sonntag Lust haben sollte, werde ich mich dransetzen.
 
M

meister

Gast im Fordboard
die Blechmethode ist eine gute Möglichkeit, die Teile so "festzuhalten" wie sie später sein sollen.
Fett ist eigendlich fast egal welches, es geht halt darum, dass das GFK nicht das Papier mit einlaminiert

EDIT:
Wenn du ein Flacheisen mit einlaminierst, von innen, hast du an der stelle auf jeden fall halt....
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
na sauber
da gibt man einen haufen geld aus und ...
sry aber das hätten sie postwendend zurück bekommen

kannst jetzt nur noch aussen min eine lage faser abschleifen
min 5 - 6 cm breite von hinten etwas breiter
ich würd im angebauten zustand dann erst aussen laminieren
damit es passt und dann von der rückseite auffüllen
und dann sauber ein paar lagen faser überlaminieren
und dann schleifen bis der arzt kommt

bei allem anderen kanns dir in der mitte wegbrechen
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
So habe sie wie gesagt mit Blechen zusammengeschraubt siehe Bild.
Heute habe ich es noch zusammenlaminiert, heute morgen von hinten laminiert, danach die Bleche weg und danach heute abend von vorne laminiert. Aber da kannst ja machen was de willst, die Luftblässchen bekommst niemals alle raus.Morgen werde ich ein bisschen schleifen damit es glatt ist und danach wird es eh der Lackierer noch bearbeiten.
 
Oben